Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM)
Topthema: MWST auf tierische Produkte

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Marcel Becker: Innovative Oberflächengestaltung mit PU-Asphalt
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Ohne wahre Preissignale keine gleichen Wettbewerbsbedingungen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
mehrUmweltkosten in Milliardenhöhe durch Fleisch- und Milchproduktion: Deutsche Umwelthilfe fordert Anpassung der Mehrwertsteuer für tierische Erzeugnisse und faire Preisstruktur
Berlin (ots) - - Neue Studie belegt Umweltbelastungen durch die Erzeugung von Fleisch, Eiern, Milch und Käse und dadurch entstehende externe Kosten von 22 Milliarden Euro - DUH, TAPP Koalition und Ecologic Institute fordern, die externen Kosten in den Fleischpreis einzupreisen - Rückendeckung durch ...
mehrInitiative "Mülltrennung wirkt"
Sommer im Park: Schöner ohne Abfall / Umweltschäden von Littering vermeiden
mehrLichtBlick, 50Hertz und Granular Energy starten Pilotprojekt für mehr Transparenz bei Ökostrom
mehr
Bundesverband der Systemgastronomie e. V.
Erfolgreiche BdS-Mitgliederversammlung mit neuem Hauptgeschäftsführer Markus Suchert: Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS) feiert Wertegemeinschaft und zieht positive Jahresbilanz
mehrLidl-Faktencheck / Wahrheiten über die Kreislaufflasche
mehrVerteidigungsexperte Otte (CDU): Mangelnde Rückendeckung der SPD für Munitionsbeschaffung
Berlin / Bonn (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende des Bundestags-Verteidigungsausschusses, Henning Otte, CDU, kritisiert, dass die 100 Milliarden Euro Sondervermögen für die Bundewehr immer noch unangetastet sind und es offenbar an Rückendeckung in der SPD mangele, Munition zu bestellen. Bei phoenix sagte Otte: "Wir stellen fest, dass aus dem 100 Milliarden ...
mehrGünther Jauch räumt Aufklärungsbedarf bei Lidl-Kampagne ein
Osnabrück (ots) - Günther Jauch räumt Aufklärungsbedarf bei Lidl-Kampagne ein "Lidl-Werbung kein Greenwashing" - Umweltbundesamt widerspricht Jauch beim Neuplastik Osnabrück. Günther Jauch (66) räumt nach Kritik an seiner Werbung für Lidl-Einwegflaschen Erklärungsbedarf ein: "Es ist eine ökologische Getränkeverpackung, zu der es allerdings noch ...
mehrDeutsche Umwelthilfe startet Aktion gegen gesundheitsschädlichen Motorradlärm und verlost Lärmmessgeräte
Berlin (ots) - - Zum Tag gegen Lärm am 26. April fordert die DUH wirksame Kontrollen gegen zu laute und teils manipulierte Motorräder sowie Einführung von Lärmblitzern - Starke Beschleunigungen, extremes Auspuffknallen und Sound-Manipulationen führen dazu, dass jedes zweite Motorrad lauter ist als 87 Dezibel ...
mehrCampact präsentiert Klimakampagne anlässlich des FDP-Parteitages
Berlin (ots) - "Nie gab es mehr zu tun" mit diesem Slogan zog die FDP 2021 in die Bundestagswahl. Die Kampagnenorganisation Campact greift den FDP-Slogan nun auf und präsentiert am Rande des FDP-Parteitages am Freitag, den 21.4.2023, ihre Klimakampagne unter dem gleichlautenden Motto. Auf knapp zwei Meter großen Plakaten prangern erschütternde Bilder der Klimakrise: Brennende Wälder, das zerstörte Ahrtal, tote ...
mehr
Fortschreibung der AGRAPA-Selbstverpflichtungserklärung
Ein DokumentmehrBundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
Konsolidierung im E-Commerce setzt sich im ersten Quartal fort
Berlin (ots) - Der deutsche Onlinehandel bleibt zu Jahresbeginn volatil. Gegenüber dem Vergleichsquartal 2022 - dem letzten mit positivem Wachstum trotz Beginn des Ukraine-Kriegs - sanken die Online-Umsätze mit Waren (inkl. Mehrwertsteuer, nicht preisbereinigt) von Januar bis Ende März um 15,0 Prozent auf 19,4 Mrd. Euro (Q1/2022: 22,8 Mrd. Euro). Ihren Erholungskurs weiter fortführen konnten hingegen die Umsätze mit ...
mehrRendite vom Dach: Warum sich eine Investition in Photovoltaik nachhaltig rechnet
mehrStiften gegangen? Gemeinnützige Stiftungen lassen bei der Geldanlage Transparenz und Nachhaltigkeit vermissen und riskieren Konflikte mit ihrem Stiftungszweck
Berlin (ots) - - Neue Studie analysiert die Anlagekriterien der größten gemeinnützigen Stiftungen in Deutschland. - Recherchen offenbaren Transparenzdefizite bei der Verwaltung des Stiftungsvermögens. - Nur eine von 37 Stiftungen veröffentlicht überhaupt Anlagerichtlinien. - Bei knapp der Hälfte der ...
mehrStudie: Geplante Heizungsvorgaben reichen nicht für klimaneutralen Gebäudebestand bis 2045
mehrVerblasste Kassenzettel erschweren die Reklamation
Wiesbaden (ots) - Ob Spielekonsole, Fernseher oder Fahrrad: Wenn Waren innerhalb der Garantiezeit kaputtgehen, können sie reklamiert werden - am besten unter Vorlage des Kaufbelegs. Doch Vorsicht: Kassenzettel auf Thermopapier verblassen schnell, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Viele Geschäfte nutzen Thermopapier für ihre Kassenzettel. Denn die Drucker brauchen keine Farbbänder und halten lange. Doch gerade ...
mehr
Einladung zum Pressegespräch: Stiften gegangen? Gemeinnützige Stiftungen lassen bei der Geldanlage Transparenz und Nachhaltigkeit vermissen und riskieren Konflikte mit ihrem Stiftungszweck
Berlin (ots) - Datum: Mittwoch, 29.03.2023 Zeit: 11:00 Uhr Ort: Virtuell (keine Voranmeldung nötig): https://zoom.us/j/99019942708?pwd=cFVjY3BZc1dvTFdwNXJ1cmZBcWdlQT09 Meeting-ID: 990 1994 2708, Kenncode: 483799 Zur Veröffentlichung der Studie "Im Dschungel der Finanzanlagen: Wie transparent und ...
mehrGreenpeace-Analyse: Straßenplänen des Verkehrsministeriums droht Verdreifachung der Kosten / Auswertung offizieller Daten zeigt: Autobahnen und Fernstraßen werden gut 100 Milliarden Euro teurer
Hamburg (ots) - Der Neu- und Ausbau von Autobahnen und Bundesstraßen droht drei Mal so teuer zu werden, wie vom Verkehrsministerium ursprünglich kalkuliert. Der Bau der etwa 800 im Bundesverkehrswegeplan (BVWP) mit höchster Priorität genannten Straßenprojekte würde bis 2035 insgesamt 153 Milliarden Euro ...
mehrÖKOWORLD: Verena Kienel und Mathias Pianowski übernehmen Leitung der Abteilung Nachhaltigkeits-Research / Dr. Karl-Heinz Brendgen bleibt dem Unternehmen in beratender Funktion erhalten
mehr"Wir brauchen eine Digitalisierungsoffensive im Gebäudesektor" - Techem CEO Matthias Hartmann zu den verfehlten Klimazielen des Gebäudebereichs
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Mehrwegallianz statt Wegwerfware / Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Einstieg in neue Ära
Osnabrück (ots) - Mit rund 303.000 Euro unterstützt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ein Vorhaben, das die Weichen für eine Wiederverwendung von Verpackungen und Behältern stellen und künftig die Riesen-Müllberge von Einwegprodukten verhindern soll. DBU-Generalsekretär Alexander Bonde: "Mehrweg muss ...
mehr"Lidl im Dialog": Wie gelingt die Transformation zu einer gesunden und nachhaltigen Ernährung? / Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren auf Einladung von Lidl in Berlin
mehr
Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Emissionsbilanz 2022: CO2-Minderung im Verkehr nur durch Biokraftstoffe erreichbar / Diskussion über Aus für Biokraftstoffe beenden
mehrHolzfeuerungen: Feinstaub-Emissionen seit Jahren rückläufig
Frankfurt am Main (ots) - Feinstaubfraktion PM 2,5 in den letzten 10 Jahren um über 35 Prozent gesunken Die energiebedingten Feinstaubemissionen der Haushalte in Deutschland sind seit dem Jahr 2010 deutlich um mehr als ein Drittel gesunken. Besonders positiv: 2022 ist bereits das fünfte Jahr in Folge, in dem es keine Überschreitungen der Feinstaubgrenzwerte in ...
mehrOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Klimaschutz - ohne Biokraftstoffe wird es nichts
Berlin (ots) - Neue Zahlen zur Treibhausgasbilanz von Deutschland. Deutliche Verschlechterung im Verkehrssektor. OVID kritisiert die geplante Abschaffung von Biokraftstoffen und verweist auf mögliche Konsequenzen. Angesichts der heute vom Umweltbundesamt (UBA) vorgelegten neuen Treibhausgasemissionen für Deutschland kritisiert OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrien in Deutschland die von Bundesumwelt- und ...
mehrZiele für klimaneutralen Gebäudebestand gefährdet: Orientierung und Unterstützung für Hauseigentümer notwendig
mehrNeue Emissionsdaten des Umweltbundesamtes: Deutsche Umwelthilfe kündigt an, vorsätzlichen Klimarechtsbruch der Bundesregierung im Verkehrs- und Gebäudebereich vor Gericht zu stoppen
Berlin (ots) - - Umweltbundesamt belegt für 2022 fortlaufende Emissionsüberschreitungen im Verkehrs- und Gebäudebereich - beim Verkehr sogar ansteigend - Bereits 2020 bis 2022 eingereichte Klimaklagen der DUH gegen die unzureichenden Maßnahmen in den Sektoren können Bundesregierung zu ausreichendem Klimaschutz ...
mehrNeue Studie belegt verheerende Folgen von Agrokraftstoff für Natur, Klima und Ernährungssicherheit: Deutsche Umwelthilfe und Transport & Environment fordern sofortigen Stopp der staatlichen Förderung
Berlin (ots) - - Studie belegt: Klima-Auswirkungen von Agrosprit sind noch dramatischer als bei fossilen Kraftstoffen - Renaturierung könnte 65 Millionen Tonnen CO2 binden, Nahrungsmittelproduktion rund 120 Millionen Menschen versorgen - Erzeugung von Solarstrom für E-Fahrzeuge braucht für die gleiche ...
mehr