Alle Storys
Folgen
Keine Story von CSU-Landesgruppe mehr verpassen.

CSU-Landesgruppe

CSU-Landesgruppe
Dr. Ramsauer: "Die Abzocke an der Zapfsäule ruiniert die Tankstellenbetreiber und den Handel in den Grenzregionen"

Berlin (ots)

Zu Auswirkungen der Ökosteuer auf die
wirtschaftliche Situation von Tankstellenbetreibern in den
Grenzregionen erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer der
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Peter Ramsauer:
Die Wut auf die rot-grüne Abzocke unter dem Deckmäntelchen der
Ökologie wächst. Vor allem in den Grenzregionen sind die Auswirkungen
dieser Heuchelsteuer auf die wirtschaftliche Entwicklung besonders
verhängnisvoll: Inzwischen ist die Existenz vieler
Tankstellenbetreiber und mittelständischer Unternehmen in der
Handels- und Touristikbranche bedroht. Sie trifft die Bürde der
rot-grünen Anti-Wirtschaftspolitik besonders hart, denn die deutschen
Unternehmen in den Grenzregionen müssen zusätzlich noch die
Wettbewerbsnachteile gegenüber ihren ausländischen Konkurrenten
verkraften. Die Einführung des Euro hat die Preisunterschiede zudem
noch mehr verdeutlicht und zusätzliche Kaufkraft in die ausländischen
Grenzregionen abgezogen: Günstige Tankfahrten werden nämlich mit
Ausflügen oder Einkaufsfahrten verbunden. So werden gewachsene
Wirtschaftsstrukturen geschwächt und Arbeitsplätze vernichtet.
In ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion gibt
die Bundesregierung unumwunden zu, dass sich die Benzin- und
Dieselpreise in Deutschland seit der Einführung der Ökosteuer im
Vergleich zum EU-Durchschnitt drastisch verteuert hatten: Während
sich die Preise vor 1999 im Mittelfeld der EU-Mitgliedsstaaten
bewegten, nimmt heute Deutschland in dieser Hinsicht eine traurige
Spitzenposition ein. Nur in Großbritannien mit traditionell hohen
Spritpreisen ist das Tanken noch teuerer. So macht der Unterschied
zwischen Deutschland und Österreich schon heute 18 Cent pro Liter
Benzin und 11 Cent pro Liter Diesel aus.
Unterdessen will Rot-Grün diese Situation noch verschärfen und mit
ruhiger Hand die nächste Ökosteuererhöhung durchziehen. Dann würde
sich der Preisabstand um weitere 3,07 Cent plus Mehrwertsteuer
erhöhen und damit die Wettbewerbsverzerrung bei den heimischen
Unternehmen gegenüber ihrer ausländischen Konkurrenz noch mehr
vergrößern.
Die Misere, die das ideologische Prestigeprojekt von Rot-Grün in
den Grenzregionen verursacht, ist der Bundesregierung aber wohl egal.
In Berlin herrscht Stillstand und Lähmung. Die Zeit ist überreif,
diese inkompetente rot-grüne Bundesregierung mit ihrer
Flickschusterei abzulösen, damit es in Deutschland wieder sozial
gerecht und wirtschaftlich dynamisch zugeht.
Dann wird es auch keine weiteren Ökosteuerstufen geben.

Rückfragen bitte an:

CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Tel.: 030/227-52138/52427
Fax: 030/227-56023

Original-Content von: CSU-Landesgruppe, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: CSU-Landesgruppe
Weitere Storys: CSU-Landesgruppe
  • 06.06.2002 – 12:01

    CSU-Landesgruppe / Dr. Ruck: Klägliche Bilanz Trittins

    Berlin (ots) - Zur Umweltpolitik von Bundesminister Trittin erklärt der umweltpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Christian Ruck: Bundesminister Trittin hat eine klägliche Bilanz seiner Amtszeit vorzuweisen. Trittin hat die über lange Jahre von der unionsgeführten Bundesregierung aufgebaute Vorreiterrolle Deutschlands in der Umweltpolitik verspielt. Hat Deutschland ...

  • 06.06.2002 – 11:58

    CSU-Landesgruppe / Dr. Ramsauer: Bayern sind nicht die Deppen der Nation

    Berlin (ots) - Zur Äußerung des Petitionsausschuss-Mitglieds Bernd Reuter (SPD), in Berlin seien die Menschen am besten informiert, wie sie sich in die Politik einmischen könnten, in Bayern sei das Instrument der Petition dagegen kaum bekannt, erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Peter Ramsauer: ...

  • 05.06.2002 – 17:35

    CSU-Landesgruppe / Dr. Friedrich: SPD-Wahlkampf nach Ganovenart

    Berlin (ots) - Zu der Meldung, "SPD hält Stoibers Aussagen vor dem Ausschuss für unglaubwürdig", erklärt der stellvertretende Ausschussvorsitzende des Untersuchungsausschusses Dr. Hans-Peter Friedrich: Nach dem unwürdigen Wahlkampfmanöver, den Unions-Kanzlerkandidaten Edmund Stoiber vor den Untersuchungsausschuss zu laden, scheinen einige SPD-Wahlkämpfer durchzudrehen. Während die Lügengeschichten des ...