Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Neubrandenburg mehr verpassen.

Polizeipräsidium Neubrandenburg

POL-NB: Auf dem Schulweg sicher unterwegs, aber bitte nicht zu schnell: Beginn der themenorientierten Verkehrskontrollen zu den Themen Schulwegsicherung und Geschwindigkeit

Neubrandenburg (ots)

Ein aufregender Tag steht den vielen Schülerinnen und Schülern in Mecklenburg-Vorpommern bevor: Nach den langen Sommerferien beginnt heute wieder die Schule. Für tausende Kinder im Land dabei zum allerersten Mal. Und damit an dem Tag nur Platz für die schönen Gedanken und nicht für Sorgen ist, ist die Schulwegsicherung zu Beginn des neuen Schuljahres für die Polizei Mecklenburg-Vorpommern auch in diesem Jahr wieder ein fester Bestandteil der polizeilichen Verkehrssicherheitsarbeit.

Daher wird es heute verstärkte Kontrollmaßnahmen der Polizei an und im Umfeld von Schuleinrichtungen landesweit geben. Die Polizei wird dabei zum einen auf die Einhaltung der Verkehrsregeln bei allen Verkehrsteilnehmenden achten, zum anderen Bereiche im nahen Umfeld von Schulen in den Fokus nehmen und an Gefahrenstellen unterstützend zur Seite stehen.

Doch nicht nur Kinder müssen geschützt werden. Auch Autofahrerinnen und Autofahrer, und das können genauso Eltern auf dem Weg zur Schule oder zur Arbeit sein, setzten sich mit erhöhter Geschwindigkeit einem hohem Risiko im Straßenverkehr aus. Denn überhöhte oder unangepasste Geschwindigkeit gehört weiterhin zu den Hauptunfallursachen bei den schweren Verkehrsunfällen im Land. Trotz eines Rückganges bei Unfällen mit Personenschäden um 22 Prozent im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr, bleibt das Thema daher im Fokus polizeilicher Verkehrssicherheitsarbeit.

Grund genug also, für die Beamtinnen und Beamten der Landespolizei im kommenden Monat bei den themenorientierten Verkehrskontrollen der Kampagne Fahren.Ankommen.LEBEN! den Fokus auf diese Themen zu legen.

In den acht Polizeiinspektionen der Polizeipräsidien Neubrandenburg und Rostock wurden und werden daher den gesamten Monat September verstärkt stationäre und mobile Kontrollen durchgeführt. Die Auftaktkontrolle findet am 08. September 2025 im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund statt.

Rückfragen bitte an:

Für Medienvertreter:
Jennifer Sänger
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03831/245-205
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de

http://www.polizei.mvnet.de



Für Hinweise und Fragen aus der Bevölkerung:
Bitte an die im Text angegebene Dienststelle bzw. die Internetwache
oder jedes andere Polizeirevier wenden!

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Neubrandenburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Neubrandenburg
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Neubrandenburg
  • 08.09.2025 – 04:42

    POL-NB: Brand im Garagenkomplex Strasburg

    PHR Pasewalk (ots) - Am Sonntagabend, dem 07.09.2025, um 16:50 Uhr informierte die Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Greifswald die Polizei über den Brand von zwei Garagen im Garagenkomplexes von Strasburg in der Bahnhofstraße. Die eingesetzten Beamten des Polizeihauptreviers Pasewalk trafen kurze Zeit nach der Feuerwehr am Einsatzort ein, diese hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Nach ersten ...

  • 08.09.2025 – 02:31

    POL-NB: Brand eines Mehrfamilienhauses in Neubrandenburg

    Neubrandenburg (ots) - Am Sonntagnachmittag, dem 07.09.2025, gegen 15:22 Uhr erhielt die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg die Mitteilung über einen Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Einsteinstraße in 17036 Neubrandenburg. Sofort wurde ein Funkstreifenwagen des PHR Neubrandenburg zum Einsatz gebracht. Als die Beamten am Einsatzort ...

  • 08.09.2025 – 02:24

    POL-NB: Vier PKW bei Auffahrunfall beteiligt

    Wolgast (LK VG) (ots) - Am Sonntagnachmittag, dem 07.09.2025, gegen 16:35 Uhr kam es auf der B111 in der Ortslage Wolgast zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten PKW. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhren die vier Fahrzeuge die B111 in Richtung Insel Usedom. Der 73-jähriger deutsche Fahrer eines Skoda übersah, dass ein vor ihm befindlicher 25-jähriger deutscher Fahrzeugführer seinen PKW Hyundai verkehrsbedingt ...