Topthema: Gratis-Tüten

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 22
Beste Noten für den Umweltschutz: Detlev Jöckers neues Album "Erde, ich beschütze Dich"
mehr Inspirieren, faszinieren, wirken - IMPACT für HeldInnen und solche, die es werden wollen / IMPACT, das neue Umwelt- und Nachhaltigkeitsmagazin ist ab sofort im Handel erhältlich
Berlin (ots) - Das IMPACT Magazin beschäftigt sich mit der laufenden Debatte um eine zukunftsträchtige, soziale und ökologisch nachhaltige Gesellschaft. Es stellt nachhaltig arbeitende Unternehmen vor - vom Start-Up bis zum Weltmarktführer - lässt starke Persönlichkeiten mit Visionen zu Wort kommen und ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Generation Plastik / Leitartikel von Jürgen Polzin
Berlin (ots) - Aldis Tütencent mag man als Tropfen auf dem heißen Stein bewerten. Zumindest aber ist es ein Anfang. Denn der symbolische Cent an der Obsttheke erinnert den Verbraucher möglicherweise daran, den Blick auf das Ganze zu richten: Wie können wir den Wegwerfmodus unserer Konsumgewohnheiten zum Besseren verändern? Antworten darauf gibt es einige: ...
mehrALDI schafft kostenlose Obst- und Gemüsebeutel ab
mehrNOZ: Olli Dittrich: Dittsche seit 28 Jahren im selben Bademantel
Osnabrück (ots) - Olli Dittrich: Dittsche seit 28 Jahren im selben Bademantel Tournee wird ein "intensiver Crashkurs" für das betagte Stück - Entertainer bekommt immer wieder "unverlangt eingesandte Exemplare" - Privat verzichtet er auf Bademäntel Osnabrück. Wenn TV-Kultfigur Dittsche in der Eppendorfer Grillstation am Tresen und Olli Dittrich (62) ab Oktober in dieser Rolle auf der Bühne steht, trägt er noch immer ...
mehr
Verband der Chemischen Industrie (VCI)
Kunststoffe nicht pauschal diskriminieren, Recycling vorantreiben / VCI zum "Plastikatlas 2019" von Heinrich-Böll-Stiftung und BUND
Frankfurt/Main (ots) - Heinrich-Böll-Stiftung und BUND haben heute den "Plastikatlas 2019" vorgestellt. Hierzu kommentiert der Verband der Chemischen Industrie (VCI): Kunststoff hat im Meer nichts zu suchen, und der Schutz der Ozeane ist eine globale Herausforderung. Die Industrie arbeitet intensiv daran, die ...
mehrREWE Group unterstützt Malediven im Kampf gegen Meeresmüll / Langfristige Kooperationen mit lokalen Fischereien und Bildungsprogrammen
Köln (ots) - Die REWE Group weitet zum "Tag des Meeres" (08. Juni) ihr Engagement im Bereich Ressourcenschonung entlang der Lieferketten aus: Gemeinsam mit ihrem Thunfisch-Lieferanten, dem Lebensmittelhändler followfood, unterstützen REWE und PENNY die Malediven im Einsatz gegen zunehmende Abfälle im Meer ab ...
mehrIPV Industrieverband Papier- und Folienverpackung e.V.
Flexible Verpackungen sind bester Lebensmittelschutz/ 6. Juni ist Tag der Verpackung in Deutschland
mehrKundenentscheidung: PENNY führt bundesweit das Baumwoll-Mehrwegfrischenetz ein Richtungsweisender Schritt für weniger Plastik in der Obst und Gemüse-Abteilung
Köln (ots) - PENNY nimmt als erster Discounter in ganz Deutschland dauerhaft ein Mehrwegfrischenetz aus Baumwolle für Obst und Gemüse ins Sortiment. Eine überwältigende Mehrheit der Kunden hatte sich während eines Tests für diese Variante als alternative Ergänzung zum klassischen Knotenbeutel entschieden. Ab ...
mehrNOZ: Seegerichtshofpräsident hält Streit um Fischereipolitik in Europa nach dem Brexit für möglich
Osnabrück (ots) - Seegerichtshofpräsident hält Streit um Fischereipolitik in Europa nach dem Brexit für möglich Jin-Hyun Paik warnt vor brisanter Lage im südchinesischen Meer: "Hoffe, dass die Lage nicht eskaliert" Osnabrück. Der Präsident des Internationalen Seegerichtshofes, Jin-Hyun Paik, rechnet damit, ...
mehrNORMA: Der Vatertag kann kommen - das Verbrauchermagazin Öko-Test gibt dem Burgkrone Premium Pilsener die Note "sehr gut" / Der Discounter aus Nürnberg hat das perfekte Feiertagsbier (FOTO)
mehr
BERLINER MORGENPOST: Neue deutsche Ökowelle / Leitartikel von Julia Emmrich
Berlin (ots) - Genauso wie die meisten Bundesbürger sich mittlerweile beim täglichen Einkauf von der Plastiktüte verabschieden, genauso dürften viele bereit sein, sich von den jährlich 2,8 Milliarden Einwegbechern für Kaffee & Co. zu trennen. Nicht nur, weil die Umweltministerin die Wegwerfbecher und Plastikdeckel teurer machen will für Hersteller und Handel. ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Erst am Anfang / Dominik Bath über den rückläufigen Verbrauch von Plastiktüten
Berlin (ots) - Es ist schön, wenn ein Plan funktioniert: Angestoßen vom Bundesumweltministerium hatten sich große Teile des deutschen Einzelhandels vor gut drei Jahren bereit erklärt, Plastiktüten nur noch gegen Bezahlung herauszugeben. Jetzt zeigt sich: Die freiwillige Vereinbarung zeigt Wirkung. 2018 ging die ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Plastiktüten
Bielefeld (ots) - Sind es die Bilder von Plastik an den Stränden oder in Fischmägen oder ist es Knausrigkeit, weil die Verbraucher die 20 Cent für eine Plastiktüte nicht bezahlen wollen? Egal. Es ist in jedem Fall eine gute Nachricht, dass der Verbrauch an Plastiktüten innerhalb eines Jahres um 21 Prozent und innerhalb von drei Jahren um gut 65 Prozent ...
mehr3.700 Plastiktüten pro Minute: Deutsche Umwelthilfe unterstützt Verbotsforderung von Entwicklungsminister Gerd Müller
Berlin (ots) - Aktuelle Verbrauchszahlen belegen das Ausmaß des Plastiktütenverbrauchs: 2018 wurden in Deutschland zwei Milliarden Stück verbraucht - Plastiktüten sind eine Umweltsünde und Ressourcenfresser: Sie werden besonders oft in der Umwelt gefunden und stellen eine Gefahr für Meereslebewesen dar - ...
mehrEuropäischer Tag der Meere: Deutsche Umwelthilfe fordert konsequente Abfallvermeidungspolitik für den Schutz der Meere
Berlin (ots) - Umweltministerin Svenja Schulze muss Maßnahmen- und Zeitplan gegen Meeresvermüllung vorlegen - In Deutschland gelangen jährlich 330.000 Tonnen primäres Mikroplastik und 116.000 Tonnen Makroplastik in die Umwelt - Deutsche verursachen besonders viel Verpackungsabfälle im europäischen Vergleich - ...
mehrDas Erste / "Weltspiegel" - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 19. Mai 2019, 19:20 Uhr vom SWR im Ersten
München (ots) - Moderation: Ute Brucker Geplante Themen: Singapur: Der Urwald kehrt zurück / Singapur wird immer grüner, das ist erklärte Politik des Stadtstaates. Mit den Baumpflanzaktionen und der Fassadenbegrünung kommt aber auch ein Problem in die Stadt. Denn es sind nicht nur Schmetterlinge, die aus den ...
mehr
Kaufland verabschiedet sich von der Einweg-Plastiktasche
mehrPlastikmüll reduzieren: Neues Mehrwegsystem für Pflanzentransport / toom erster Partner aus dem Handel
mehrInnovation bei Verpackung für SB-Fleisch / Kaufland entwickelt erste nachhaltige Alternative und setzt neue Maßstäbe
mehrBaseler Übereinkommen zu Plastikmüll: Verschärfte Exportregeln allein reichen nicht, Abfall in Verursacherländern muss vermieden werden
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe begrüßt das überarbeitete Baseler Übereinkommen zur Einschränkung von Plastikmüll-Exporten - Erfolg wird von funktionierenden Kontrollen abhängen - Das Problem von zu viel Plastikmüll lässt sich durch Exportbeschränkungen allein nicht lösen - Abfallvermeidung und ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Plastikmüll
Bielefeld (ots) - Täuscht der Eindruck, oder nimmt der Plastikmüll auf unseren Straßen und Vorgärten, Wäldern und Wiesen ständig zu? Dabei gibt es doch gelbe Säcke und Tonnen, die genug Platz für den Verpackungsmüll bieten! Doch sind sie nicht das Gelbe vom Ei. Bekanntlich wird ein Teil des eingesammelten Kunststoffs in Großanlagen verbrannt. Größer noch ...
mehrZDF-Kultursendung "aspekte" berichtet über die Kunstbiennale Venedig (FOTO)
mehr
Europäisches Patentamt gibt Finalisten für den Europäischen Erfinderpreis 2019 bekannt
mehrLiebeskomödie "Fast perfekt verliebt" im ZDF-"Herzkino" (FOTO)
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zur Mülltrennung
Bielefeld (ots) - Für das Mikroplastik in den Meeren sind nur die Menschen in den Entwicklungsländern verantwortlich - dieser Satz hat noch nie gestimmt. Jeder Ostwestfale, der Kleidung aus Kunstfasern in die Waschmaschine steckt, schickt Mikroplastik über die Flüsse ins Meer. Denn Kläranlagen können längst nicht alle Partikel zurückhalten, und wenn doch, drohen sie im Klärschlamm auf unseren Äckern zu landen. ...
mehr- 2
Bio-Obst und -Gemüse jetzt unverpackt
mehr Greenpeace-Report: Chinesischer Importstopp lenkt Plastikmüll nach Südostasien / Indonesien, Thailand und Malaysia von deutschem Plastikmüll besonders betroffen
Hongkong (ots) - 23. 4. 2019 - Der chinesische Importstopp für Plastikmüll lenkt die internationalen Abfallexporte zunehmend nach Südostasien. Allein aus Deutschland sind 2018 jeden Monat rund jeweils 10.000 Tonnen Plastikmüll in Indonesien und Malaysia gelandet. Auch die USA, Großbritannien und Japan sowie 21 ...
mehrPENNY führt Mehrweglösung zum Verpacken von losem Obst und Gemüse ein / 20-wöchiger Test von zwei Varianten Mehrweg-Frischenetzen - Kunden entscheiden
Köln (ots) - Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie "Vermeiden. Verringern. Verbessern." leistet PENNY mit einer richtungsweisenden Neuerung einen entscheidenden Beitrag zur Plastikreduktion: Ab Dienstag (23.04.) werden in allen rund 2.200 PENNY-Märkten Mehrweg-Frischenetze zum Verpacken von losem Obst und ...
mehr