Ergebnis der Suchanfrage nach Emsland

Inhalte

Filtern
432 Treffer
  • 29.12.2014 – 05:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Interview mit Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt

    Osnabrück (ots) - DBU: Verwendung von Antibiotika in der Tierhaltung drastisch verringern Generalsekretär Bottermann warnt vor wachsenden Gefahren für die Bevölkerung durch resistente Keime Osnabrück.- Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat vor den Folgen der massiven Verwendung von Antibiotika in der Tierhaltung gewarnt und sich für einen "drastisch ...

  • 09.12.2014 – 22:06

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Die Krankheit der anderen

    Ravensburg (ots) - Malaria ist eine dieser Krankheiten, die zum Glück immer nur die anderen haben: die Armen in Afrika und Asien, vielleicht noch der unvorsichtige Urlauber auf den Malediven. Malaria ist keine Seuche, sondern die bei zu später Behandlung tödliche Krankheit wird durch den Stich einer weiblichen Mücke übertragen. Und wer sie bekommt, so die öffentliche Meinung in Europa, hat eben nicht richtig ...

  • 09.12.2014 – 05:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Gespräch mit Stefan Wenzel, Niedersachsens Umweltminister

    Osnabrück (ots) - Wenzel: Jahrzehntelange Zwischenlagerung von Brennelementen in Abklingbecken überprüfen Brennstäbe aus Atomkraftwerk Grohnde seit 1988 im Nasslager Osnabrück. Angesichts jahrzehntelanger Zwischenlagerung von Brennelementen in Abklingbecken an Atomkraftwerken fordert Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) die Atommüllkommission von Bund und Ländern auf, diese Art der Zwischenlagerung ...

  • 05.11.2014 – 20:41

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Silke Looden zu Altlasten der Erdöl- und Erdgasförderung

    Bremen (ots) - Über Jahrzehnte hinweg wurde belasteter Bohrschlamm einfach im Boden verbuddelt. Zehntausende Tonnen kontaminierte Altlasten schlummern allein im Emsland in der Erde und stellen eine potenzielle Gefahr fürs Grundwasser dar. Kaum zu glauben, dass die letzte noch in Betrieb befindliche Ölschlammgrube in Niedersachsen erst nächstes Jahr geschlossen ...

  • 04.11.2014 – 05:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Nachricht zu Altlasen der Ölförderung

    Osnabrück (ots) - Zehntausende Tonnen Altlasten der Erdölförderung in Niedersachsen müssen wieder ausgegraben werden GDF Suez plant Räumung zweier Ölschlamm-Deponien - 81.000 Kubikmeter kontaminierte Erde Osnabrück.- Mehrere zehntausend Tonnen Altlasten der Erdölförderung im Emsland müssen in den nächsten Monaten wieder ausgegraben werden. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) berichtet, räumt das ...

  • 14.02.2014 – 16:58

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Nachricht zu Castoren

    Osnabrück (ots) - Niedersachsen schließt Aufnahme von Castoren aus Keine Zwischenlagerung von Atommüll-Behältern aus La Hague und Sellafield Osnabrück.- Niedersachsen wird keinen der insgesamt 26 Castor-Behälter aus Sellafield oder La Hague aufnehmen. Das erklärte eine Sprecherin des Landesumweltministeriums nach dem Bund-Länder-Treffen zur Lagerung der Atommüll-Behälter auf Nachfrage der "Neuen Osnabrücker Zeitung". "Niedersachsen schließt das aus. Andere ...

  • 31.01.2014 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Agrarwende

    Osnabrück (ots) - Wandeln oder weichen Seit fast einem Jahr ist Christian Meyer als Minister Chefbeauftragter der Agrarwende in Niedersachsen, des Vorzeigeprojekts der Regierung. Doch die Diskussion mit den Vertretern der Landwirtschaft aus dem Emsland zeigt: Dem Grünen-Politiker ist es bislang nicht gelungen, die Bauern von dem Kurswechsel zu überzeugen. Wie radikal der ist, verdeutlicht der Blick zurück: Über Jahrzehnte galt für Bauern: wachsen oder weichen. Das war ...

  • 19.01.2014 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zur Piraterie

    Osnabrück (ots) - Kampf den Piraten Es klingt unwirklich, fast surreal: Der zweite Piratenprozess der Neuzeit auf deutschem Boden beginnt in Osnabrück. In der globalisierten Welt ist es zu einer befremdlichen Realität geworden, dass somalische Piraten einen Reeder aus Haren erpressen. Zwischen der Kleinstadt im Emsland und dem Bürgerkriegsland Somalia liegen Tausende Kilometer. Hunderte weitere Tanker und Containerschiffe wurden in den vergangenen Jahren von Piraten ...

  • 08.01.2014 – 19:54

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Neue OZ - Nachricht zu tödlichem Unfall.

    Osnabrück (ots) - Tatfahrzeug nach mehr als 42 Jahren gefunden - auf Acker im Emsland vergraben Tödlicher Unfall konnte nie geklärt werden Osnabrück.- Nach mehr als 42 Jahren ist im Emsland ein Fahrzeug gefunden worden, das in einen tödlichen Unfall verwickelt gewesen soll. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) berichtet, war der VW 1600 nach dem Vorfall offenbar auf einem Acker in einem Ortsteil der Stadt ...

  • 06.01.2014 – 14:30

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

    DBU-Generalsekretär fordert bei Landwirtschaftstag in Oesede konsequenten Umweltschutz

    Georgsmarienhütte/Oesede (ots) - Bottermann: "Bewusster mit unseren Lebensmitteln umgehen" Äpfel aus Neuseeland, Bananen aus Costa Rica, Gurken aus Spanien: "Bevor Lebensmittel aus fernen Ländern im Einkaufskorb landen, werden durch Produktion, Verarbeitung, Transport und Lagerung große Mengen klimaschädlicher Treibhausgase freigesetzt. Auch verderben viele ...

  • 20.12.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Wirtschaft / Unternehmen / Dralon / Carbon

    Osnabrück (ots) - Katalysator für neue Unternehmen Die schon weit vorangeschrittenen Planungen von Dralon, in Lingen Carbon herstellen zu wollen, sind für die Stadt ein Glücksfall. Gerade vor dem Hintergrund, dass das RWE-Kernkraftwerk Emsland 2022 abgeschaltet werden soll und auch die RWE-Gaskraftwerke aufgrund des Vorrangs der regenerativen Energien kaum noch zum Einsatz kommen, ist die Neuansiedlung dieses ...