Ergebnis der Suchanfrage nach solarmodule
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
PR: Q ENERGY baut größtes schwimmendes Solarkraftwerk in Frankreich
Ein DokumentmehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Bundesweite Kampagne: Aktionswoche Gebäudegrün
Köln (ots) - Mit einer bundesweit angelegten "Aktionswoche Gebäudegrün" informiert der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) über die große Bedeutung begrünter Dächer und Fassaden und ruft zum Mitmachen auf. Die Aktion findet vom 19. bis 24. September 2022 statt. Dass mehr Grün in die Städte muss, zeigen folgende Zahlen: Insgesamt sind rund 130 Millionen Quadratmeter Flachdächer in Deutschland begrünt - von ...
mehr- 4
Nachhaltigkeit im Haus des Glücks: LOTTO Niedersachsen begrünt sein Unternehmensgelände
Ein Dokumentmehr - 3
Gas-Notstand: Bei den KMU findet die Energiewende bereits statt
mehr - 2
LKQ Europe verpflichtet sich, bei Emissionen ein "Net Zero"-Unternehmen zu werden
mehr
Solarenergie: Schindel-Matrix-Modul löst herkömmliches Solarmodul ab
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Dachdeckerhandwerk: Trübe Aussichten trotz guter Auftragslage / Gesamtumsatz 2021: 11,2 Milliarden Euro / Realer Umsatzeinbruch von rund 9 % / Baustellen: Verzögerungen und Stopps
Köln (ots) - Die positive Bilanz für das Dachdeckerhandwerk aus dem Vorjahr konnte im Baujahr 2021 nicht wiederholt werden, berichtet der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH). Zwar blieb die Branche wegen anhaltender Nachfrage und guter Witterung zu Beginn des Jahres 2022 zunächst noch ...
mehrHME Hamburger Müllentsorgung Rohstoffverwertungsges. mbH
2ndlifesolar Aussteller auf der Intersolar in München / Vorstellung eines umweltfreundlichen Recyclingangebotes für Solarmodule - Halle A5, Stand 236
mehrteamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH
Schonend, prozesssicher, megaschnell: Verbindungstechnologie für kristalline Hochleistungssolarzellen
mehrHME Hamburger Müllentsorgung Rohstoffverwertungsges. mbH
4Beginn eines Entsorgungsproblems alter PV-Module? / Rückbau, Tausch und Repowering von Bestandsanlagen führt zu stark steigenden Mengen an Alt-Modulen /
mehrLBS Infodienst Bauen und Finanzieren
2Das Geld liegt auf deutschen Dächern / Sonnenenergie macht Immobilienbesitzer unabhängiger
mehr
Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Interesse an Solaranlagen wächst
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. Interesse an Solaranlagen wächst Immer mehr Verbraucher:innen wollen mit Hilfe von Solartechnik Energiekosten sparen und sich unabhängiger von Energieimporten machen – Über 2,5 Millionen Haushalte nutzen in Deutschland Solarkollektoren als Effizienz-Booster zur Raum- und Wassererwärmung und rund 2 Millionen Haushalte Solarmodule zur Stromerzeugung. Berlin, ...
mehrErnte & Strom vom Acker: Forschung zu Agri-PV könnte Potential der Technologie weiter ausreizen
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Ernte & Strom vom Acker: Wissenschaft begrüßt Startschuss für innovative Technologie Agri-Photovoltaik: Weitere Forschung könnte Potential der aktuellen Solaroffensive sogar steigern, so Forschungsverbund um Uni Hohenheim & Fraunhofer ISE Eine Fläche – zweifache Nutzung: Die sogenannte „Agri-Photovoltaik“ bietet ...
mehrEcoFlow auf der ees Europe in München: Mobile Kraftwerke für unabhängige Stromversorgung Zuhause, im mobilen Office, beim Camping oder Caravaning
mehrDeutsche Umwelthilfe kritisiert so genanntes Entlastungspaket als mangelhaft und teils sogar kontraproduktiv - Tank-Rabatt verstärkt Abhängigkeit von Putins Öl
Berlin (ots) - - Auch nach einem ganzen Monat Krieg spart die Bundesregierung nicht einen Liter Öl oder einen Kubikmeter Gas konkret und sofort ein - Wirklich wirksame Maßnahmen zur sofortigen Energieeinsparung wie ein Tempolimit, Verbot des Einbaus von Gasheizungen im Neubau und andere konkrete Maßnahmen fehlen ...
mehrAuch einen Monat nach Kriegsbeginn kein Öl und Gas reduziert: Deutsche Umwelthilfe wirft Bundesregierung "Energiespar-Totalversagen" vor
Berlin (ots) - - Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar hat klargemacht, dass fossile Rohstoffe wegen Sicherheits- und Klimakrise umgehend reduziert werden müssen - Sofort umsetzbare und teils kostenfreie Einspar-Maßnahmen liegen seit Wochen vor: DUH fordert unter anderem Tempolimit, Gasheizungsverbot im ...
mehrSteigende Energiepreise treiben Nachfrage nach Solartechnik in die Höhe
mehr
Für Klimaschutz und Energiesicherheit: Deutsche Umwelthilfe legt 15-Punkte-Plan für staatliche Sofortmaßnahmen zum Öl- und Gassparen vor
Berlin (ots) - - Klimakrise und Abhängigkeit von Öl- und Gas-Importen aus Russland machen scharfe Maßnahmen notwendig, die noch vor dem Winter wirken - Bisherige Ankündigungen zielen darauf, Importe aus Russland nur durch teils noch klimaschädlichere neue Abhängigkeiten zu ersetzen und reichen nicht aus - DUH: ...
mehrSo reagieren deutsche Hausbesitzer auf steigende Energiepreise / Jeder vierte Eigenheimbesitzer plant mit Solaranlage
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: 2021 – Zehn Prozent mehr Solarmodule installiert
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. 2021: Zehn Prozent mehr Solarmodule installiert BSW-Branchenbarometer: Solarwirtschaft blickt zuversichtlich ins Jahr 2022 – Klimaschutz-Sofortprogramm noch vor Ostern erforderlich, um Regierungsziele umsetzen und die Solardach-Nachfrage entsprechend zeitnah verdreifachen zu können Berlin, 03.01.2022: Der ...
mehrRasante Kostenentwicklung sauberer Energietechnologien
Rasante Kostenentwicklung sauberer Energietechnologien Beschleunigter Klimaschutz ist ein erklärtes Ziel des am Wochenende beschlossenen „Glasgow-Klimapakts“. Eine neue Studie von Ökonomen der Universität Mannheim belegt nun, dass die Kosten für saubere Energiequellen und -speicher wie Solarmodule, Batterien oder erneuerbaren Wasserstoff deutlich schneller sinken als bisher gedacht. Die Kosten sauberer ...
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
BNW-Vorstand gewählt: Produzierende Unternehmen des deutschen Mittelstands stärken Bundesverband
mehrAnti-Glare-Beschichtung für Solarmodule
Deutschland (ots) - Reflexionen sind ein großes Problem in der Photovoltaik: Licht, dass an Solarmodulen gespiegelt wird, geht nicht nur für die Stromerzeugung verloren, sondern kann in Form von Blendungen die Umgebung massiv beeinträchtigen. Bisherige Ansätze wie Dünnschicht-Coatings oder Texturierungen lösen das Problem nur unzureichend. Phytonics hat nun eine Folie entwickelt, die in der Lage ist, annähernd ...
mehr
SolarCheck 2021: Viel Platz auf Deutschlands Dächern / Metropolen verschenken Solarpotenziale im Neubau / Essen, Köln und Leipzig belegen vorderste Plätze
mehrBLB - Bau- u. Liegenschaftsbetrieb NRW
Umweltministerin Heinen-Esser und Wirtschafts- und Energieminister Pinkwart weihen Photovoltaikanlage ein
Essen (ots) - Auf dem Dach des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz werden künftig 50.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugt Auf dem Dach des Hauptgebäudes am Standort Essen produziert das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) in Essen gemeinsam mit dem Bau- und ...
mehr- 2
Bauherren müssen sich das Klimaschutz-Sofortprogramm 2022 auch leisten können
Ein Dokumentmehr BLB - Bau- u. Liegenschaftsbetrieb NRW
Finanzamt und Kreispolizeibehörde in Kleve erhalten Photovoltaikanlagen / Neue Solarmodule auf dem Dach
Kleve (ots) - Mit den modernen Photovoltaikanlagen auf dem Gebäude des Finanzamtes und auf der Kreispolizeibehörde Kleve fügt sich ein weiterer regionaler Baustein in die Solar-Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen ein. Ein Großteil des umweltfreundlich erzeugten Stroms wird vor Ort genutzt. Zukünftig ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Rohstoff für Solarmodule durch uigurische Zwangsarbeit: Lieferkettengesetz kann menschenwürdige Energiewende ermöglichen
Rohstoff für Solarmodule durch uigurische Zwangsarbeit produziert: - Deutsche Energiewende darf nicht auf Kosten der Menschenrechte in China gehen - Die vier größten Solarmodul-Hersteller der Welt beziehen Polysilicium aus Xinjiang - Starkes Lieferkettengesetz muss in Zwangsarbeit produzierte Rohstoffe vom ...
mehrBLB - Bau- u. Liegenschaftsbetrieb NRW
246 glänzende Solarmodule auf dem JVA-Dach
Siegburg (ots) - Der BLB NRW setzt die Solar-Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen fort. In der Justizvollzugsanstalt Siegburg wurde eine neue Anlage in Betrieb genommen, die 80.000 Kilowattstunden pro Jahr produziert. 246 Solarmodule glänzen neuerdings auf dem Dach der JVA Siegburg. Sie sind Teil der neuen Photovoltaik-Anlage, die der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) gebaut hat. ...
mehr