Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Westpfalz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: Feuer in Wohnhaus: Polizei ermittelt wegen versuchten Tötungsdelikts

Pirmasens (ots)

Am Dienstagabend, gegen 19:30 Uhr, brach in einem Mehrfamilienhaus im Stadtgebiet ein Feuer aus. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich alle Bewohner noch im Gebäude, konnten dieses jedoch weitgehend unverletzt verlassen. Ein Hausbewohner brachte sich durch einen Sprung aus einem Fenster des Erdgeschosses in Sicherheit. Er und eine weitere Person erlitten leichte Verletzungen.

Nach ersten Erkenntnissen geht die Polizei von einem vorsätzlich herbeigeführten Brand aus. Es besteht der Verdacht eines versuchten Tötungsdelikts. Nähere Umstände und Details hierzu sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen

Noch am Dienstagabend nahm die Polizei einen 19-jährigen Tatverdächtigen fest. Er wird heute einem Haftrichter vorgeführt. Zur Klärung der genauen Brandursache wurde ein Gutachter beauftragt. Die Ermittlungen dauern an. | kle

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Westpfalz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 27.10.2025 – 14:58

    POL-PPWP: Einbrecher sind scharf auf Bargeld

    Kaiserslautern (ots) - Auf Bargeld hatten es Einbrecher abgesehen, die in der Nacht zu Sonntag in der Barbarossastraße am Werk waren. Den bisherigen Ermittlungen zufolge verschafften sich die Unbekannten kurz vor 2 Uhr gewaltsam Zugang zu den Firmenräumen eines Fachbetriebs. Im Inneren hebelten die Eindringlinge weitere Türen sowie Schränke auf und richteten dadurch einigen Sachschaden an. Den bisherigen ...

  • 27.10.2025 – 14:57

    POL-PPWP: Niedriger Invest, hoher Gewinn? - Schön wär's!

    Kaiserslautern (ots) - 350 Euro investieren und dafür einen "Realgewinn" von 10.000 Euro absahnen? - Klingt zu schön, um wahr zu sein, oder? Ist es nämlich auch nicht! Ein junger Mann aus dem Stadtgebiet erstattete am Sonntag Anzeige wegen Betrugs. Er war auf einem beliebten Video-Portal im Internet auf die Werbung für diese vermeintlich lukrative Anlage gestoßen und darauf eingegangen. In der Folge trat er einer ...