Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 08.05.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Klingbeil mahnt weitere Investitionen und Ausgaben für Sozialpolitik an

    Düsseldorf (ots) - Trotz der abflauenden Konjunktur und der erwarteten Steuermindereinnahmen hat SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil weitere Investitionen und Ausgaben für Sozialpolitik angemahnt. "Investitionen in den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft müssen weiter möglich bleiben", sagte Klingbeil der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). Es gebe ...

  • 08.05.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Martin Schulz: Die SPD braucht eine Zukunftsbotschaft

    Düsseldorf (ots) - Der vorherige SPD-Vorsitzende Martin Schulz rät seiner Partei zu einer grundlegend neuen Ansprache. Der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) sagte er: "Die Sozialdemokratie muss eine Zukunftsbotschaft entwickeln." Außerdem warnte er die SPD vor zu viel Selbstreflexion: "Wir dürfen nicht nur um uns selbst kreisen." Schulz, der für die SPD ...

  • 07.05.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zur EU-Kommission

    Bielefeld (ots) - Wer in Brüssel oder Berlin mit Europapolitikern der SPD spricht, der hört immer das gleiche Argument gegen Margrethe Vestager: Ein Präsident oder eine Präsidentin der EU-Kommission kann nur aus einem Land kommen, das den Euro als Währung hat. Das ist einerseits verständlich, weil die Sozialdemokraten ihren Spitzenkandidaten, den Niederländer Frans Timmermans, zum starken Mann der EU machen wollen. ...

  • 07.05.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zum Pflegekräftemangel

    Bielefeld (ots) - Der Pflegekräftemangel in deutschen Altersheimen und Krankenhäusern wird immer dramatischer. Für das Jahr 2018 wurde allein in Nordrhein-Westfalen ein Bedarf von 10.000 offenen Stellen gemeldet. Aufgrund des demografischen Wandels dürfte die Zahl weiter ansteigen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) setzt bei der Problemlösung auf die Quote. Die seit Jahresbeginn geltende ...

  • 07.05.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zu E-Tretrollern

    Bielefeld (ots) - Nun also doch nicht: Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) beugt sich dem Druck der Länder und will nun die langsameren Modelle der E-Tretroller von den Gehwegen verbannen. Mit Blick auf die Verkehrssituation in manchen deutschen Innenstädten ist das die richtige Entscheidung. Zu oft knarzt es bereits jetzt zwischen den Verkehrsteilnehmern: Fußgänger gegen Radfahrer, Radfahrer gegen ...

  • 07.05.2019 – 20:39

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Beziehungen auf historischem Tiefpunkt

    Düsseldorf (ots) - Mit der brüsken Terminabsage des US-Außenministers hat das deutsch-amerikanische Verhältnis einen historischen Tiefpunkt erreicht. Der offizielle Grund für diese Absage mag wichtig sein, die deutsche Regierung ist dennoch düpiert, zumal Mike Pompeo seine weiteren Reisen nach London und Grönland nicht abgesagt hat. Da hilft es auch nicht, dass ...

  • 07.05.2019 – 20:38

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Bankrotterklärung

    Düsseldorf (ots) - Der Versuch des türkischen Präsidenten Erdogan, den Wahlsieg der Opposition in Istanbul wieder zu kassieren, wird von türkischen Säkularisten als Beweis dafür gewertet, dass der politische Islam nicht mit der Demokratie vereinbar sei. Jedoch hat dies mehr mit dem politischen System der Türkei und Erdogans autokratischen Tendenzen zu tun als mit islamistischer Programmatik. Bei ihrer Gründung vor ...

  • 07.05.2019 – 20:37

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Pflichtfach Erste Hilfe

    Düsseldorf (ots) - Mal Hand aufs Herz. Wissen Sie noch, wie eine stabile Seitenlage geht? Oder wie eine Herz-Lungen-Wiederbelebung funktioniert? Wenn nicht, sind Sie in Deutschland in "guter" Gesellschaft. Denn nur etwa jeder Fünfte soll dazu noch imstande sein. Dabei kann eine gezielte Erste-Hilfe-Maßnahme über Leben und Tod entscheiden. Der Hauptgrund für diese alarmierende Entwicklung liegt auf der Hand: Die ...

  • 07.05.2019 – 20:37

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Strafzahlung für Porsche:

    Stuttgart (ots) - Es entbehrt nicht einer gewissen Tragik: Porsche muss Strafe zahlen für Dieselmotoren, die der Stuttgarter Sportwagenbauer von der Konzernschwester Audi aus Ingolstadt bezogen hat. Porsche beteuert immer wieder, nie selbst Dieselmotoren entwickelt oder produziert zu haben. Gleichwohl liegt der Gedanke nahe, dass beim Abgasskandal nicht die Hardware das Problem war, sondern vor allem die Software, die ...