Ergebnis der Suchanfrage nach Lüneburg
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Landeszeitung Lüneburg: May ohne Gespür für die Bürger - Wahlschlappe wurzelt im Parteiprogramm der Tories, sagt Großbritannien-Experte Dr. Nicolai von Ondarza
Lüneburg (ots) - Erst stimmen die Briten für den Brexit, dann schwächen sie dessen Protagonisten, stärken aber auch nicht die europafreundlichen Liberaldemokraten. Wissen die Briten nicht, was sie wollen? Dr. Nicolai von Ondarza: Ich denke, dass dieser Wahlgang nicht in erster Linie eine Abstimmung gegen den ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Hass ist seine Hauptwährung" - Interview mit Prof. Dr. Bernd Greiner über Donald Trump
Lüneburg (ots) - Der Historiker Prof. Dr. Bernd Greiner sieht die US-Demokratie durch Donald Trump bereits "im Kern beschädigt" Donald Trump nutzt die Anschläge von Manchester und London, um den muslimischen Bürgermeister von London weiter mit sinnentstellenden Zitaten zu attackieren und um seinen Muslim-Bann ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Unsere zwei Gesichter" - Interview mit Primatenforscher Dr. Martin Surbeck
Lüneburg (ots) - Primatenforscher Dr. Martin Surbeck: Bonobos pflegen eine Willkommenskultur - Schimpansen führen dagegen Krieg Bonobos und Schimpansen sind unsere nächsten Verwandten - quasi Spiegel des Menschen. Die Spiegelbilder sind allerdings sehr unterschiedlich. Können Sie beide Arten mit ihren ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Wir fremdeln gar nicht - sagt Ska Keller, Grünen-Fraktionschefin im Europaparlament, und fordert mehr Polizei statt mehr Videoüberwachung
Lüneburg (ots) - Wieder ist Großbritannien Schauplatz eines islamistischen Anschlags. Ist Europa stark genug, um im Wechselspiel zwischen Dschihadismus und Rechtspopulismus seine Werte zu bewahren? Ska Keller: Stark genug ist es auf jeden Fall. Die Frage ist, ob wir unsere Stärken nutzen. Zunächst mal gilt es, ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Der Trend geht in die Mitte - Parteienforscher Prof. Lothar Probst sieht Verschiebungen in Parteienlandschaft nicht so dramatisch wie bei den Nachbarn
Lüneburg (ots) - Wann begann Krafts Ansehen zu erodieren, in der Silvesternacht 15/16? Prof. Lothar Probst: Die beste Zeit von Kraft und ihrer Koalition war in der Minderheitsregierung zwischen 2010 und 2012 bevor es zur vorgezogenen Neuwahl kam. Mit wechselnden Mehrheiten hat die rot-grüne Minderheitsregierung ...
mehr
Landeszeitung Lüneburg: Wie Deutschland helfen kann - Interview mit Prof. Marcel Fratzscher über Eurobonds, Reformen und die schweren Aufgaben für Emmanuel Macron
Lüneburg (ots) - Frankreichs neuer Präsident Emmanuel Macron steht vor großen Herausforderungen. Wie kann Deutschland dabei helfen, ihn zu unterstützen und Frankreichs Wirtschaft wieder anzukurbeln? Prof. Marcel Fratzscher: Deutschland kann Frankreich sicher nicht aktiv dabei helfen, Reformen im Land umzusetzen. ...
mehrwinwin Office Network AG: Strategie auf der Jahreshauptversammlung mit überwältigender Mehrheit bestätigt
Waiblingen (ots) - Die bundesweite Organisation aus dem Bereich IT und Bürokommunikation veranstaltete in der letzten Woche in Hamburg ihre Jahreshauptversammlung. Hierbei konnten alle nunmehr 45 Mitgliedsunternehmen, die insgesamt einen Jahresaußenumsatz von 183 Mio. Euro erzielen, auf ein hervorragendes ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Für die Demokratie streiten" - Interview mit Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen
Lüneburg (ots) - Die Bundesministerin für Verteidigung, Ursula von der Leyen, sieht im Aufstieg der Rechtspopulisten einen Weckruf Reicht der erhöhte Verteidigungsetat, um künftig der Truppe Hitzestress wie in Mali zu ersparen oder überdehnt die Bundeswehr ihre Kräfte in mehr als einem Dutzend ...
mehrWeser-Kurier: 95-jähriger KZ-Wachmann Gröning muss Haftstrafe antreten
Bremen (ots) - Der wegen Beihilfe zum Mord in 300000 Fällen verurteilte frühere KZ-Wachmann Oskar Gröning muss laut Staatsanwaltschaft Hannover möglicherweise in Kürze seine vierjährige Gefängnisstrafe antreten. "Der von uns beauftragte Amtsarzt hat ihm jetzt die grundsätzliche Haftfähigkeit bescheinigt", sagte Staatsanwältin Kathrin Söfker dem Bremer ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Türkei nun Teil des Nahen Ostens - Erlangung der Macht durch muslimische Volksmassen führte zu mehr Autokratie statt zu Demokratie - sagt Türkei-Experte Dr. Günter Seufert
Lüneburg (ots) - Der Westen erhob die Türkei lange zur Brücke zwischen Orient und Okzident und zwischen Demokratie und Islam. Hat Erdogans Referendum diese Brücke endgültig eingerissen? Dr. Günter Seufert: Das würde ich so nicht sagen. Schließlich ist die Türkei NATO-Mitglied, kämpft zusammen mit den USA, ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Xi und Putin haben es in der Hand - Terrorismus-Experte Dr. Guido Steinberg betont: Ohne mehr Druck aus Moskau und Peking sind in die Konflikte in Syrien und Nordkorea kaum zu lösen
Lüneburg (ots) - Der Historiker Michael Wolffsohn hatte nach dem US-Angriff auf die syrische Luftwaffenbasis von einer "Haudrauf-Aktion mit politischem Zweck" gesprochen. Stimmen Sie ihm zu? Dr. Guido Steinberg: Ich halte diesen Luftangriff für folgerichtig und bin damit einverstanden, weil dem syrischen Regime ...
mehr
Das Erste: "Rote Rosen": Auftritt für Patricia Schäfer als neue Heldin Helen
mehrBundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (BVDA)
Durchblick-Preis zeichnet Verlage für besondere publizistische Leistungen aus / Kanzleramtsminister Peter Altmaier betont große gesellschaftspolitische Bedeutung der Anzeigenblätter
mehrLandeszeitung Lüneburg: Der gefährliche Traum von nationaler Wiedergeburt - Die Gefahr eines Scheiterns der Brexit-Verhandlungen ist laut Europa-Experte Dr. Nicolai von Ondarza real
Lüneburg (ots) - Das Scheidungsverfahren läuft, wer sitzt am längeren Hebel? Dr. Nicolai von Ondarza: Zunächst mal die Europäische Union, die den Prozess weitgehend diktieren kann. Man kann bereits jetzt erkennen, dass die EU-Kommission ein Verfahren durchsetzen will, wonach erst die Scheidung geregelt wird und ...
mehrBernd Knobloch neuer Aufsichtsratschef der Hertie School of Governance
Berlin (ots) - Bernd Knobloch ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Hertie School of Governance. Das ehemalige Vorstandsmitglied der Commerzbank AG übernimmt die Position von Frank-Jürgen Weise, der Mitglied des Aufsichtsrats der Hertie School bleibt. Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender wird der Präsident der Leuphana Universität Lüneburg Sascha Spoun. ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Die können nicht ruhig schlafen" - Interview mit dem Politologen Dr. Gero Neugebauer
Lüneburg (ots) - Haben die hohen Sympathiewerte und der Amtsbonus Annegret Kramp-Karrenbauer zu diesem deutlichen Sieg getragen oder das "Schreckgespenst" Rot-Rot? Dr. Gero Neugebauer: Eher das Erste. Und wenn dann noch die politischen Werte - etwa Durchsetzungsfähigkeit, Vertrauens- und Glaubwürdigkeit - hoch ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Gefährliche Mogelpackung" - Interview mit Günter Verheugen
Lüneburg (ots) - Ehemaliger Erweiterungskommissar Günter Verheugen: Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten legt Sprengsatz an EU Vor 15 Jahren managten Sie als EU-Erweiterungskommissar das Wachstum der 15. Hatten Sie damals je die Befürchtung, bei der Wahl in einem Gründungsmitglied könnten EU-Feinde stärkste Kraft werden oder dass ein Schwergewicht wie ...
mehr
winwin Office Network AG beteiligt sich an der Leasinggesellschaft FCS Financial & Consulting Services GmbH
Waiblingen (ots) - Die bundesweite Organisation aus dem Bereich IT und Bürokommunikation beteiligt sich zu 50 Prozent rückwirkend zum 01. Januar 2017 an dem Stuttgarter Finanzierungsspezialisten FCS Financial & Consulting Services GmbH. Mit der Beteiligung wird sich der interne Zentralumsatz der winwin Office ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Die Wahrheit gefällt nicht jedem - der Braunschweiger Kripo-Chef Ulf Küch brach als Erster das Schweigen über Flüchtlingskriminalität und widerlegt Populisten
Lüneburg (ots) - Als sich Deutschland an der "Willkommenskultur" berauschte, gründeten Sie eine Soko zur Ausländerkriminalität. Als nach Köln Härte verlangt wurde, ließen ihre Daten Vorurteile platzen. Schwimmen Sie gerne gegen den Strom? Ulf Küch: Nein, eigentlich nicht. Aber ich bin ein demokratischer ...
mehrAuszeichnung für nachhaltiges Engagement / Jetzt bewerben: German Awards for Excellence 2017
mehrLandeszeitung Lüneburg: VW ist eine meiner Hauptbaustellen - sagt Ministerpräsident Stephan Weil - und: Niedersachsen soll auch in 20 Jahren noch Autoland Nummer 1 sein
Lüneburg (ots) - Bisher perlten niedersächsische Kooperationsangebote Richtung Hamburger Hafen ab. Folge hanseatischer "Arroganz", wie Wirtschaftsminister Lies vermutet? Stephan Weil: Ich bin da ganz entspannt. Wir haben seit Jahrzehnten beim Containerhandel eine klare Entwicklung: Der Trend zu immer größeren ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
München, Lüneburg, Leipzig haben Hochschulen mit bester Gründungskultur
Berlin (ots) - In den vergangenen Jahren hat sich die Gründungskultur an deutschen Hochschulen deutlich verbessert. Wer in München, Lüneburg oder Leipzig studiert, wird am besten vorbereitet, nach dem Studium ein eigenes Unternehmen zu gründen. Das ergab der dritte Gründungsradar des Stifterverbandes und der Nixdorf Stiftung, gefördert vom Bundesministerium für ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Klassische Medien als Anker der Glaubwürdigkeit - Fake News können gefährlich sein, sind aber auch eine Chance für klassische Medien, sagt Medienexperte Lutz Frühbrodt
Lüneburg (ots) - Was sind für Sie Fake News? Lutz Frühbrodt: Fake News sind gezielte Falschmeldungen. Der Produzent und Absender erfindet also eine "Nachricht" oder stellt ein Ereignis oder einen Vorgang absichtlich verzerrt dar, um die Öffentlichkeit in eine bestimmte Richtung zu manipulieren. Um den ...
mehr
ITB-Podiumsdiskussion zum Thema Reisesicherheit: Studiosus-Gespräch rückt Kundenerwartungen in den Mittelpunkt
München (ots) - Reisesicherheit aus Kundensicht - das steht im Mittelpunkt des traditionellen Studiosus-Gesprächs auf der ITB. Die Podiumsdiskussion findet am 10. März im Rahmen des ITB Kongresses statt. Aktuelle Daten der Reiseanalyse 2017 bilden dabei den Ausgangspunkt, um sich einem für die Tourismusbranche ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Nur Schulterschluss sichert Augenhöhe - David McAllister rät Europa im Verhältnis zu Trumps USA zu Einigkeit und selbstbewusster Gelassenheit
Lüneburg (ots) - Donald Trump ist die EU als supranationale Organisation suspekt. Politisch kein wirklicher Partner, wirtschaftlich ein Konkurrent, den man niederringen müsse. Kein Zweifel, der Atlantik wird breiter. David McAllister, Außenpolitiker des Europaparlaments und Ex-Ministerpräsident, rät dazu, die ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Anfangseuphorie reicht nicht aus - Politikwissenschaftler Prof. Dr. Oskar Niedermayer: Schulz und seine SPD müssen sich besser positionieren
Lüneburg (ots) - Die SPD erlebt mit dem "Neuen" Martin Schulz einen Aufschwung in den Umfragen. Ob diese Anfangseuphorie um den Kanzlerkandidaten bis zu Bundestagswahl trägt, ist "überhaupt nicht absehbar", betont Prof. Dr. Oskar Niedermayer im Gespräch mit unserer Zeitung. Die SPD benötige ein Wahlkampfthema ...
mehr"Rote Rosen": Die neue Heldin Helen muss sich entscheiden - Abenteuer in der Liebe oder Geborgenheit in der Familie? Patricia Schäfer übernimmt in der 14. Staffel die Hauptrolle in der ARD-Telenovela
mehrLandeszeitung Lüneburg: Mays unglaubwürdige Drohkulisse - Dr. Nicolai von Ondarza: Großbritanniens doppeltes Defizit und Sozialpläne sprechen gegen Steueroase
Lüneburg (ots) - Theresa May hat die Briten auf einen harten Brexit eingeschworen. Das ist zumindest in einer Hinsicht ein Erfolg für die EU, meint der Forscher und Politikberater Dr. Nicolai von Ondarza vom Thinktank SWP: "Das ist das Resultat einer seltenen Einigkeit der EU-27, die London signalisiert haben, ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Das Schicksalsjahr der EU - Dan Krause, sicherheitspolitischer Experte an der Helmut-Schmidt-Universität, wagt einen Ausblick auf 2017
Lüneburg (ots) - Das Jahr 2016 brachte so viele Umwälzungen, dass sich das Gefühl einer Epochenwende aufdrängte. Auch 2017 wird nicht beschaulich werden, vermutet Dan Krause, Politikwissenschaftler an der Helmut-Schmidt-Uni in Hamburg. "Die wesentlichen Trends setzen sich fort. Aber das Jahr 2017 wird Antworten ...
mehr