Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Landeskriminalamt Baden-Württemberg mehr verpassen.

Landeskriminalamt Baden-Württemberg

LKA-BW: Landeskriminalamt Baden-Württemberg unterzeichnet Charta der Vielfalt

LKA-BW: Landeskriminalamt Baden-Württemberg unterzeichnet Charta der Vielfalt
  • Bild-Infos
  • Download

Stuttgart (ots)

Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA BW) unterzeichnete im Januar 2024 die Charta der Vielfalt und setzt sich sichtbar für ein wertschätzendes und vorurteilfreies Arbeitsumfeld ein. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt setzt das LKA BW ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt und signalisiert die Wertschätzung aller Mitarbeitenden unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

Vielfalt und Inklusion wird beim LKA BW schon lange aktiv gelebt. Mit der Bestellung von Frau Anne Blumerski als LKA-Beauftragen für Gleichgeschlechtliche Lebenslagen wird die Förderung der Charta der Vielfalt nun mit Leben gefüllt. Symbolisch würde ihr hierzu durch LKA-Präsident Andreas Stenger die Urkunde der Charta der Vielfalt überreicht. Mit diesem Schritt gehört das LKA BW jetzt offiziell zu den gut 5.000 Organisationen, die die Charta der Vielfalt in ihrem Unternehmen aktiv leben und unterstützen. Damit repräsentiert die Charta der Vielfalt über 15 Millionen Beschäftigte.

"Mit der Charta der Vielfalt wollen wir die Grundlage für unser Diversity Management noch weiter verbessern. Wir setzen uns aktiv und offensiv für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein und tragen alle gemeinsam dafür Verantwortung, dass Vielfalt im Landeskriminalamt Baden-Württemberg umfassend und auf allen Ebenen gelebt wird", so Andreas Stenger, Präsident des LKA BW. Stenger weiter: "Die Initiative spiegelt unsere feste Überzeugung wider, dass die Stärke unserer Organisation in der Anerkennung und Wertschätzung der Einzigartigkeit jedes Einzelnen liegt und schaffen durch die Förderung von Vielfalt und Respekt eine integrative Arbeitsumgebung."

"Unsere Gesellschaft ist vielfältiger und differenzierter denn je: umso wichtiger ist der Einsatz für Diversity und für ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander am Arbeitsplatz. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt verpflichtet sich das LKA BW, die Vielfalt der Gesellschaft und deren Bedürfnisse innerhalb und außerhalb der Organisation anzuerkennen und zu respektieren", sagt Charta-Geschäftsführerin Corina Christen.

Diversity Management ist ein Querschnittsthema. Die Idee dahinter: Eine Organisationskultur, in der Vielfalt selbstverständlich gelebt wird, führt dazu, dass alle Beschäftigten ihr Potenzial bestmöglich einbringen. Sie befördert auch die Vielfalt der Ideen oder Produkte, für die die Organisation steht.

"Wer die Charta unterzeichnet, zeigt damit klar auf, dass die vielfältigen Bedürfnisse der Mitarbeitenden in den Organisationsinternen Strukturen berücksichtigt und fest verankert werden müssen. Denn Diversity ist nicht nur eine Haltung, für die es sich lohnt, jeden Tag einzustehen, sondern der auch vor allem Taten folgen müssen", ergänzt Charta-Geschäftsführerin Franzi von Kempis.

Weitere Informationen zum Verein Charta der Vielfalt e. V. finden Sie unter: www.charta-der-vielfalt.de.

Rückfragen bitte an:

Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Leiter Pressestelle / Pressesprecher
Kriminaloberrat David Fritsch
E-Mail: pressestelle-lka@polizei.bwl.de
Telefon: 0711 / 5401-2044

Original-Content von: Landeskriminalamt Baden-Württemberg, übermittelt durch news aktuell