Ergebnis der Suchanfrage nach Medikament
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Neu von ratiopharm: "Yoga gegen Schnupfen" / Atemtechniken für eine freie Nase
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
DAV-Vorsitzender Hubmann: Versorgungssicherheit gewährleisten statt Strukturzerstörung provozieren
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Deutscher Apothekertag - Apothekenklima-Index 2023: Viel Pessimismus in den Apotheken, deutliche Forderungen an die Politik
mehrPetersen & Partner Pharma Marketing GmbH
Aktuelle Umfrage zeigt: Mehr als jeder Zweite unterdrückt Husten - warum das keine gute Idee ist
mehrKreispolizeibehörde Euskirchen
POL-EU: Gefälschtes Rezept
Euskirchen (ots) - Am Dienstag (19. September) wurde die Polizei in eine Apotheke in der Roitzheimer Straße gerufen. Ein 27-jähriger Mann aus Kassel hatte versucht, mit einem gefälschten Rezept ein Medikament, dass unter das Betäubungsmittelgesetz fällt, zu erwerben. Nachdem der Apotheker ihn auf die Fälschung ansprach, versuchte dieser zu flüchten. Bei Eintreffen der Polizeibeamten lag der Mann auf dem Boden und wurde durch einen Mitarbeiter der Apotheke ...
mehr
3,4 Millionen Euro für die Belange von Menschen mit Krebs
Berlin/Bonn (ots) - Am vergangenen Samstag, 16. September 2023, präsentierte Johannes B. Kerner seine ZDF-Sendung "Der Quiz-Champion - Das Spenden-Special" für die Deutsche Krebshilfe live aus Berlin. Die Promi-Quizzer Marie-Louise Finck, Dr. Thomas Kinne und Sebastian Jacoby sowie viele weitere prominente Gäste und Stars unterstützten den beliebten Moderator beim Spenden sammeln für die Deutsche Krebshilfe. Über ...
mehr- 2
POL-LER: Wichtige Meldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 18.09.2023
mehr Wie gesund sind Deutschlands Kinder? / Repräsentative Umfrage zum Weltkindertag am 20. September
mehrReinhardt: Offene Kommunikation ist der Schlüssel zu mehr Patientensicherheit / BÄK und AkdÄ zum Welttag der Patientensicherheit
Berlin (ots) - "Für Ärztinnen und Ärzte hat die Sicherheit ihrer Patientinnen und Patienten oberste Priorität. Deshalb setzt sich die Ärzteschaft in vielfältiger Weise für mehr Qualität und Patientenschutz ein. Zu mehr Sicherheit trägt auch bei, Patientinnen und Patienten aktiv in die Behandlung ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Internationaler Tag der Patientensicherheit: dbb stellt drei Forderungen für mehr Patientenwohl
Berlin (ots) - Lieferengpässe bei Medikamenten, die bevorstehende Krankenhausreform und die desolate Personalsituation - laut dbb Chef Silberbach muss man an mehreren Stellen anpacken. "Wir müssen die Arzneimittelproduktion wieder in die EU zurückholen", fordert dbb Bundesvorsitzender Ulrich Silberbach ...
mehrGesamtverband Pressegroßhandel
Presse-Grosso ruft zu einem nationalen Bündnis auf
Wiesbaden/Köln (ots) - Zusammen mit Verlagen und Partnern soll der Pressevertrieb noch moderner, effizienter und zukunftsfest werden / Rund 200 Teilnehmer bei der Grosso-Jahrestagung des Gesamtverbands Pressegroßhandel (GVPG) in Wiesbaden Frank Nolte wandte sich zum Auftakt der Grosso-Jahrestagung des Gesamtverbands Pressegroßhandel (GVPG) mit einem ernsten Befund an die Mitglieder und Gäste. Extreme Meinungen und ...
mehr
POL-BI: Betrug mit Corona-Masche aufgeflogen
Bielefeld (ots) - FR / Bielefeld / Ubbedissen - Am Donnerstagvormittag, 07.09.2023, wurde eine Bankmitarbeiterin misstrauisch, als eine Kundin einen hohen Geldbetrag für eine intensivmedizinische Behandlung ihrer Enkelin abheben wollte, und informierte die Polizei. Eine Betrügerin hatte sich als Enkelin ausgegeben, die angeblich schwer an Corona erkrankt sei. Die Seniorin hatte einen Anruf einer Betrügerin erhalten, ...
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Neues Alzheimer-Medikament Leqembi: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Düsseldorf (ots) - In Deutschland wird es vermutlich bald eine neues Alzheimer-Medikament geben. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA entscheidet in den nächsten Monaten über die Zulassung des Wirkstoffes Lecanemab. Ein positives Votum gilt als wahrscheinlich. Dann kann der Wirkstoff unter dem Namen Leqembi zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit verschrieben ...
mehrJeder zweite ältere Mensch erhält potenziell unangemessene Arzneimittel
Jeder zweite ältere Mensch erhält potenziell unangemessene Arzneimittel Unsere Bevölkerung wird immer älter, das Thema geriatrische Pharmazie, also die Arzneimittelversorgung älterer Menschen, immer wichtiger. Eine Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt: Drei Millionen ...
Ein DokumentmehrWissenschaftliches Institut der AOK
Aktuelle Auswertung zeigt: Jeder zweite ältere Mensch erhält potenziell unangemessene Medikamente
Berlin (ots) - 8,3 Millionen ältere Menschen in Deutschland haben 2022 mindestens einmal ein potenziell inadäquates Medikament (PIM) verordnet bekommen, das zu unerwünschten Wechsel- oder Nebenwirkungen führen kann. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Damit war mehr ...
mehrPOL-E: Essen: 16-jährige Jina D. vermisst - Fotofahndung
Essen (ots) - E-Stadtgebiet: Seit gestern Abend 21 Uhr wird die 16-jährige Jina D. aus einer medizinischen Einrichtung in Essen-Frohnhausen vermisst. Die Jugendliche ist ca. 160 cm groß, hat eine schlanke Statur, braune, schulterlange, lockige Haare und braune Augen. Sie ist vermutlich schwarz gekleidet. Die Vermisste suchte in der Vergangenheit immer wieder Apotheken auf, um apothekenpflichtige Medikamente in frei ...
mehrPOL-E: Essen: 16-jährige Jina D. vermisst - Zeugenaufruf
Essen (ots) - E-Stadtgebiet: Seit gestern Abend 21 Uhr wird die 16-jährige Jina D. aus einer medizinischen Einrichtung in Essen-Frohnhausen vermisst. Die Jugendliche ist ca. 160 cm groß, hat eine schlanke Statur, braune, schulterlange, lockige Haare und braune Augen. Sie ist vermutlich schwarz gekleidet. Die Vermisste suchte in der Vergangenheit immer wieder Apotheken auf, um apothekenpflichtige Medikamente in frei ...
mehr
Krebs-Scan von HanseMerkur unter Kritik - Experte verrät, ob die lauten Worte gerechtfertigt sind
mehrKnollenblätterpilz: Hersteller des Gegenmittels lieferte im August vierfache Menge aus
Bad Homburg (ots) - Die Zahl der Pilzvergiftungen in Deutschland hat sich in den vergangenen Wochen vervielfacht. Das Pharma-Unternehmen Viatris (Deutschlandniederlassung in Bad Homburg) hat im August bundesweit 500 Packungen seines Mittels Legalon SIL ausgeliefert - das einzige Mittel, das gegen eine Knollenblätterpilzvergiftung helfen kann. "Die Menge ist mehr als ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Überfall beim Schülerpark + Einbrüche in Cölbe und Roßdorf + Wahlplakate beschmiert + Verbotene Grußform + Bagger beschmiert + Türschloss verklebt + Unfallfluchten und Fahren unter..
Marburg-Biedenkopf (ots) - Marburg - Überfall beim Schülerpark Die Kripo bittet um Hinweise, die zur Identifizierung von drei mutmaßlichen Räubern führen könnten. Die Männer stehen unter dem Verdacht, einen 27Jährigen überfallen zu haben. Dem Opfer gelang die Flucht Richtung Innenstadt. Der Vorfall ...
mehrPOL-PB: Mit gefälschten Rezepten in Apotheken aufgefallen
Paderborn (ots) - (mb) Am Montag hat die Polizei einen mutmaßlichen Rezeptfälscher dank eines aufmerksamen Apothekers vorläufig festnehmen können. Der 22-Jährige aus Remscheid hatte hier opiathaltige Arzneimittel erbeuten wollen. Morgens rief ein Mann bei einer Paderborner Apotheke an und bestellte ein rezeptpflichtiges Medikament. Der Anrufer wirkte sehr nervös und die Apothekerin schöpfte Verdacht, weil es sich ...
mehrLPI-J: Ungehalten in der Arztpraxis
Jena (ots) - Völlig Ungehalten reagierte Montagnachmittag eine junge Frau in einer Arztpraxis am Jenaer Carl-Zeiss-Platz. Während ihres Besuchs wurde ihr die Aushändigung eines Medikamentes verweigert. Dies missfiel der 18-Jährigen derart, dass sie einen Stuhl durch den Warteraum warf. Dieser traf zum Glück keine anwesenden Personen, jedoch dafür zwei Wände. Diese wurden dadurch beschädigt, die Schadenshöhe ...
mehrPolizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Rezeptfälscher auf frischer Tat festgestellt
Weyerbusch (ots) - Am 18.08.2023 wurde der Polizei Altenkirchen mitgeteilt, dass in einer Apotheke in Weyerbusch ein junger Mann ein Rezept für ein Medikament einlösen wollte, welches nicht für den freien Markt bestimmt war, da es eine ähnliche Wirkungsweise wie KO-Tropfen auslöst. Das Präparat mindert stark das Schmerzempfinden, kann Bewusstlosigkeit hervorrufen und wird überwiegend in der Notfallmedizin ...
mehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Medikamentenmangel: So helfen Apotheken
Baierbrunn (ots) - Das Medikament ist leider nicht verfügbar. Diesen Satz hören derzeit viele Menschen, wenn sie Arzneimittel besorgen wollen. Antibiotika sind knapp. Aber auch manche Schmerzmittel, Arzneien gegen Bluthochdruck oder Brustkrebs und Diabetesmedikamente. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" zeigt, wie Apotheken ihren Kundinnen und Kunden bei Lieferengpässen helfen. Rücksprache halten mit Ärztin ...
mehrPOL-UL: (UL) Ulm - Renitenter Dieb / Am Montag stahl ein 21-Jähriger in Ulm-Wiblingen ein Medikament, nachdem er das Rezept eines Anderen einlöste.
Ulm (ots) - Gegen 17.30 Uhr betrat der Mann eine Apotheke in der Pfullendorfer Straße. Bei einer Mitarbeiterin löste er ein Rezept ein. Da er das Medikament nicht bezahlen wollte, ging er hinter den Tresen und versuchte dieses der Frau zu entreißen. Durch das gewaltsame Vorgehen erlitt die 19-Jährige leichte ...
mehrcbm Christoffel-Blindenmission e.V.
12Wenn Mückenbisse blind machen / Die CBM verteilt Medikamente in armen, abgelegenen Regionen zur Bekämpfung von Flussblindheit
Ein AudiomehrGesundheit/Sachsen-Anhalt / Wegen Personalnot: Apotheken können jetzt flexibler öffnen
Halle/MZ (ots) - In Sachsen-Anhalt können Apotheken jetzt ihre Öffnungszeiten flexibler handhaben. Das hat die Landesapothekerkammer auf Anfrage der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe) bestätigt. Mit der seit August geltenden neuen Allgemeinverfügung hofft die Kammer, knappes Personal effizienter einsetzen zu können und Apothekensterben ...
mehrPOL-OS: Melle: Betrüger legten gefälschte Rezepte in Apotheken vor - Polizei ermittelt wegen gewerbsmäßigem Bandenbetrug
Melle (ots) - Am Freitagmorgen erreichte die Polizei in Melle der Anruf eines Apothekers aus dem Ortsteil Riemsloh. Zwei Kunden hatten dem Meldenden zuvor ein gefälschtes Rezept vorgelegt, um ein verschreibungspflichtiges Medikament zu erhalten. Bis zum Eintreffen der alarmierten Beamten gelang es dem Apotheker, ...
mehrMinisterin Heike Werner spendet Vollblut / Vorbilder motivieren zur Blutspende
mehr