Panasonic Jaguar Racing - Kontinuierlich starke Leistung in der zweiten Formel E-Saison
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Stuttgart-Mitte (ots) - Beamte der Bundes- und Landespolizei sowie Mitarbeiter des Verkehrs- und Tarifverbundes Stuttgart wollen am Donnerstag (19.04.2018) in der Bahnsteighalle des Stuttgarter Hauptbahnhofs rund um das Thema Zivilcourage und Taschen- und Gepäckdiebstahl informieren und beraten. Unter dem Motto "Wie kann ich helfen, ohne mich selbst in Gefahr zu bringen?" erhalten Interessierte zwischen 13.00 Uhr und 16.00 Uhr Verhaltenstipps für Situationen, in denen Hilfsbereitschaft und Solidarität gefragt sind. Passanten, die sich im näheren Umfeld des Bahnhofs aufhalten, werden durch eine gemeinsame Präventionsstreife informiert. Die Organisatoren des Aktionstages laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Und hier die sechs Regeln der "Aktion-tu-was!" für Zivilcourage
- Ich helfe, ohne mich selbst in Gefahr zu bringen. - Ich fordere andere aktiv und direkt zur Mithilfe auf. - Ich beobachte genau, präge mir Täter-Merkmale ein. - Ich organisiere Hilfe unter Notruf 110. - Ich kümmere mich um Opfer. - Ich stelle mich als Zeuge zur Verfügung.
Weitere Informationen zur "Aktion tu was!" für Zivilcourage sind im Internet unter www.aktion-tu-was.de abrufbar.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/