Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (388) Anstieg von Pkw-Aufbrüchen im Stadtgebiet - Autobesitzer aufgepasst!

Nürnberg (ots)

Seit Anfang des Jahres stellt die Kriminalpolizei
Nürnberg einen Anstieg von Pkw-Aufbrüchen fest. Allein am vergangenen
Wochenende wurden ca. 20 neue Pkw-Aufbrüche polizeilich registriert.
Seit Januar 2010 verzeichnete die Nürnberger Kriminalpolizei 
bereits ca. 80 Pkw-Aufbrüche im Stadtgebiet Nürnberg. Alleine am 
vergangenen Wochenende ereigneten sich rund um den Stadtpark sowie in
den Stadtteilen Sandreuth, St. Leonhard und Schweinau insgesamt ca. 
20 gleichgelagerte Straftaten.
Der oder die Täter gehen nahezu ausschließlich unter Anwendung von
Gewalt gegen die Fahrzeuge vor: Durch Einschlagen der Seitenscheibe 
gelangten die Diebe in den Innenraum der abgestellten Fahrzeuge und 
entwendeten dort die offen sichtbar installierten mobilen 
Navigationsgeräte. Andere Wertgegenstände werden im Fahrzeug 
zurückgelassen.
Bislang entstand ein geschätzter Sachschaden von ca. 40.000 Euro; 
der Entwendungsschaden liegt bei ca. 10.000 Euro.
Die Kriminalpolizei rät deshalb:
  • Entfernen Sie beim Verlassen Ihres Fahrzeuges immer das offen sichtbare Navigationsgerät. Die vermeintlich günstige Gelegenheit verleitet zum Diebstahl. Auch belebte Straßen schützen nicht vor Übergriffen, da die Aufbrecher äußerst schnell vorgehen und damit unerkannt flüchten können.
  • Generell gilt: Lassen Sie Ihre Wertsachen nie offen im Fahrzeug liegen.
  • Werden Ihnen von privat mobile Navigationsgeräte deutlich unter dem handelsüblichen Verkaufspreis angeboten, seien Sie skeptisch. Es könnte sich dabei um Beute aus einer Straftat handeln.
  • Sollten Sie Personen sehen, die sich erkennbar an Fahrzeugen in verdächtiger Weise aufhalten, verständigen Sie umgehend die Polizei.
Die Kriminalpolizei Nürnberg hofft auf die Mithilfe der 
Bevölkerung:
Wem sind in den vergangenen Tagen verdächtige Personen bzw. 
Fahrzeuge in den oben genannten Stadtteilen aufgefallen?
Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst zu jeder Tages- und 
Nachtzeit unter der Telefonnummer (0911) 2112-3333 entgegen.
Michael Sporrer/n

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 09.03.2010 – 14:24

    POL-MFR: (387) Vermisstensuche nach Frau Lang Mui Giang - Bildveröffentlichung

    Nürnberg (ots) - Die Nürnberger Polizei sucht nach der 45-Jährigen. Die in diesem Jahr schon zum wiederholten Mal als vermisst gemeldete Frau (siehe u. a. Meldung Nr. 258) irrt möglicherweise hilflos im Stadtgebiet Nürnberg umher. Seit gestern Nachmittag (08.03.10), gg. 17.00 Uhr, ist Frau Lang Mui Giang unbekannten Aufenthalts. Ihr letzter bekannter ...

  • 09.03.2010 – 14:10

    POL-MFR: (385) "Künstlerin" festgenommen

    Nürnberg (ots) - Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Nürnberg-West hat am Abend des 08.03.2010 eine 43-jährige Frau festgenommen, nachdem sie zuvor u.a. einen uniformierten Streifenwagen bemalte. Am Montagabend, gegen 18.00 Uhr, wurde die Polizei zu einer körperlichen Auseinandersetzung in einer Wohnung in der Bucher Straße (Stadtteil St. Johannis) gerufen. Nach Beendigung der ...

  • 09.03.2010 – 13:57

    POL-MFR: (386) Unbekannter bestiehlt 79-Jährige - Zeugenaufruf

    Erlangen-Land (ots) - Gestern Mittag (08.03.2010) entwendete ein derzeit noch unbekannter Mann mehrere tausend Euro aus der Wohnung einer älteren Dame in Eschenau (Lkr. Erlangen-Höchstadt) in der Eschenauer Hauptstraße. Die Polizei sucht Zeugen. Gegen 12:00 Uhr sprach der Mann die 79-jährige Frau an. Mit seiner aufdringlichen Weise und unter dem Vorwand, ...