
Topthema: CO2-Ausstoß bei Dieselautos

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 11mehr
Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.: Der Kirschlorbeer ist besser als sein Ruf
mehr"Berliner Morgenpost": Energiewende auf dem Balkon - Kommentar von Björn Hartmann über Bürokratie und das Engagement der Bürger bei der Energiewende
Berlin (ots) - Balkonkraftwerke sind der Renner der Energiewende. Immer mehr Menschen hängen sich ein Solarpanel auf, um eigenen Strom zu erzeugen. Freiwillig sind sie bereit, Geld zu investieren. Und sie lassen sich auch nicht von umständlichen Anmeldeverfahren oder rechtlicher Unsicherheit bremsen. Daraus lassen ...
mehr"Berliner Morgenpost": Energiewende auf dem Balkon - Kommentar von Björn Hartmann über Bürokratie und das Engagement der Bürger bei der Energiewende
Berlin (ots) - Balkonkraftwerke sind der Renner der Energiewende. Immer mehr Menschen hängen sich ein Solarpanel auf, um eigenen Strom zu erzeugen. Freiwillig sind sie bereit, Geld zu investieren. Und sie lassen sich auch nicht von umständlichen Anmeldeverfahren oder rechtlicher Unsicherheit bremsen. Daraus lassen ...
mehrForest Stewardship Council (FSC)
Stiftung Warentest: Die drei besten Grill-Holzkohlen tragen das FSC-Kennzeichen / Neben Anzünddauer und Glühphase werden auch transparente Lieferketten berücksichtigt
mehrMeyer Burger Solarkraftwerke: Infomaniak baut seine Energieautonomie aus
mehr
Sonae Arauco zieht Bilanz für das Jahr 2023 / Drei Millionen Tonnen CO2 in Holzwerkstoffen gespeichert
mehrVerhinderer Wissing
Frankfurt (ots) - Volker Wissing ist für ein allgemeines Tempolimit. Wie bitte? Natürlich nicht für eines auf der Autobahn, das widerspräche der reinen PS-Lehre der FDP, die ihr Bundesverkehrsminister selbstredend vertritt. Gerade hat er wieder getönt: Es sei "keine Lösung". Es handelt sich um ein intellektuelles Tempolimit. Eine Art Gedankenbremse, die eine schnelle Aufnahme von Argumenten in die deutsche Verkehrspolitik verhindert. Ein allgemeines Tempolimit auf ...
mehrEnergiepreisbremse endet, Gaskosten steigen: Geld und CO2 sparen mit Grünwelt Energie
Kaarst (ots) - Gaskosten steigen mit der Mehrwertsteuer-Erhöhung von 7 auf 19 Prozent. Grünwelt Energie erklärt, wieso sich ein Anbietervergleich jetzt lohnen kann. Die Energiepreisbremse wurde zu Beginn des neuen Jahres beendet. Ab April 2024 steigt die ermäßigte Umsatzsteuer auf Gas und Fernwärme wieder von 7 Prozent auf 19 Prozent. Diese Anpassung hat direkte ...
mehrErfolgreiche Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe gegen Fluggesellschaft Eurowings: Landgericht Köln untersagt irreführende Werbung mit vermeintlich CO2-neutralen Flugreisen
Berlin (ots) - - Gericht bestätigt Rechtsauffassung der DUH: Eurowings lässt Verbraucherinnen und Verbraucher weitgehend im Unklaren, wie ein Flug "neutralisiert" wird - Eingesetzte Waldschutzprojekte für CO2-Kompensation ungeeignet - Eurowings muss verbrauchertäuschende Werbeaussage künftig unterlassen Die ...
mehrFYSHR AG: Die CO2-Äquivalenz des Zanders im Kontext der Nachhaltigkeit
mehrMobiler Bike-Service von Company Bike: Nachhaltiges Full-Service-Konzept für Großunternehmen im Bereich Firmenradleasing
mehr
Smurfit Westrock Deutschland GmbH
Tiefkühlbackwaren-Marktführer Aryzta: Intelligente Verpackungslösung vermeidet 144 Tonnen CO2 pro Jahr
mehr- 4
Neuer vollelektrischer Ford Explorer: Weltumrundungsrekord zum Verkaufsstart
mehr Neu und exklusiv: Himalayakiefer aus Bhutan
mehrMehrwegquote auf Talfahrt: Deutsche Umwelthilfe warnt vor immer mehr Einweg-Müll und fordert von Umweltministerin Lemke endlich konsequente Mehrwegförderung
Berlin (ots) - - Neue Zahlen des Umweltbundesamtes belegen Absinken der Mehrwegquote für Getränkeverpackungen auf nur noch 42,6 Prozent - Deutschland unterschreitet gesetzliche Mehrwegquote von 70 Prozent dauerhaft - weiterhin hauptverantwortlich sind Discounter wie Lidl und Aldi - DUH fordert von Umweltministerin ...
mehr"nd.DerTag": Eigentlich alles ganz einfach - Kommentar zur Klimageld-Forderung sozialökologischer Initiativen
Berlin (ots) - Dass sich auch bei Energiewende und Klimaschutz die sozialen Ungerechtigkeiten manifestieren, ist wenig überraschend. So ist der CO2-Ausstoß von Topverdienern pro Nase durchschnittlich um etwa 50 Prozent höher als der eines Niedriglöhners, und gleichzeitig machen Letzteren die Kosten höherer ...
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Klimaschutz: Ohne Carbon Management geht es nicht / Molekülwende erfordert Einsatz von CCS und CCU auch in Raffinerien
Berlin (ots) - Ohne CO2-Abscheidung und -Nutzung oder -Speicherung werden die Klimaziele nicht erreicht werden können. Umso wichtiger ist es, dafür jetzt zeitnah einen Rechtsrahmen zu schaffen, der den Einsatz dieser Technologien auch in Raffinerien ermöglicht. Darauf hat der en2x - Wirtschaftsverband Fuels und ...
mehr
- 2
Emissionen und Energiekosten verringern: ADAC Monitor zeigt Potenzial von Solaranlagen und Elektroautos
mehr Diplomatic Council - Diplomatischer Rat
Diplomatic Council zeigt Obrist-Konzept bei der UN Commission on Science and Technology in Genf / Grünes Methanol als globaler Energieträger und als Wachstumsmotor für den globalen Süden
Genf (ots) - Das Diplomatic Council, eine Denkfabrik mit Beraterstatus bei den Vereinten Nationen, stellt auf der Jahrestagung der UN Commission on Science and Technology for Development (CSTD) das sogenannte "Obrist-Konzept" vor. Es handelt sich dabei um ein technologisches Verfahren, mit dem sich im Sonnengürtel ...
mehrNachhaltige Konzernzentrale ab 2027: die Bayerische bezieht Münchner Wahrzeichen
mehrDeutsche Umwelthilfe zum Kohlenstoffdioxid-Speichergesetz: Entwurf ist unüberlegter Schnellschuss und rollt fossiler Industrie den roten Teppich aus
Berlin (ots) - - Bundesregierung plant beschleunigten Bau der Netze, Einschränkung von Umwelt- und Beteiligungsrechten sowie Beschneidung des Rechtsschutzes - Freie Hand für fossile Gas-Lobby: Industrie kann Regelwerk für Sicherheit von CO2-Leitungen selbst erstellen, CO2-Speicherung für Gaskraftwerke und unter ...
mehrNordzucker startet Dicksaftkampagne
mehr- 4
Ford Tourneo Connect PHEV: Elektrifizierter Plug-inHybridantrieb macht den Familienfreund noch attraktiver
mehr
Zum Tag des Waldes: 52,5 Millionen Tonnen CO2 im Jahr 2021 netto vom Wald absorbiert
WIESBADEN (ots) - Der Wald ist Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Erholungsraum für Menschen - und er bindet Kohlenstoff. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März mitteilt, haben die deutschen Wälder mit ihrem gesamten Ökosystem im Jahr 2021 rund 14,3 Millionen Tonnen Kohlenstoff neu aufgenommen. Das entspricht rund ...
mehrRVI GmbH und DZ HYP unterzeichnen Projektfinanzierung / Neubauprojekt Timber Hill in Mannheim startet in Realisierungsphase
mehr- 2
ADAC Mittelrhein e.V. verkündet Rekordzahlen auf Mitgliederversammlung +++ Vorstand Finanzen Dr. Mathias Grünthaler und Vorstand Sport Jörg Hennig wiedergewählt
mehr Peinlicher Erfolg
Frankfurt (ots) - Es gibt noch gute Nachrichten von der Ampel. Rund zehn Prozent weniger CO2-Ausstoß binnen nur einem Jahr. Das hat noch keine Regierung seit 1990, dem Basisjahr der Bilanzierung, geschafft. Sogar für die nächste Etappe, 2030, sieht es gut aus. Nach der Projektion des Umweltbundesamtes ist das deutsche Klimaziel von minus 65 Prozent gegenüber 1990 erreichbar. Chapeau! Schön wäre es, wenn man das so stehen lassen könnte. Denn so einfach ist es nicht. ...
mehrDeutsche Umwelthilfe wirft Robert Habeck "Tricks und Täuschungen" zum Projektionsbericht der Bundesregierung für Klimaziele 2030 vor
Berlin (ots) - - Greenwashing statt Klimaschutzpolitik: Robert Habeck rechnet sogar Phantom-Maßnahmen positiv auf die Klimabilanz an, die bereits vor Monaten abgesagt wurden und definitiv nicht kommen werden, etwa im Gebäudebereich oder auch aufgrund der gestrichenen Mittel im Klimatransformationsfonds - Bis 2030 ...
mehrRepräsentanz Transparente Gebäudehülle GbR
Gebäudesektor verfehlt erneut Klimaschutzziel - Bundesregierung will Klimaschutzgesetz abschwächen
mehr