Alle Storys
Folgen
Keine Story von NABU mehr verpassen.

NABU

NABU-Pressekonferenz zur Lobbyverflechtung im Agrarsektor

Bonn (ots) Am 24. November letzten Jahres wurde die Rinderseuche
BSE erstmals bei einer in Deutschland geborenen Kuh festgestellt. Die
dadurch ausgelöste agrarpolitische Diskussion des zurückliegenden
Jahres wurde intensiv über die jahrzehntelangen Fehlentwicklungen in
der Landwirtschaft geführt. Selten wurde aber über die Verursacher
und Profiteure dieser Politik gesprochen.
Ist es nur ein Zufall, dass insbesondere die Spitzen des deutschen
Bauernverbandes die Agrarwende vehement bekämpfen? Wie heißen die
Drahtzieher des Agrarsektors und wer sitzt in welchen Gremien? Das
Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung hat dies im Auftrag des
NABU untersucht. Ergänzt wird die von der Gregor-Louisoder-Stiftung
finanzierte Studie durch eine Datenbank, in der jeder Bürger über das
Internet nachschlagen kann, welcher Funktionär in welchen Gremien
sitzt.
Der NABU lädt Sie zu einer Pressekonferenz ein, auf der wir Ihnen
die Studie zur Lobbyverflechtung im Agrarbereich vorstellen wollen.
Termin     Dienstag, 20. November 2001, 11:00 Uhr
   Ort:       Berlin, Viehhauser im Presseclub, Schiffbauerdamm 40
   mit:       Gerd Billen, NABU-Bundesgeschäftsführer
              Dr. Volkhard Wille, NABU-Agrarexperte
              Claus Obermeier, Geschäftsführer
              Gregor-Louisoder-Stiftung
Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
   Thorsten Wiegers, 
   NABU-Pressereferent
Für Rückfragen:
NABU-Pressestelle 
0228-4036-141 
mobil 0173-9306515

Original-Content von: NABU, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: NABU
Weitere Storys: NABU
  • 15.11.2001 – 12:47

    NABU begrüßt Verabschiedung des neuen Bundesnaturschutzgesetzes

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die heutige Verabschiedung des Bundesnaturschutzgesetzes durch den Bundestag begrüßt. "Damit hat die Bundesregierung einen der wichtigsten umweltpolitischen Erfolge dieser Legislaturperiode erzielt", sagte NABU-Präsident Jochen Flasbarth. Durch die parlamentarische Beratung seien noch wesentliche Verbesserungen gegenüber dem ursprünglichen Entwurf erzielt worden. Das neue ...

  • 09.11.2001 – 11:22

    NABU fordert nachhaltige Entwicklung von Dörfern und Städten

    Bonn/Erfurt (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat zum Start seiner Kampagne "Nachbar Natur" ein Umsteuern bei der Entwicklung von Dörfern und Städten in Deutschland gefordert. "Wir brauchen keine neuen Wohnsiedlungen oder Industriegebiete auf bislang unerschlossenen Flächen, sondern die konsequente Nutzung bereits bestehender Areale", sagte NABU-Präsident Jochen ...