Storys zum Thema Waffen

Folgen
Keine Story zum Thema Waffen mehr verpassen.
Filtern
  • 28.07.2022 – 18:10

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine/Waffenlieferungen

    Halle/MZ (ots) - Dass der Rüstungskonzern Krauss-Maffei Wegmann 100 Panzerhaubitzen für die Ukraine bauen darf, ist eine neue Qualität. Es zeigt, dass man in Berlin nicht mit einem schnellen Ende des Krieges rechnet, denn die Produktion wird wohl mehrere Jahre in Anspruch nehmen. Auch dass Deutschland jetzt Gepard-Abwehrpanzer, Mehrfachraketenwerfer und Flugabwehrsysteme in die Ukraine schickt, ist ein anderes Signal ...

  • 25.07.2022 – 14:45

    Campact e.V.

    AKW-Debatte: "AKWs sind eine tickende Zeitbombe"

    Berlin / Verden (ots) - Pressestatement von Christoph Bautz, Geschäftsführender Vorstand des Kampagnen-Netzwerks Campact, zur Debatte um eine Verlängerung der AKW-Laufzeiten: "AKWs sind eine tickende Zeitbombe, deren Zünder mit jedem Betriebsjahr lockerer sitzt. Dass deutsche Atommeiler nächsten Winter die Stromlücke füllen sollen, die französische reißen, unterstreicht, dass Atomkraft keine Lösung für eine ...

  • 24.07.2022 – 17:25

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Ukraine

    Halle (ots) - Dem Kriegstreiber Wladimir Putin ist alles zuzutrauen, der nächste Beleg dafür ist der russische Raketenangriff auf die Hafenstadt Odessa - einen Tag nach Unterzeichnung des Getreideabkommens. Der russische Präsident verhöhnt die Weltgemeinschaft. Die Ukraine wird nie sicher sein können vor diesem größenwahnsinnigen Kremlchef, wenn er nicht gestoppt wird. Er pfeift auf Worte, Verträge und Abkommen. Er will mit Bomben Fakten schaffen. Und deswegen ...

  • 04.07.2022 – 19:10

    Straubinger Tagblatt

    Der russische Gasstopp war absehbar

    Straubing (ots) - Bedauerlicherweise sind die meisten Politiker im Westen des strategischen Denkens nur noch unzureichend oder gar nicht fähig. Sonst hätte man sich ausrechnen können, dass die Energiewirtschaftsbeziehungen mit Russland unweigerlich als Waffe im Kampf eingesetzt würden. Im Grunde hätte man schon am 24. Februar davon ausgehen müssen, dass die Gaslieferungen aus dem Osten über kurz oder lang versiegen ...

  • 25.06.2022 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kuhle gegen SPD-Pläne für schärferes Waffenrecht

    Osnabrück (ots) - Kuhle gegen SPD-Pläne für schärferes Waffenrecht FDP-Innenexperte will Sportschützen und Jäger "nicht unter Generalverdacht" stellen Osnabrück. Die Pläne des SPD-geführten Bundesinnenministeriums, das Waffenrecht zu verschärfen, stoßen auf Widerstand des Koalitionspartners FDP. Die Bundesregierung will bei Anträgen auf Waffenbesitz künftig die psychische Gesundheit des Antragstellers ...

  • 25.06.2022 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Militärexperten drängen Scholz zu Lieferung von Kampf- und Schützenpanzern an Ukraine

    Osnabrück (ots) - Militärexperten drängen Scholz zu Lieferung von Kampf- und Schützenpanzern an Ukraine Gressel: Andere Nato-Staaten würden das "sehr, sehr begrüßen" - Historiker Neitzel: Berlin verweigert Führungsrolle Osnabrück. Militärexperten haben Bundeskanzler Olaf Scholz vor dem G-7- und Nato-Gipfel zu mehr Waffenlieferungen an die Ukraine gedrängt. ...

  • 24.06.2022 – 17:17

    PHOENIX

    Bodo Ramelow (Die Linke): Ukraine hat das Recht sich mit deutschen Waffen zu verteidigen

    Bonn/Erfurt (ots) - Für den thüringischen Ministerpräsidenten Bodo Ramelow ist es unstrittig, dass sich die Ukraine als angegriffener Staat verteidigen muss - auch mit deutschen Waffen. "Das sind geeignete Waffen, das was man braucht, um sich verteidigen zu können", so Ramelow im phoenix-Interview. Am Rande des Bundesparteitags erläutert er seine Position: "Die ...

  • 22.06.2022 – 18:29

    Frankfurter Rundschau

    Besser Kohle als Atom

    Frankfurt (ots) - Gasknappheit und Stromlücke. Der Winter wird hart, sagt CSU-Boss Söder. Die Ampel müsse daher "ideologiefrei" alle Optionen in Betracht ziehen, so auch den Weiterbetrieb der drei Atomkraftwerke, die Ende 2022 abgeschaltet werden sollen. CDU-Chef Merz bläst ins selbe Horn. Doch auch in der Ampel gibt es neuerdings nukleare Lückenfüller, allen voran FDP-Minister Lindner. Prüfen wir die Argumente von Söder und Co. ideologiefrei, zeigt sich: So einfach, ...