Ergebnis der Suchanfrage nach verkehrssicherheit
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Aktuelle Verkehrsinfo A14
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen in Sachsen-Anhalt, anbei senden wir Ihnen eine aktuelle Verkehrsinfo für die A14. Bei Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung. A14 Noch bis einschließlich Donnerstag, den 28.04.2023, sind auf der Richtungsfahrbahn Magdeburg zwischen den Anschlussstellen Calbe und Schönebeck der Stand- und Laststreifen nach einem Lkw-Unfall gesperrt. Vor Ort laufen momentan noch Reinigungs- und erste Instandsetzungsarbeiten. Der Verkehr wird bis ...
mehr- 2
Nachhaltige Mobilitätswende braucht mehr Tempo / ADAC Mobilitätsindex: Hessen muss den ÖPNV fördern
Ein Dokumentmehr - 2
Nachhaltige Mobilitätswende braucht mehr Tempo / ADAC Mobilitätsindex: Thüringen sollte Ausbau der Elektromobilität in den Vordergrund stellen
Ein Dokumentmehr - 3
Straßenbeleuchtung: Umschalten statt abschalten
mehr - 2
Ford Mustang Mach-E-Fahrer dürfen auf bestimmten britischen Autobahnen Hände vom Steuer nehmen
mehr
Cannabis-Eckpunktepapier: Keine Experimente bei der Verkehrssicherheit!
Berlin (ots) - Zu den Eckpunkten der Bundesregierung für die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene in Deutschland erklärt Richard Goebelt, Bereichsleiter Fahrzeug & Mobilität des TÜV-Verbands e.V.: "Wir begrüßen, dass sich die Bundesregierung bei den Regelungen über die Zulässigkeit von Fahrten unter Einfluss von Cannabis ausschließlich an den ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ-Vorabmeldung: NRW-Polizeigewerkschafter Mertens hält Cannabis-Pläne für "Realsatire"
Essen (ots) - Der NRW-Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Michael Mertens, verurteilt die Pläne der Ampel-Koalition, den Cannabiskonsum zu legalisieren. "Die Legalisierungs-Pläne klingen wie Realsatire. Glaubt jemand ernsthaft, dass kontrolliert wird, ob jemand drei Hanf-Zimmerpflanzen hat?", sagte ...
mehrKlimaschutz im Verkehr: fördern und fordern!
Pressemitteilung Berlin, 6. April 2023 Klimaschutz im Verkehr: fördern und fordern! Die Wende hin zum klimafreundlichen Verkehr gelingt nur, wenn alternative Mobilitätsangebote gleichzeitig zu Einschränkungen für die fossile, klimaschädliche Mobilität umgesetzt werden. Neben einem gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehr und einer breiten ...
Ein DokumentmehrZahl der Fahrrad- und E-Scooter-Unfälle explodiert - Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit erforderlich
Berlin (ots) - Zahl der Fahrradunfälle steigt 2022 um 16 Prozent auf fast 97.700. Dabei kommen 470 Radfahrende ums Leben - der höchste Wert seit 2006. E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden wachsen um 49 Prozent auf 8.260. TÜV-Verband fordert Ausbau der Radinfrastruktur. Der TÜV-Verband hat angesichts ...
mehr"Rücksicht auf Kinder": ADAC spendet Warnwesten
mehrMitgliederversammlung des ADAC Hessen-Thüringen: Erneut gestiegene Mitgliederzahlen / Wahl neuer Vorstandsmitglieder
Ein Dokumentmehr
TÜV-Verband: Fahrradcheck zum Frühlingsbeginn - Was ist zu beachten?
Berlin (ots) - Fahrrad gründlich reinigen, um Schäden zu erkennen. Besonderes Augenmerk verdienen Bremsen, Reifen und Kette. Auch in der hellen Jahreszeit muss die Lichtanlage funktionieren. Regelmäßiger Check-Up erhöht Verkehrssicherheit auf dem Fahrrad. Ganz gleich, ob das Fahrrad den Winter lang stand oder bei Wind und Wetter durchgefahren wurde, zum ...
mehrDer Baum und sein Umfeld – ein ausgewogenes Zusammenspiel
mehrAmtsgericht Trier entschied über „Handy-Blitzer“ -- Mertens: Ein Urteil für mehr Verkehrssicherheit
Düsseldorf/Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) begrüßt das Verwenden sogenannter Handy-Blitzer-Aufnahmen bei der Urteilssprechung des Amtsgerichtes Trier in einem Bußgeldverfahren. Das Trierer Urteil entfalte eine bundesweite Bedeutung, betonte der für Verkehrspolitik verantwortliche stellvertretende ...
mehrTÜV-Verband: Mobilität älterer Menschen sicher erhalten
Berlin (ots) - Gemessen an ihrem Anteil an der Gesamtbevölkerung sind ältere Autofahrer:innen seltener in Verkehrsunfälle verwickelt als jüngere. Kommt es zu einem Unfall, sind ältere Pkw-Fahrer:innen häufiger die Hauptverursacher:innen (68,2 Prozent) und erleiden schwerere Unfallfolgen. Regelmäßige Feedbackfahrten für ältere Führerschein-Besitzer:innen können ein geeignetes Mittel sein, um eine sichere ...
mehrVon wegen "Studie": Deutsche Umwelthilfe kritisiert FDP-Statement zum Tempolimit als Meinungsaufsatz zweier fachfremder Wirtschaftsprofessoren
Berlin (ots) - - Anders als die seriöse UBA-Studie: FDP-Papier enthält keinerlei Modellierungen, wiederholt altbekannte ablehnende politische Haltungen und befasst sich überwiegend mit fruchtloser Methodenkritik - Urheber der Studie lassen mangelnde Fachkenntnisse zu Emissionsmodellen und Nähe zur Autoindustrie ...
mehr"Berliner Morgenpost": Kein Grund zur Entwarnung / Kommentar von Jessica Hanack zur Berliner Unfallbilanz 2022
Berlin (ots) - Kurzform: 34 Verkehrstote im Jahr 2022 gegenüber 226 Verkehrstoten im Jahr 1990 - es wirkt wie ein Riesensprung, den Berlin in Sachen Verkehrssicherheit gemacht hat. Und natürlich ist es positiv zu bewerten, dass die Zahl der Menschen, die auf Berlins Straßen tödlich verunglückt sind, einen ...
mehr
Unfallstatistik 2022: TÜV-Verband fordert verbindliches Engagement für Verkehrssicherheit
Berlin (ots) - In Deutschland ereignete sich im Jahr 2022 alle zwei Minuten ein Verkehrsunfall, bei dem Menschen zu Schaden kamen. Radfahrende sind besonders gefährdet. TÜV-Verband fordert verbindliches Engagement und zeitnahe Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit von Bund und Ländern. Das Statistische Bundesamt hat heute die Unfallzahlen für 2022 ...
mehrgoodRanking Online Marketing Agentur
Von der Planung bis zur Pflege – Bäume werten Grundstücke auf
mehr5-Top-Trends: Wie das Auto der Zukunft in fünf Jahren aussehen wird - DXC Technology berichtet
mehrGewinner der Ford Fund Smart Mobility Challenge steht fest
mehrKÜS: Sicher unterwegs im Winter
mehrgoodRanking Online Marketing Agentur
Bäume: Gesund und gestärkt aus der Winterruhe
mehr
Neue Berechnung der Deutschen Umwelthilfe belegt: Klimaschutzwirkung von Tempolimit 100/80/30 viel größer als bisher angenommen
Berlin (ots) - - Berechnung der DUH zeigt: Mit Tempo 100 auf der Autobahn und 80 außerorts lassen sich pro Jahr 11,1 Millionen Tonnen CO2 einsparen - ohne Kosten und sofort umsetzbar - Im Verkehrssektor droht Überschreitung der festgelegten CO2-Emissionen um mehr als 271 Millionen Tonnen bis 2030: Sofortiges ...
mehrTÜV-Verband begrüßt Empfehlungen des Verkehrsgerichtstags
Berlin (ots) - Promillegrenze für E-Scooter-Fahrende soll bleiben. Technischer Zugang zu Fahrzeugdaten soll standardisiert werden - TÜV-Verband empfiehlt die Einrichtung eines 'TrustCenters'. Verkehrsgerichtstag setzt klares Zeichen für die Verkehrssicherheit. Heute endete der 61. Deutsche Verkehrsgerichtstag in Goslar. Zu den Empfehlungen der Fachleute sagt Richard ...
mehrDie wichtigsten Assistenzsysteme für das Auto
mehrTÜV-Verband: Zugang zu Fahrzeugdaten schaffen
Berlin (ots) - TÜV-Verband gibt Empfehlungen für den Zugang und die Nutzung von Fahrzeugdaten. Verbesserung der Verkehrssicherheit und des Umweltschutzes stehen im Fokus. Deutscher Verkehrsgerichtstag in Goslar startet. Zum heute beginnenden 61. Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar sagt Richard Goebelt, Bereichsleiter Fahrzeug und Mobilität beim TÜV-Verband: "Der Zugang zu Daten, Funktionen und Ressourcen eines ...
mehrTÜV-Verband lehnt 1,6 Promillegrenze für E-Scooter-Fahrende ab
Berlin (ots) - Der TÜV-Verband hat eine Anhebung der Grenzwerte für alkoholisierte E-Scooter-Fahrende auf 1,6 Promille abgelehnt. "E-Scooter sind bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen beliebte Party-Mobile. Nächtliche Unfälle unter Alkoholeinfluss sind dabei an der Tagesordnung", sagt Marc-Philipp Waschke, Referent für Verkehrssicherheit beim TÜV-Verband. "Eine ...
mehrVCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Tempolimit würde fast 7 Mio. Tonnen CO2 einsparen / Jetzt gibt es keine Ausreden mehr
Berlin (ots) - Das Umweltbundsamt (UBA) hat in einem Forschungsprojekt die Wirkungen eines Tempolimits auf Autobahnen untersucht und dabei enorme positive Effekte ermittelt. Die Ergebnisse kommentiert Michael Müller-Görnert, verkehrspolitischer Sprecher des ökologischen Verkehrsclubs VCD: "Ein Tempolimit auf Autobahnen wird seit Jahren verbissen diskutiert. Jetzt ...
mehr