Ministerpräsident Laschet ruft vor dem Initiativkreis den Start der Ruhrkonferenz aus
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Erftkreis (ots) - Der offenkundig absoluten Hilflosigkeit
von Passanten sah sich am Mittwochabend (14.2) die Zeugin (23)
eines Wohnungseinbruchs gegenüber, als sie Mitbürger um
tatkräftige Unterstützung bat.
Die 23-Jährige hatte sich um 19.50 Uhr zu Fuß auf dem
Heimweg befunden, als sie in der Overbeckstraße zwei
Wohnungseinbrecher auf frischer Tat beobachtete.
Die Täter hebelten in diesem Moment gut sichtbar ein Fenster
einer Erdgeschosswohnung eines Dreifamilienhauses auf. Während
ein Täter einstieg, stand der zweite Mann «Schmiere».
Die Zeugin hielt daraufhin einen Motorradfahrer an, machte
ihn auf die Situation aufmerksam und bat um Hilfe. Der Mann
zuckte jedoch nur mit Schultern und fuhr unverrichteter Dinge
weiter.
Auch weitere Fußgänger die den Tatort passierten,
ignorierten die Situation.
Als die Täter die Zeugin bemerkten, flüchteten sie durch das
Wohngebiet in Richtung Bahnhof Königsdorf.
Die beiden Männer werden wie folgt beschrieben:
Ca. 190 cm groß und schlank, dichtes / dunkles Haar
Ca. 160 cm groß und untersetzt, trug einen weißen Schal
Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat Frechen, Tel. 02234 / 211-0.
Die Polizei nimmt den geschilderten Vorfall zum Anlass darauf hinzuweisen, dass sie bei der Aufklärung von Straftaten / Festnahme von Straftätern, dringend auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen ist. In diesem Zusammenhang wird gleichzeitig jedoch vor falschem Heldentum, wie dem Herantreten an Straftäter, gewarnt. Im dem zuvor geschilderten Fall hätte unter Umständen ein unterstützender Anruf durch andere Passanten oder den Motorradfahrer bei der Polizei gereicht, die beiden Täter festzunehmen.
ots-Originaltext: Polizeipressestelle Bergheim
Rückfragen bitte an:
Polizeipressestelle Bergheim
Dezernat VL2/ Medienkontakte VL21, Herr Chrobok
Telefon: 02233/ 52-4211