Polizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen auf der L29 auf der Insel Rügen (LK Vorpommern-Rügen)
Polizeihauptrevier Bergen (ots)
Am 01.06.2025, gegen 11:30 Uhr , ereignete sich auf der L29 ein Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr die 42-jährige Fahrerin eines PKW Mini die L29 aus Richtung Nadelitz kommend in Richtung Putbus. Aufgrund der Fahrbahnnässe, verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und geriet in der weiteren Folge in die linke Fahrbahnnebenanlage. Dort kollidierte der PKW mit einem Straßenbaum. Die 48-jährige Beifahrerin wurde leichtverletzt im Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Binz und Putbus aus diesem befreit werden. Die Fahrzeugführerin erlitt ebenfalls leichte Verletzungen. Die beiden aus Berlin stammenden Frauen wurden zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus Bergen verbracht. Die beiden ebenfalls im Fahrzeug befindlichen 3-jährigen Töchter der Verunfallten blieben unverletzt. Sie wurden vorsorglich ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Der Mini war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Gesamtsachschaden beträgt ca. 12.500 Euro. Während der Unfallaufnahme musste die L29 für ca. eine Stunde voll gesperrt werden. Holger Bahls Erster Polizeihauptkommissar Polizeipräsidium Neubrandenburg Dezernat 1, Einsatzleitstelle Polizeiführer vom Dienst Tel.: 0395/5582-2223 Fax: 0395/5582-2026 E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB
Original-Content von: Polizeipräsidium Neubrandenburg, übermittelt durch news aktuell