Topthema: Zum Tod von Helmut Kohl

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Die politische Intrige: 3sat-Doku über die Anatomie politischer Machenschaften
mehrHeilbronner Stimme: Horst Teltschik: Lob für Schulz nach Europa-Vorstoß - Schulz müsse ins Kabinett und die Kanzlerin in Europafragen vor sich hertreiben - Zur Dobrindt-Kritik: Er soll mal die Strauß-Reden nachlesen
Heilbronn (ots) - Horst Teltschik, viele Jahre Vertrauter und Berater von Helmut Kohl, setzt auf eine große Koalition und lobt Martin Schulz. Der SPD-Chef müsse als Mitglied des Kabinetts die Kanzlerin in Europafragen "vor sich hertreiben". Teltschik sagte im Interview mit der "Heilbronner Stimme": "Ich hoffe, ...
mehrphoenix: Bimbes - Die schwarzen Kassen des Helmut Kohl, Donnerstag, 7. Dezember 2017, 20.15 Uhr
Bonn (ots) - Auch wenn Kohls Spendenaffäre schon fast 20 Jahre zurückliegt - noch immer kommen neue Details ans Licht. Vor zwei Jahren sorgte Wolfgang Schäuble für Aufsehen, als er in einem Film sagte: "Es gab keine anonymen Spender. Es gab aus der Zeit von Flick schwarze Kassen." Eineinhalb Jahre lang ...
mehr"Maischberger" am Mittwoch, 6. Dezember 2017, um 23:00 Uhr
München (ots) - Das Thema: "Die Koalition der Verlierer: Drohen uns faule Kompromisse?" Viele Bürger sind genervt: Die Wirtschaft boomt, Steuereinnahmen sprudeln - eigentlich beste Voraussetzungen Deutschland zu regieren. Aber was machen die führenden Politiker des Landes? Sie schlagen sich in die Büsche wie die FDP, verlieren sich in Machtkämpfen wie die CSU, verzetteln sich in endlosen Beratungen wie die SPD statt ...
mehrAnonyme Spender, Ehrenwort - Helmut Kohl täuschte 1999 die Öffentlichkeit
mehr
Bimbes - Die schwarzen Kassen des Helmut Kohl / Die Story im Ersten am 4.12.2017, 22:45 Uhr / Film von Stephan Lamby und Egmont R. Koch
mehrLandeszeitung Lüneburg: Kompromisse sind grundlegend - Politikwissenschaftler Uwe Jun sieht einen besorgniserregenden Trend, die eigene Meinung als allein wichtige anzusehen
Lüneburg (ots) - Volle Kassen, stabile Konjunktur. Politiker unserer Nachbarstaaten würden sich vermutlich reißen, um in Berlin regieren zu dürfen. Wieso wird es hierzulande offenbar vor allem als Bürde gesehen? Prof. Uwe Jun: Das liegt vor allem daran, dass wir derzeit deutlich unübersichtlichere ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Merkel
Halle (ots) - Die Merkel-ist-Schuld-Geschichte hat Tradition: Es gibt die Männermörderin-Erzählung, wonach Merkel in der CDU all ihre einstigen Konkurrenten zur Seite geräumt hat. Tatsächlich haben die sich durch verlorene Wahlen, Beleidigtsein und schlechtes Krisenmanagement meist selbst ins Aus gerückt. Und dass die Liberalen nach den vier Jahren Schwarz-Gelb von 2009 bis 2013 aus dem Bundestag flogen, lag weniger daran, dass die Kanzlerin sie erdrückt hat, als an ...
mehrBörsen-Zeitung: Vergeigt, Kommentar zur EBA von Bernd Wittkowski
Frankfurt (ots) - Helmut Kohl hat die Europäische Zentralbank (EZB) nach Frankfurt geholt. Angela Merkel schaffte es nicht einmal, die EU-Partner für einen Umzug der vergleichsweise kleinen Regulierungsinstanz European Banking Authority (EBA) von der Themse an den Main zu gewinnen. "Germany: four points!" bedeutete das Aus schon in der zweiten Runde des ESC ...
mehrZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 27. Oktober 2017
Mainz (ots) - Woche 44/17 Samstag, 28.10. Bitte Programmänderungen, neue Beginnzeiten und Beginnzeitkorrekturen beachten: Beginnzeitkorrekturen: 5.35 ZDF.reportage Kumpel, Kohle, Krise Der Pott kämpft um seine Identität Deutschland 2017 6.05 ZDF.reportage Die Strombauer Monteure am Hochspannungsmast Deutschland 2015 6.35 planet e.: Risiko Elektroauto - Stromnetz am ...
mehr- 2
picture alliance startet Jahresrückblick 2017 mit Top-Themen und besten Bildern
mehr
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu CDU und CSU
Bielefeld (ots) - CDU und CSU führen Koalitionsverhandlungen mit sich selbst und die Kanzlerin muss sich beim Deutschlandtag der Jungen Union fragen lassen, wann sie den Weg für einen Neuanfang freimacht. Auch wenn Letzteres eine Einzelstimme gewesen sein mag: Die Lage ist ernst - für die Vorsitzenden Angela Merkel und Horst Seehofer persönlich und für ihre ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Die Union ringt um ihr Konzept Vereint und doch getrennt Jörg Rinne
Bielefeld (ots) - Der einstige CSU-Chef Franz Josef Strauß hatte eine ganz besondere Strategie für die politische Durchschlagskraft der Union von CDU und CSU: Getrennt marschieren, vereint schlagen. So konnte der bayerische Landesvater eine ausreichende Distanz zu seinem damaligen Erzrivalen Helmut Kohl ...
mehrSchwäbische Zeitung: Zur Einigkeit verdammt - Ein Kommentar zum Verhältnis von CDU und CSU
Ravensburg (ots) - Nein, es ist nicht die Obergrenze, die CDU und CSU entzweit. Es ist auch nicht so, dass die Union in zwei Lager geteilt wäre, und nur die Konservativen sich zur Zeit vernachlässigt sehen. Vielmehr fühlt sich die Mitte der Wähler, sowohl von Union als auch von SPD, nicht richtig verstanden. Nicht nur, aber auch in der Flüchtlingsfrage, in der sie ...
mehrZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 21. September 2017
Mainz (ots) - Woche 38/17 Freitag, 22.09. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 5.25 Die Atlantikschlacht Jäger und Gejagte 6.10 Die Atlantikschlacht Gräber aus Stahl 6.55 ZDF-History Udo Jürgens - ein Leben für die Musik Deutschland 2017 7.40 forum am freitag 7.53 Regelmäßig aktuelle Nachrichten heute Xpress 7.55 auslandsjournal Deutschland 2017 8.25 Frontal 21 ...
mehrSchwäbische Zeitung: Kühne Träume - Ein Kommentar zur Jean-Claude Juncker
Ravensburg (ots) - Alle Augen wandten sich gestern nach Straßburg, wo Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker seine mit vielen Erwartungen befrachtete Rede zur Lage der Union hielt. Nach dem Motto "Wer nichts wagt, der nichts gewinnt" stürmt der Kommissionspräsident vorwärts und wischt die Bedenken derer beiseite, die mehr Trennendes als Einigendes in der EU ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Leitartikel zur "Rede zur Lage der Europäischen Union":
Regensburg (ots) - Alle Augen wandten sich gestern nach Straßburg, wo Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker seine mit vielen Erwartungen befrachtete Rede zur Lage der Union hielt, die in diesem Fall besser Rede zur Zukunft der EU getauft worden wäre. Eine andere Meldung ging in dem Trubel fast unter. Die Briten haben das wöchentliche Brexit-Treffen kommenden ...
mehr
ZDFinfo, Programmänderung / Mainz, 13. September 2017
Mainz (ots) - Woche 38/17 Sonntag, 17.09. Bitte Programmänderungen, neue Beginnzeiten und Beginnzeitkorrekturen beachten: 10.00 Goodbye Deutschland - Das zähe Ringen um Abschiebungen Deutschland 2017 10.45 ZDF.reportage Mein Viertel, mein Leben Giovannis Entscheidung: Drogen oder Familie Deutschland 2017 11.15 ZDF.reportage Mein Viertel, mein Leben Stress mit den neuen Nachbarn Deutschland 2017 German Angst um 11.30 Uhr ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Elmar Brok: "Geißler war das soziale Gewissen der Union"
Bielefeld (ots) - Bielefeld. Elmar Brok, Mitglied des CDU-Bundesvorstands, hat die Verdienste des gestorbenen ehemaligen CDU-Generalsekretärs Heiner Geißler gewürdigt. "Heiner Geißler war das soziale Gewissen der Union", sagte Brok der in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung Neue Westfälische (Mittwochausgabe). "Geißler stand wie wenige für die Volkspartei CDU, ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Merkel im Wahlkampf Fehlende Wahrhaftigkeit Dieter Wonka, Berlin
Bielefeld (ots) - Am 24. September, 18 Uhr, zeitgleich mit der ersten Prognose über den Ausgang der Bundestagswahl, wird Angela Merkel wissen, wie es ist, wenn man auf dem vierten und letzten Kanzlerinnen-Gipfel steht: Rundum geht es nur noch bergab. Vor Monaten war man bereits im Schlafwagen zur Macht und träumte ...
mehrZDFinfo, Programmänderung / Mainz, 6. September 2017
Mainz (ots) - Woche 37/17 Samstag, 09.09. Bitte Programmänderung und neue Beginnzeit beachten: 10.30 ZDFzeit Mensch Schröder! Eine deutsche Karriere Deutschland 2017 11.15 ZDF-History Helmut Kohl - Triumph und Tragödie Deutschland 2015 "ZDF-History: Die Stars der Antike: Asterix, Kleopatra und Co" entfällt 12.00 ZDF-History Die zwei Leben des Helmut Schmidt Deutschland 2016 "ZDF-History: Die sieben Weltwunder" ...
mehrZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 4. September 2017
Mainz (ots) - Woche 36/17 Dienstag, 05.09. Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten: 5.00 ZDF-History Die Stars der Antike: Asterix, Kleopatra und Co. Deutschland 2014 "Vergessen im Westen" entfällt 5.45 ZDF-History Die Macht der Geheimbünde Deutschland 2015 "In der Schuldenfalle: Zwischen Kontopfändung und Gerichtsvollzieher" entfällt 6.25 ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar TV-Duell zwischen Martin Schulz und Angela Merkel Inhalte gegen Gipfel-Bilder Thomas Seim
Bielefeld (ots) - Am Sonntag sind es noch drei Wochen bis zur Bundestagswahl. Seit einiger Zeit versuchen Meinungsforscher und - vor allem - Unionspolitiker die Wahl für entschieden zu halten. Zu groß sei der Abstand zwischen der Union und SPD, zwischen Merkel und ihrem Herausforderer Martin Schulz - so lautet die ...
mehr
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Kanzlerin vor der Hauptstadtpresse Merkels Verantwortung Dieter Wonka, Berlin
Bielefeld (ots) - Deutschland ist zu einer Kanzlerinnendemokratie geworden. Selten wird das so deutlich wie an dem Tag, da die CDU-Vorsitzende und Regierungschefin sich die Zeit nimmt, um mit den Hauptstadtkorrespondenten für 90 Minuten über ihre Politik zu plaudern. Einmal jährlich besteht die klitzekleine ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Altkanzler soll Rosneft-Aufsichtsrat werden Schröder riskiert sein Ansehen Carsten Heil
Bielefeld (ots) - Gerhard Schröder war einer der größten Bundeskanzler, die Deutschland regiert haben. Er war zupackend, entscheidungsfreudig und durchsetzungsstark. Er hat Deutschland fit gemacht. Innenpolitisch hat er seine Agenda 2010 gegen viele Widerstände - besonders in der eigenen Partei - durchgeboxt. ...
mehrRepräsentative Exklusiv-Umfrage von HÖRZU: Günther Jauch ist das größte lebende Vorbild der Deutschen - vor Joachim Gauck und Angela Merkel auf Platz 2 und 3
Hamburg (ots) - Wer ist für uns eine Leitfigur? Wer lebt Werte glaubhaft vor? Das wollte HÖRZU in einer repräsentativen Umfrage von FORSA wissen. Die Befragten (1001 Bundesbürger ab 14 Jahren) konnten bei 50 Personen des öffentlichen Lebens angeben, ob sie diesen Menschen als Vorbild ansehen - oder nicht. Dazu ...
mehrMittelbayerische Zeitung: "Endlich Streit" - ein Kommentar der Mittelbayerischen Zeitung zum Streit über die Verteidigungsausgaben
Regensburg (ots) - Wochenlang plätscherte der Wahlkampf in Deutschland wie ein träger Fluss im Delta dahin. Doch plötzlich kommt Feuer auf. Und das liegt weniger am gebeutelten SPD-Herausforderer Martin Schulz, der ein Papier ums andere vorlegt, sondern vielmehr an Angela Merkel. Die Kanzlerin bezieht plötzlich ...
mehrLausitzer Rundschau: Stimmungskiller für Schulz - Warnung für Merkel Zum Parteiübertritt einer Abgeordneten in Niedersachsen und den Folgen im Bund
Cottbus (ots) - Die Wut ist verständlich, dennoch sollte die SPD, wenn sie keine Beweise hat, vorsichtig sein mit Anspielungen, Elke Twesten habe sich für ihren Übertritt von der CDU mit Jobversprechen regelrecht herauskaufen lassen. Das vergiftet das ohnehin durch den Vorgang stark belastete politische Klima in ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Leitartikel zur Rolle Weils in der VW-Affäre
Regensburg (ots) - In Niedersachsen gibt es ein Sprichwort: Wenn Volkswagen einen Schnupfen hat, dann hat das Land eine Lungenentzündung. Die Verflechtungen zwischen Europas größtem Autobauer und der Landespolitik gehen Jahrzehnte, im Grunde in die Gründungszeit des Unternehmens durch die Nationalsozialisten zurück. Hitler wollte mit einem Volkswagen für 1000 ...
mehr