BVVG Bundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e.V.
Ergebnis der Suchanfrage nach Bundesärztekammer
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Einladung zur Pressekonferenz der Bundesärztekammer am Dienstag, 18. April 2023, 12 Uhr in Berlin / 127. Deutscher Ärztetag 2023 in Essen
Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, der 127. Deutsche Ärztetag, der vom 16. bis 19. Mai 2023 in Essen stattfindet, fällt in herausfordernde Zeiten. Waren die vergangenen drei Jahre durch die Corona-Pandemie bestimmt, widmen sich Regierung und Parlament in diesem Jahr u.a. mit den angekündigten ...
mehrPresse-Einladung zum 127. Deutschen Ärztetag vom 16. bis 19. Mai 2023 in Essen / Eröffnungsveranstaltung, Plenarsitzungen und Pressekonferenzen
Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, der 127. Deutsche Ärztetag, der vom 16. bis 19. Mai 2023 in Essen stattfindet, fällt in herausfordernde Zeiten. Waren die vergangenen drei Jahre durch die Corona-Pandemie bestimmt, widmen sich Regierung und Parlament in diesem Jahr u.a. mit den angekündigten ...
mehrReinhardt: Guter Startpunkt für Krankenhausreform
Berlin (ots) - Zu den Ergebnissen der heutigen Bund-Länder-Beratungen erklärt Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer: "Es ist klug, dass sich Bund und Länder heute darauf verständigt haben, bei der geplanten Krankenhausreform von den bereits in NRW entwickelten Konzepten auszugehen. In NRW hat die Landesregierung in enger Abstimmung mit den Ärztekammern, der Krankenhausgesellschaft und den ...
mehrFachveranstaltung der Bundesärztekammer / Reinhardt: Bei Krankenhausreform Fachkräftegewinnung im Blick behalten
Berlin (ots) - "Die Versorgungsqualität in unseren Krankenhäusern hängt maßgeblich davon ab, dass wir genügend gut qualifizierte Ärztinnen und Ärzte sowie andere Gesundheitsfachberufe haben. Bund und Länder müssen bei der geplanten Krankenhausreform deshalb immer auch mögliche Folgen für die ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023: Prof. Dr. Giovanni Maio erhält den Deutschen Schmerzpreis
mehr
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
KZBV zeigt Solidarität mit (Zahn-)Medizinischen Fachangestellten / Erneute Protestaktion vor dem Brandenburger Tor
Berlin (ots) - Zahnmedizinische und medizinische Fachangestellte sind heute erneut vor dem Brandenburger Tor in Berlin auf die Straße gegangen, um für bessere Arbeitsbedingungen zu demonstrieren. Zur Protestaktion hatte der Verband medizinischer Fachberufe e. V. aufgerufen. Die Kassenzahnärztliche ...
mehr"Absurd": Niedersachsens Ärztekammer lehnt "Flohmärkte für Medikamente" ab
Osnabrück (ots) - "Absurd": Niedersachsens Ärztekammer lehnt "Flohmärkte für Medikamente" ab Präsidentin Wenker kritisiert Vorschlag von Ärztepräsident Reinhardt: "Wer Tauschbörsen vorschlägt, darf dabei die Arzneimitteltherapiesicherheit nicht ignorieren" Osnabrück. Die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) lehnt den Vorschlag, Lieferengpässen bei Medikamenten ...
mehrÄrztepräsident fordert dauerhaftes Böllerverbot
Osnabrück (ots) - Ärztepräsident fordert dauerhaftes Böllerverbot Präsident der Ärztekammer Reinhardt: "Ungeregelte Knallerei" passt nicht mehr in die Zeit - Personal in Kliniken schon jetzt am Limit Osnabrück. Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, fordert ein dauerhaftes Böllerverbot an Silvester. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Reinhardt: "Wir haben in den vergangenen zwei Jahren ...
mehrSamir Rabbata neuer Leiter der Abteilung "Politik und Kommunikation" der Bundesärztekammer
Berlin (ots) - Berlin - Samir Rabbata übernimmt zum 1. Januar 2023 die Leitung der Abteilung "Politik und Kommunikation" der Bundesärztekammer (BÄK). Rabbata ist seit dem Jahr 2009 Pressesprecher der Bundesärztekammer, zuvor war er acht Jahre gesundheits- und sozialpolitischer Redakteur des Deutschen ...
mehrAchtung, resistent: Deutsche Umwelthilfe und Germanwatch fordern Bundeslandwirtschaftsministerium auf, missbräuchlichen Antibiotikaeinsatz in industrieller Tierhaltung zu stoppen
Berlin (ots) - - DUH und Germanwatch kritisieren aktuelles Tierarzneimittelgesetz und Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie als unzureichend und ungeeignet - Bundeslandwirtschaftsministerium ignoriert systematisch Rolle der industriellen Tierhaltung als Ursache für die Entstehung antibiotikaresistenter Keime - ...
mehrReinhardt fordert New Deal für die Antibiotika-Entwicklung
Brüssel (ots) - "Wir brauchen einen New Deal für die Entwicklung neuartiger Antibiotika. In den vergangenen Jahren haben sich mehrere große Pharmaunternehmen aus der Entwicklung zurückgezogen. Dieser Trend muss dringend gestoppt werden, denn er stellt eine Gefahr für die Patientenversorgung dar." Das forderte Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), anlässlich der Veranstaltung "Die ...
mehr
Reinhardt: Gewalt gegen Ärztinnen und Ärzte im Iran sofort einstellen
Berlin (ots) - "Gewaltsame Übergriffe auf und Bedrohungen gegen Ärztinnen und Ärzte im Iran, die verletzte Demonstranten versorgen wollen, sind unverzüglich zu beenden." Dies hat Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt in einem Schreiben an den iranischen Präsidenten, Ebrahim Raisi, gefordert. Er verurteilte die öffentlich bekannt gewordenen ...
mehrDSO Deutsche Stiftung Organtransplantation
Praxisnaher Austausch auf dem 18. DSO-Jahreskongress / Im Mittelpunkt stehen Empfängersicherheit und Qualität der Spenderorgane
Frankfurt am Main (ots) - Über 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten zwei Tage lang auf der 18. Jahrestagung der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) über aktuelle Entwicklungen im Bereich Organspende und Transplantation. Erneut waren mehr als die Hälfte von ihnen Transplantationsbeauftragte, ...
mehrFossile Energieträger bedrohen Gesundheit und Leben: Expert:innen fordern massive Beschleunigung der Energiewende
Berlin (ots) - Die Folgen des Klimawandels sind eines der größten Gesundheitsrisiken unserer Zeit. Das erklärten der Bundesgesundheitsminister und der Präsident der Bundesärztekammer zusammen mit Vertretern aus Klimaforschung und der Organisation Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) in der ...
mehrDSO Deutsche Stiftung Organtransplantation
DSO-Jahreskongress: Organspendezahlen entwickeln sich nicht wie erhofft / Reformen zeigen kaum Effekte
Frankfurt am Main (ots) - Zum heutigen Auftakt ihres Kongresses bilanzierte die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) die aktuellen Organspendezahlen und deren Entwicklung im laufenden Jahr. Derzeit zeichnet sich ein Rückgang bei den Organspenden ab, gegenwärtig liegt die Zahl der Organspender um 8,4 ...
mehrStatt Schwächung der ambulanten Arztpraxen durch Lauterbachs Spargesetz: / 300 Mio Euro - "Sofortgewinn" für Krankenkassen durch Verzicht auf den Austausch von Praxis-Routern
Essen/ Hamburg (ots) - Experten beweisen: ein Verzicht auf den Hardware-Tausch ist möglich Gegen den Widerstand von Ärzteschaft und parlamentarischer Opposition hat Minister Lauterbach jetzt sein Spargesetz verabschieden lassen. In der Folge wird es deutliche Leistungseinschränkungen im Bereich der ambulanten ...
mehrIn eigener Sache / Ulrich Langenberg wird neuer Geschäftsführer Politik der Bundesärztekammer
Berlin (ots) - Ulrich Langenberg wird ab dem 1. Januar 2023 als Geschäftsführer Politik für die Bundesärztekammer tätig. Er bringt umfangreiche Erfahrungen in der ärztlichen Selbstverwaltung und in der erfolgreichen Gestaltung gesundheitspolitischer Prozesse mit. Der 54-jährige Facharzt für Neurologie hat in ...
mehr
BÄK im Dialog - Suizidprävention vor Suizidhilfe
Berlin (ots) - Berlin, 17.10.2022 - In Deutschland nehmen sich jedes Jahr etwa 10.000 Menschen das Leben. Die Zahl der Suizidversuche liegt um ein Vielfaches höher. Vor diesem Hintergrund forderte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt zur Eröffnung der Tagung "BÄK im Dialog", Suizidpräventionsangebote in Deutschland auszubauen, zu strukturieren und enger untereinander zu vernetzen. "Es ist gut und richtig, ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
81. Bayerischer Ärztetag - Tag 2 der Arbeitstagung
Regensburg (ots) - Die Delegierten des 81. Bayerischen Ärztetages (BÄT) fassten am zweiten Tag der Arbeitssitzung in Regensburg unter anderem Beschlüsse zu folgenden Themen: Mehr Studienplätze Der 81. BÄT lehnte die zunehmende Förderung des Studiengangs "Physician Assistant"(PA) ab und forderte die umgehende Schaffung von mindestens 6.000 neuen Studienplätzen für Humanmedizin. Die in Deutschland existierenden ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
81. Bayerischer Ärztetag - Tag 1 der Arbeitstagung
Regensburg (ots) - Die Delegierten des 81. Bayerischen Ärztetages (BÄT) fassten am ersten Tag der Arbeitssitzung in Regensburg unter anderem Beschlüsse zu folgenden Themen: Unterstützung der Ukraine Der 81. BÄT unterstützt die im Rahmen der 73. Generalversammlung des Weltärztebundes (WMA) in Berlin verabschiedete Resolution über humanitäre und medizinische Hilfe für die Ukraine vom 10. Oktober 2022. ...
mehrPost-Covid-Syndrom: BÄK fordert bessere Versorgung und intensivere Forschung
Berlin (ots) - Berlin, 11.10.2022 - "Bis zu 15 Prozent der Coronainfizierten entwickeln nach durchgestandener Infektion ein Post-Covid-Syndrom. Sie leiden häufig unter einer deutlich eingeschränkten Lebensqualität und Teilhabe, die bis zu einer Schul-, Ausbildungs- oder Arbeitsunfähigkeit führen kann. Bisher ist die Pathogenese der Erkrankung nur unvollständig ...
mehrWMA-Generalversammlung in Berlin beendet
Berlin (ots) - Berlin, 10.10.2022 - Mit einer Reihe von Beschlüssen ist am Wochenende die Generalversammlung des Weltärztebundes (World Medical Association, WMA) in Berlin zu Ende gegangen. In einer dringlichen Resolution zur Menschenrechtslage im Iran forderte der WMA die dortige Regierung dazu auf, friedliche Demonstrationen der Bevölkerung zuzulassen. Die iranischen Behörden sollten die Autonomie von Ärztinnen und ...
mehrTerminerinnerung / BÄK im Dialog: Suizidprävention vor Suizidhilfe am 13.10.2022
Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Bundesverfassungsgericht hat im Dezember 2021 das Recht auf selbstbestimmtes Sterben anerkannt. Im Deutschen Bundestag haben die parlamentarischen Beratungen zur Verwirklichung dieses Rechts begonnen. Die dazu vorliegenden Gesetzentwürfe sollen in unserer Dialogveranstaltung zunächst vergleichend dargestellt werden ...
mehr
Einladung: Bundesärztekammer im Dialog Suizidprävention vor Suizidhilfe am 13.10.2022 in Berlin
Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Bundesverfassungsgericht hat im Dezember 2021 das Recht auf selbstbestimmtes Sterben anerkannt. Im Deutschen Bundestag haben die parlamentarischen Beratungen zur Verwirklichung dieses Rechts begonnen. Die dazu vorliegenden Gesetzentwürfe sollen in unserer ...
mehrTERMINERINNERUNG Pressekonferenz der Bundesärztekammer: Stellungnahme "Post-COVID-Syndrom" am 11.10.2022
Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, eine Corona-Infektion kann sowohl nach einer schweren als auch nach einer milden COVID-19-Erkrankung oder sogar nach einer unbemerkten Infektion längerfristige gesundheitliche Folgen haben. Treten nicht durch andere Diagnosen erklärbare Symptome drei Monate nach einer ...
mehrWMA Generalversammlung: Ärztinnen und Ärzte aus aller Welt diskutieren ethische Themen in Berlin
Berlin (ots) - 300 Ärztinnen und Ärzte aus 60 Ländern treffen sich in Berlin. Vom 7. bis 8. Oktober findet hier die Generalversammlung des Weltärztebundes (World Medical Association, WMA) statt. Dabei handelt es sich um ein ganz besonderes Treffen, denn sowohl der WMA als auch die gastgebende Bundesärztekammer ...
mehrBundesärztekammer feiert 75-jähriges Jubiläum
Berlin (ots) - "Gehört wird, wer Ideen hat. Konstruktive Vorschläge für die Sicherung und Fortentwicklung einer qualitativ hochwertigen und patientenorientierten Gesundheitsversorgung in Deutschland hatte die Bundesärztekammer in den 75 Jahren ihres Bestehens fortwährend. Oft ist es ihr gelungen, diese in die politische Debatte ebenso einzubringen wie in die konkrete Gesetzgebung auf Bundesebene. Damit schaffen wir ...
mehrWMA Generalversammlung: Ärztinnen und Ärzte aus aller Welt diskutieren ethische Themen in Berlin
Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, 300 Ärztinnen und Ärzte aus 60 Ländern treffen sich in Berlin. Vom 6. bis 8. Oktober findet hier die Generalversammlung des Weltärztebundes (World Medical Association, WMA) statt. Dabei handelt es sich um ein ganz besonderes Treffen, denn sowohl der WMA als auch die ...
mehrÄrzteschaft fordert MFA-Solidaritätsbonus
Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Bundesärztekammer und der Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten "Die aktuelle Diskussion um die Abfederung der stark steigenden Energiepreise und der allgemeinen Kosten konzentriert sich viel zu sehr auf die großen Unternehmen. Dabei gerät vollkommen aus dem Blick, dass auch kleinere Arbeitgeber, wie ...
mehr