PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Topthema: Kinderarmut in Deutschland

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ZDFinfo-Dokureihe über "Tycoons – Die Macht der Milliardäre"
mehrBundesfamilienministerin Lisa Paus: Kindergrundsicherung ist "Frage der Menschlichkeit"
Hamburg (ots) - Bundesfamilienministerin Lisa Paus nennt die für 2025 geplante Einführung einer Kindergrundsicherung eine "Frage der Menschlichkeit". Im Gespräch mit der Wochenzeitung DIE ZEIT sagt sie: "Wir können es uns nicht leisten, 20 Prozent unserer Kinder so im Stich zu lassen." Paus erläutert: "Alle Kinder erhalten durch die Kindergrundsicherung einen ...
mehrREWE und nahkauf helfen Tafeln mit Lebensmittel für 2,64 Millionen Euro
Köln (ots) - Kundenaktion ergibt 487.000 Spendentüten - Zeichen der Solidarität und Mitmenschlichkeit. Hilfe, die dringend benötigt wird: Mit bundesweit rund 487.000 Spendentüten unterstützen REWE, nahkauf und Kund:innen die Tafeln in Deutschland. So erhalten die Ausgabestellen in den nächsten Tagen lang haltbare Lebensmittel im Wert von 2,64 Mio. Euro. ...
mehrKandidat für Linken-Vorsitz in NRW findet RTL-Armuts-Doku "ekelhaft"
Köln/Düsseldorf (ots) - Der Bewerber für den Vorsitz der Linkspartei in NRW, Sascha Wagner, hat die RTL-Dokumentation "Hartz und herzlich" massiv kritisiert. "Ich finde derlei private TV-Formate ekelhaft", sagte Wagner dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe). "Sich an dem Elend und Leid der Menschen zu ergötzen und abfällig auf die arme Klasse zu schauen ist ...
mehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
Premiere von "Der Uhrmacherlehrling" am 23. Oktober bei KiKA / Sonntagsmärchen über Schicksal, Liebe und Vergänglichkeit
Erfurt (ots) - Drei magische Geschwister haben die Gabe, das Schicksal eines Menschen zu beeinflussen. Dafür stellen sie sich an das Bett des neugeborenen Jungen Urban und sprechen ihre guten und schlechten Wünsche aus. Während Urban erwachsen wird, wetteifern sie mit allen möglichen Tricks und Manipulationen ...
mehr
Schutz vor Inflation / IAC-Fondsmanager Martin Paulsen über Krisen und Auswege aus der Geldentwertung
mehrDeutsches Zentrum für Altersfragen
Im Arbeitsleben und im Ruhestand: gravierende Einkommenslücken zwischen Männern und Frauen
Berlin (ots) - Die finanzielle Gleichstellung von Frauen und Männern ist noch lange nicht erreicht. Die Ungleichheit zeigt sich zunächst am Gender Pay Gap während des Arbeitslebens - mit gravierenden Folgen für die Alterssicherung. Denn die Einkommenslücke setzt sich - bedingt durch den starken Zusammenhang zwischen Erwerbs- und Renteneinkommen - im Rentenalter ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Welt-Ergotherapie-Tag: Das breite ergotherapeutische Spektrum
Karlsbad (ots) - "Sich verstärkt der Öffentlichkeit präsentieren" lautet die Aufforderung des DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.) für den 27. Oktober, dem Welttag der Ergotherapie. Das ist gut so. Und wichtig. Denn jeder Mensch, Betroffene selbst ebenso wie behandelnde Ärzt:innen, sollte immer im Hinterkopf haben: Mit einer ergotherapeutischen Intervention lassen sich bei nahezu allen Erkrankungen, ...
mehrDie Ergebnisse im Bildungstrend sind alarmierend
Straubing (ots) - Die Ergebnisse der aktuellen Bildungsstudie sind alarmierend. Das lässt sich zum Teil, aber nicht nur mit Einschränkungen während der Pandemie erklären. Die ohnehin großen Defizite in Mathe und Deutsch haben sich seit der letzten Erhebung in den meisten Ländern sogar noch vergrößert. Teilweise werden von mehr als einem Drittel der Schüler nicht einmal die Mindestanforderungen etwa beim Lesen ...
mehrSyrien: Caritas sehr besorgt wegen Cholera-Ausbruch
Damaskus/Freiburg (ots) - Armutskrankheit breitet sich im ganzen Land aus - Caritas klärt Bevölkerung über Infektionswege auf und verteilt Desinfektionsmittel Nach einem Cholera-Ausbruch steigt die Zahl der Krankheits- und Todesfälle in Syrien stark an. Caritas international, das Hilfswerk der deutschen Caritas, ist aufgrund der Entwicklung äußerst besorgt: "Der Ausbruch von Cholera ist im Nahen Osten sehr ...
mehraction medeor zum Tag der Katastrophenvorsorge: Überschwemmungen in Pakistan halten Helfer in Atem
mehr
Engin Eroglu MdEP (Renew Europe Fraktion)
Putins zunehmender Kontrollverlust in Zentralasien
mehrARD-DeutschlandTrend: Jeder fünfte Deutsche sieht Rechtsextremismus und Rechtspopulismus als größte Gefahr für die Demokratie
Köln (ots) - Die Demokratiezufriedenheit in Deutschland ist gesunken: Nur noch die Hälfte (51 Prozent) der Deutschen ist aktuell mit der Art und Weise, wie Demokratie in Deutschland funktioniert, zufrieden (-13 Prozent im Vgl. zu Oktober 2020). Zuletzt wurde ein so niedriger Wert im Mai 2011 gemessen. 47 Prozent ...
mehrDer Katastrophe einen Schritt voraus / "Aktion Deutschland Hilft" zum Internationalen Tag der Katastrophenvorsorge: Wirksame Projekte im Bündnis
mehrTafeln brauchen Hilfe, um helfen zu können / REWE und nahkauf unterstützen mit bundesweiter Aktion
Köln (ots) - Die Not ist groß: "Die Zahl der Tafel-Kundinnen und -Kunden hat sich aufgrund von Inflation, Pandemie und Kriegsfolgen seit Jahresbeginn um etwa die Hälfte erhöht. Damit suchen deutlich über zwei Millionen armutsbetroffene Menschen Unterstützung bei einer der 962 Tafeln - so viele wie nie zuvor", ...
mehrHabeck: Grundmenge an Gas und Strom wird vor "deutlichen Preisanstiegen" geschützt
Osnabrück (ots) - Habeck: Grundmenge an Gas und Strom wird vor "deutlichen Preisanstiegen" geschützt Wirtschaftsminister nennt Details zu Energiepreisbremsen - "Spitzenverbrauch wird nicht verbilligt" Osnabrück. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat Einzelheiten zu den geplanten Gas- und Strompreisbremsen genannt: "Wir werden eine Grundmenge an Gas ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Welt-Mädchenbericht 2022 von Plan International: Mädchen brauchen mehr Chancen in der Politik / Kinderrechtsorganisation befragt 29.000 Mädchen in 29 Ländern
Hamburg (ots) - In Deutschland klafft eine große Lücke zwischen der hohen Bedeutung, die politischem Engagement zugeschrieben wird, und dem tatsächlichen Wunsch, selbst in der Politik aktiv zu sein. Das zeigt der aktuelle Welt-Mädchenbericht "Equal Power Now", für den 29.000 Mädchen und junge Frauen in 29 ...
mehr
Notfallpaket - Die EU-Maßnahmen gegen die Energiekrise sind richtig
Straubing (ots) - Der Staat muss den Bürgern helfen, wenn er nicht riskieren will, dass zahlreiche Menschen in die Armut abrutschen oder in Existenznöte geraten. Wenn nun Kritiker die Übergewinn-Abschöpfung verurteilen, darf die Frage erlaubt sein, welche Maßnahme gerechter wäre als jene, die von der EU nun abgesegnet wurde. Welche Steuer hätten Länder erhöhen ...
mehrInflation und ihre fatale Wirkung / Itzehoer Aktien Club fordert Umdenken in der Geldpolitik
Itzehoe (ots) - Eine Steuer ohne Gesetzgebung. Tödlich wie ein Killer. Der Weg zum Tod von Demokratien. Die Inflation hat schon viele unschöne Bezeichnungen erhalten. Und das zu Recht, findet Jörg Wiechmann, Geschäftsführer des Itzehoer Aktien Clubs (IAC). "Die Sprengkraft der Inflation liegt darin, dass sie der Gesellschaft herben Wohlstandsverlust beschert", ...
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
DEKV-Fachtag: Regionale Gesundheitsversorgung als Chance für Krankenhäuser
Berlin (ots) - In den vergangenen Jahren haben sich die sozioökonomischen Ungleichheiten in Deutschland durch viele Krisen verfestigt. Für ganze Regionen besteht die Gefahr, abgehängt zu werden. Gesellschaftlicher Wandel, demografische Veränderungen, geringe Bildung, nicht erfolgreiche Integration von Zuwandernden sowie Arbeitslosigkeit sind die Hauptursachen. Die ...
mehrReckitt und Plastic Bank gemeinsam gegen Plastik im Ozean
mehrWeltkindertag: Gemeinsam für mehr Bildungsgerechtigkeit
mehrLinken-Politikerin Sahra Wagenknecht über Parteiaustritte wegen ihr: "Dafür fehlt mir jedes Verständnis"
Köln. (ots) - Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht hat den Partei-Austritt von Ulrich Schneider, Chef des Paritätischen, wegen ihrer Russland-Rede im Bundestag scharf kritisiert. "Dafür fehlt mir jedes Verständnis", sagte sie im Podcast "Die Wochentester" (Kölner Stadt-Anzeiger/RedaktionsNetzwerk Deutschland) ...
mehr
"maischberger" / am Mittwoch, 14. September 2022, um 22:50 Uhr
mehrFridays for Future starten Petition "100 Milliarden für Klima und Sicherheit jetzt"
Berlin/Verden (ots) - Klimakrise, Energiekrise, steigende Armut: Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Um diese zu bewältigen, fordert Fridays for Future heute von der Bundesregierung ein Sondervermögen für Klima und Sicherheit in Höhe von 100 Milliarden Euro. Gleichzeitig starten die Klimaaktivist*innen eine Petition auf WeAct, der Petitionsplattform ...
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 11. September 2022, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten
mehrphoenix DOK.FILM.FESTIVAL Anlässlich des Film Festival Cologne / Donnerstag, 20. bis Donnerstag, 27. Oktober 2022
Bonn (ots) - Eine Woche mit herausragenden Dok-Filmen. Anlässlich des diesjährigen Film Festival Cologne, bei dem phoenix zum 15. Mal den Dokumentarfilm-Preis verleiht, zeigt der Ereignis-und Dokumentationskanal im linearen Programm und in den Mediatheken von ARD und ZDF ein "Best-of" des politischen ...
mehrProminente drängen in ZEIT auf mehr Klimaschutz
Hamburg (ots) - 30 Prominente und Führungspersönlichkeiten erklären in der Wochenzeitung DIE ZEIT auf unterschiedliche, sehr persönliche Weise, warum jetzt die Zeit für mehr Klimaschutz ist. Unter den Aufrufern sind... ...Markus Lanz, den es erschüttert, wie schnell in seiner Heimat Südtirol die Gletscher abschmelzen. "Die Geschwindigkeit macht selbst Klimaforschern Angst", so der Fernsehmoderator. "Und wo das Eis ...
mehrDamit Armut nicht krank macht: "plan b: Gesundheit für alle" im ZDF
mehr