Topthema: Krankenkassen: Zusatzbeiträge

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Fusionen und höhere Beiträge - die beste Krankenkasse für 2017 finden
Stralsund (ots) - In wenigen Wochen werden einige gesetzliche Krankenkassen ihren Versicherten die neuen Beitragsanpassungen schriftlich bekanntgeben. Laut einer Prognose wird der durchschnittliche Zusatzbeitrag ab Januar 2017 von 1,1 auf 1,4 Prozent steigen. Doch wie findet man die beste Krankenkasse? Wichtig ist es, neben dem Beitragssatz, auch auf die individuellen ...
mehrLausitzer Rundschau: Steile These - ernstes Anliegen Zu Arztbesuchen und wachsenden Kosten im Gesundheitswesen
Cottbus (ots) - Im Schnitt 18-mal pro Jahr suchen Patienten in Deutschland einen niedergelassenen Arzt auf. Das ist ein Spitzenwert. Statistiken in anderen europäischen Ländern weisen niedrigere Werte aus. Doch lässt sich daraus ableiten, dass die Mediziner ohne Grund kontaktiert werden? Der Chef der ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Wasem sieht keinen Widerspruch zwischen Kassenüberschüssen und Beitragsanhebung - Rückkehr zur Parität ohne Effekte
Berlin/Saarbrücken (ots) - Die aktuellen Überschüsse der gesetzlichen Krankenkassen auf der einen und die drohenden Beitragssteigerungen auf der anderen Seite sind nach Einschätzung von Gesundheitsökonom Jürgen Wasem kein Widerspruch. Mit der Anhebung des Zusatzbeitrages zu Jahresbeginn hätten die Kassen ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Prognose zu Kassenbeiträgen Endlich ansetzen Martin Fröhlich
Bielefeld (ots) - Die Diskussion gibt es seit der Einführung der Zusatzbeiträge in der Gesetzlichen Krankenversicherung, doch sie ist entscheidend: Wie stark steigen die Extrabelastungen für Arbeitnehmer in den nächsten Jahren? Gibt es tatsächlich einen Konkurrenzkampf der Kassen, der den Zusatzbeitrag niedrig ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Barmer-Chef fordert höhere Arbeitgeberbeiträge
Essen (ots) - Prognosen drastisch steigender Krankenkassen-Beiträge haben die Debatte um einen höheren Anteil der Arbeitgeber neu entfacht. "Die Finanzierung der solidarischen Krankenversicherung entfernt sich immer mehr vom paritätischen Modell zulasten der Versicherten", sagte Christoph Straub, Chef der Barmer GEK, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). Er forderte deshalb: "Angesichts ...
mehr
AOK Niedersachsen: Zuwachs um 100.000 Versicherte / 34 Millionen Euro Überschuss
Hannover (ots) - Mit einem Plus von 34 Millionen Euro hat die AOK Niedersachsen das Haushaltsjahr 2015 im Bereich Krankenversicherung abgeschlossen. "Leicht gestiegene Einnahmen und gute Verträge, die einer allzu starken Kostenexplosion auf der Ausgabenseite entgegenwirken, haben dieses positive Ergebnis ermöglicht", erläutern die alternierenden ...
mehrArbeitsunfähig: Frauen häufiger - Männer länger
mehrDFSI - Deutsches Finanz-Service Institut GmbH
GKV-Studie - Leistungen für ausgewählte Kundengruppen 2016
mehrNiedersachsen haben Rücken - Bremer husten und schniefen
mehrDFSI - Deutsches Finanz-Service Institut GmbH
Preis-Leistungstest GKV 2016
mehrRheinische Post: AOK-Chef Litsch warnt vor jährlich steigendem Zusatzbeitrag um 0,2 Prozentpunkte
Düsseldorf (ots) - Der Chef des AOK-Bundesverbandes Martin Litsch hat sich alarmiert über die steigenden Kosten im Gesundheitswesen gezeigt. "In dieser Wahlperiode kommt es zu einem noch höheren Ausgabenschub als in den vorangegangenen Wahlperioden. Minister Gröhe wird zusätzlich 40 Milliarden Euro ausgeben", sagte Litsch der in Düsseldorf erscheinenden ...
mehr
GKV-Finanzen im Defizit - BKK fordern Korrekturen in der Finanzverteilung
Berlin (ots) - Trotz sprudelnder Beitragseinnahmen weist die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) 2015 hohe Defizite auf. Ein wesentlicher Grund dafür: Die politisch empfohlenen und in praxi erhobenen Zusatzbeitragssätze reichten nicht aus. "Die Anhebung der Zusatzbeiträge wurde von vielen GKV-Kassen so lange es irgend geht verschoben, um einseitige Belastungen der ...
mehrWechsel der gesetzlichen Krankenversicherung spart bis zu 864 Euro Beitrag p. a.
München (ots) - Größtes Sparpotenzial durch Kassenwechsel in Baden-Württemberg / Erhöhung der Zusatzbeiträge ermöglicht Sonderkündigungsrecht bis 31. Januar Die unterschiedlichen Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen ermöglichen Verbrauchern bei einem Anbieterwechsel eine Ersparnis von ...
Ein DokumentmehrErnüchternder Blick auf die erste Lohnabrechnung / Trotz Steuersenkungen Mehrbelastung für viele Arbeitnehmer
mehrFinanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Auch günstige Krankenkassen können gut sein
Berlin (ots) - Versicherte können einen dreistelligen Euro-Betrag sparen, wenn sie bereit sind, die Krankenkasse zu wechseln. Eine günstige Kasse muss dabei auf keinen Fall schlecht sein. Das gemeinnützige Online-Verbrauchermagazin Finanztip hat gesetzliche Krankenversicherungen getestet und besonders empfehlenswerte ermittelt. Eine sehr gute Leistung zum günstigsten Preis bietet die HKK. Sie hat sehr gute ...
mehrRheinische Post: DAK hofft auf weniger als 500.000 Kündigungen
Düsseldorf (ots) - Die drittgrößte deutsche Krankenkasse, die DAK Gesundheit, hofft, dass ihr eine Kündigungswelle erspart bleibt. "Wir erwarten nicht, dass wir wegen der Erhöhung des Zusatzbeitrags wieder 500.000 Versicherte verlieren, wie es im Jahr 2011 der Fall war. Damals waren wir die einzige große Kasse, die einen Zusatzbeitrag genommen hat, heute liegen wir im Trend", sagte DAK-Sprecher Jörg Bodanowitz der ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Versorgung mit Hilfsmitteln Abwärtsspirale stoppen Peter StuckHard
Bielefeld (ots) - In der gesetzlichen Krankenversicherung müssen die freiwillig wie zwangsweise Versicherten immer größere finanzielle Lasten tragen. Damit das nicht weiter auffällt, greift die Politik gerne zum bewährten Mittel des Etikettenschwindels oder der Verschleierung. So wurde dem Publikum die jüngste ...
mehr
IKK classic: Leistungsvolumen steigt 2016 auf 9,8 Milliarden Euro
Berlin (ots) - Mehrausgaben von 435 Millionen Euro Zusatzbeitragssatz künftig 1,4 Prozent Der Verwaltungsrat der IKK classic hat heute den Haushaltsplan der Kasse für das Jahr 2016 verabschiedet. Dieser sieht einen Anstieg der Leistungsausgaben um 435 Millionen Euro auf rund 9,8 Milliarden Euro vor. Pro Kopf wird die größte deutsche IKK dann 2.846,62 Euro für die ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Zusatzbeiträge zur Krankenversicherung steigen Gröhe muss die Debatte lenken Martin Fröhlich
Bielefeld (ots) - Als der Zusatzbeitrag für Arbeitnehmer vor einem Jahr eingeführt wurde, hatten es die Kassen schon angekündigt: Der anfängliche Beitragssatz werde nicht zu halten sein. Man könnte ihnen unterstellen, sie hätten nur den Weg für ihnen genehme Erhöhungen bereiten wollen. Doch die ausufernden ...
mehrhkk erneut günstigste deutschlandweit wählbare Krankenkasse / Aktuelle Kassenvergleiche geben Auskunft / Zusatzbeitrag 0,59 Prozent
Bremen (ots) - Die bundesweit wählbare hkk (Handelskrankenkasse) ist 2016 erneut die günstigste bundesweit wählbare Krankenkasse. Dies geht aus aktuellen Beitragsvergleichen hervor, die nach den letzten Ankündigungen von gesetzlichen Krankenkassen veröffentlicht worden sind - zum Beispiel in der bereits ...
mehrAOK Niedersachsen: Beitragssatz bleibt stabil bei 15,4 Prozent - keine Erhöhung / 70.000 Neukunden lassen die Kasse auf 2,44 Millionen Versicherte wachsen
Hannover (ots) - Der Beitragssatz der AOK Niedersachsen wird im kommenden Jahr nicht steigen. Mit 0,8 Prozent Zusatzbeitrag bleibt die AOK deutlich unter dem Durchschnittswert von 1,1 Prozent und damit erheblich günstiger als viele Wettbewerber. Der Verwaltungsrat der Kasse hat in seiner heutigen Sitzung ...
mehrhkk Krankenkasse auch 2016 eine der günstigsten Krankenkassen Deutschlands / Zusatzbeitrag nur 0,59 Prozent / Bis zu 460 Euro Preisvorteil / Extraleistungen für mehr als 1.000 Euro
Bremen (ots) - Die bundesweit wählbare hkk (Handelskrankenkasse) erhöht ihren Zusatzbeitrag zum 1. Januar moderat auf nur 0,59 Prozent und ist damit 0,51 Prozentpunkte günstiger als der durchschnittliche Zusatzbeitrag von 1,1 Prozent, den die deutschen Krankenkassen 2016 erheben werden. Auch die Anhebung um 0,19 ...
mehrHans-Jürgen Müller, IKK e.V.: Parität bei Kassen-Beiträge wieder herstellen
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund der aktuellen Berichte über steigende Zusatzbeiträge im nächsten Jahr kritisiert der arbeitnehmerseitige Vorstandsvorsitzende des IKK e.V., Hans-Jürgen Müller, die derzeit gültigen Finanzierungsregeln. "Die Entscheidung der Bundesregierung, den arbeitgeberseitigen Beitragssatz festzuschreiben, schlägt komplett auf die ...
mehr
DFSI Qualitätsrating: Die besten Krankenkassen 2015
mehrRheinische Post: Techniker Kasse will Zusatzbeitrag erhöhen und erwartet Anhebung der Arbeitgeber-Beiträge
Düsseldorf (ots) - Auch die größte deutsche Krankenkasse wird 2016 teurer. "Auch wir werden unseren Zusatzbeitrag anheben müssen, weil wir seriös finanziert bleiben und nicht unsere Rücklagen antasten wollen", sagte Jens Baas, Chef der Techniker Krankenkasse, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" ...
mehr(Korrektur: IKK Südwest/Kassenindividueller Zusatzbeitrag soll stabil bleiben)
Saarbrücken (ots) - Bitte beachten Sie die geänderten Formulierungen im 1. Absatz "Hintergrund"! Kassenindividueller Zusatzbeitrag soll stabil bleiben Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe ist Ende Oktober der Empfehlung des GKV-Schätzerkreises gefolgt. Danach liegt der durchschnittliche Zusatzbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung für 2016 um 0,2 ...
mehrIKK Südwest / Kassenindividueller Zusatzbeitrag soll stabil bleiben
Saarbrücken (ots) - Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe ist Ende Oktober der Empfehlung des GKV-Schätzerkreises gefolgt. Danach liegt der durchschnittliche Zusatzbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung für 2016 um 0,2 Prozentpunkte höher als im laufenden Jahr. Dank des positiven Halbjahresergebnisses sowie des zu erwartenden leichten Überschusses für das Jahr 2015 wird die IKK Südwest ihren Beitrag ...
mehrPlansecur-Finanztipps: Woran 2015 noch zu denken ist
Kassel (ots) - Es sind noch gut zwei Monate bis 2016. Zum Ende des Jahres ist es sinnvoll, noch einmal auf die wichtigsten Themen bei den Finanzen zu schauen, um keine Termine zu versäumen oder finanzielle Vorteile zu verschenken. Worauf Verbraucher bis zum Jahresende achten sollten, hat der Finanzdienstleister Plansecur aus Kassel zusammengestellt: 1. Altersvorsorge aufgrund der Niedrigzinsphase überprüfen: Die ...
mehrGeringe Beteiligung an Darmkrebsfrüherkennung
Bremen (ots) - Aktueller hkk-Gesundheitsreport: Arztgespräch wichtigste Motivation für Darmkrebsfrüherkennung / Frauen nutzen Vorsorge häufiger als Männer / Bundeseinheitliches Einladungsverfahren soll Teilnahme erhöhen / hkk-Versicherte können jetzt besseren Stuhltest nutzen Jede siebte Krebserkrankung in Deutschland betrifft den Darm. Bei Männern ist Darmkrebs die dritthäufigste, bei Frauen die zweithäufigste ...
mehr