POL-PPRP: Betrug durch "Shoulder Surfer"
Ludwigshafen (ots)
Wenn ein Unbekannter Sie dabei beobachtet, wie Sie ihre PIN benutzen und anschließend an Ihre Karte kommt, um damit unberechtigt Abbuchungen von Ihrem Konto zu tätigen, nennt man diese Betrugsmasche "Shoulder Surfing".
Dies passierte einer 81-jährigen in der Bahnhofstraße in Ludwigshafen am Montagvormittag. Es entstand ein Schaden von ca. 1.500EUR.
Achten Sie auf die Tipps Ihrer Polizei:
- Achten Sie darauf, dass Sie beim Eingeben der PIN nicht von
anderen beobachtet werden. Sorgen Sie für einen ausreichenden
Sicherheitsabstand zum nächsten Kunden. Bitten Sie aufdringliche
Personen oder angebliche Helfer höflich aber bestimmt, auf
Distanz zu bleiben. - Decken Sie das Tastaturfeld während der PIN-Eingabe vollständig
ab, z.B. mit der anderen Hand oder einem Gegenstand (Geldbörse
etc.). - Nutzen Sie keinen Bankautomaten, an dem Ihnen etwas ungewöhnlich
erscheint. Verständigen Sie bei Verdacht auf Manipulation die
Polizei. - Überzeugen Sie sich regelmäßig, ob Sie Ihre Karte(n) noch
besitzen. - Passen Sie das maximale Abhebelimit mit Ihren Bankkarten
(verringert sich das maximale Limit, verringert sich ein
möglicher Schaden). - Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge. Wenden Sie sich
bei Auffälligkeiten sofort an Ihre Bank. - Haben Sie den Verdacht, dass jemand Ihre Kartendaten ausgelesen
hat, lassen Sie die Karte umgehend über Ihre Bank bzw. den
bundesweiten Sperrnotruf unter 116 116 sperren. Erstatten Sie
Anzeige bei der Polizei.Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bianca Erbacher
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Original-Content von: Polizeipräsidium Rheinpfalz, übermittelt durch news aktuell