Alle Storys
Folgen
Keine Story von DIE ZEIT mehr verpassen.

DIE ZEIT

Atomaufsicht: Hussein hatte bis 1998 nur geringe Mengen Nuklearmaterial

Hamburg (ots)

Inspekteure der Internationalen
Atomenergieorganisation (IAEO) haben bis zum Dezember 1998 im Irak
nur kleine Mengen atomwaffenfähigen Nuklearmaterials sichergestellt,
berichtet die ZEIT. Das Inspektorenteam, dass sich von 1991 bis 1998
im Irak aufhielt, fand an verschiedenen Produktionsstätten 22
Kilogramm hochangereichtertes Uran (HEU) und 5,5 Gramm Plutonium. Für
eine Bombe mit der Hiroshima-Sprengkraft sind zwischen 50 bis 100
Kilogramm HEU oder neun Kilogramm Plutonium erforderlich.
Daneben hatte Saddam Hussein 1,8 Tonnen schwach angereichertes
Uran sowie mehrere Tonnen natürliches und abgereichertes Uran
gehortet. Diese waffenuntauglichen Funde lagern bis heute im Irak, wo
sie einmal pro Jahr von einer IAEO-Abordnung kontrolliert werden.
Den kompletten ZEIT-Text (DIE ZEIT Nr. 38, EVT 12. September
   2002) dieser Meldung stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Für Rückfragen melden Sie sich bitte bei Elke Bunse oder Verena
Schröder, ZEIT-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, (Tel.: 040/
3280-217, -303, Fax: 040/3280-558, e-mail:  bunse@zeit.de, 
schroeder@zeit.de).

Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: DIE ZEIT
Weitere Storys: DIE ZEIT
  • 11.09.2002 – 10:02

    Louise Bourgeois: Kunst soll Menschen bei Vernunft halten

    Hamburg (ots) - Die New Yorker Künstlerin Louise Bourgeois möchte "in Frieden sein mit allen". Bourgeois, die seit den späten achtziger Jahren New York nicht mehr verlassen hat, sagt der ZEIT: "Ich reise mittlerweile nur noch durch die Zeit, nicht mehr durch den Raum." Schreckliche Momente sind für sie, wenn ihr nicht klar ist, wohin sie mit ihrer Arbeit will - "vielleicht verlange ich zu viel von ...

  • 11.09.2002 – 09:55

    Juergen Teller: "Mode interessiert mich nicht"

    Hamburg (ots) - Juergen Teller, der in London lebende Modefotograf, bebildert das Mode-Spezial im LEBEN der ZEIT und spricht über seine Arbeit, die für ihn eine "Industrie ist, eine interessante und 'ne irre schöne Form, zu spielen und Geld damit zu verdienen." Die Abschlussarbeit des internationalen Starfotografen Juergen Teller an der Fotoschule in München war die Produktion "Unterwäsche im ...

  • 10.09.2002 – 13:36

    Mode ist das ganze LEBEN / ZEIT Mode-Spezial zum Thema "Identität"

    Hamburg (ots) - Wer sind wir? Was wollen wir? Was tragen wir? Diesen Fragen widmet sich das Mode-Spezial im LEBEN der ZEIT Nr. 38 vom 12. September 2002. Themen sind unter anderem: - "Wann ist ein Mann ein Mann?" Der Chefdesiger von Dior Homme, Hedi Slimane, im Interview. Exklusiv für die ZEIT hat er ein Jackett entworfen, dessen Schnittmuster für ...