Storys zum Thema Verhütung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Repräsentative Studie: Frauen wünschen sich Kostenübernahme der Krankenkassen bei Verhütungsmitteln
mehrImmer weniger junge Frauen verhüten mit der klassischen Pille/Neue, risikoärmere Präparate können Verordnungspraxis verändern
Berlin (ots) - Kombinierte orale Kontrazeptiva, auch als klassische Pille bekannt, werden von immer weniger Mädchen und jungen Frauen zur Verhütung angewandt. Während der Verordnungsanteil im Jahr 2010 noch auf einem 20-Jahres-Höchststand von 46 Prozent lag, wurden im vergangenen Jahr nur noch 32 Prozent ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Verhüten mit Diabetes / Die richtige Verhütungsmethode zu finden, ist nicht immer einfach / Vor allem für Frauen mit Diabetes gibt es dabei einiges zu beachten
mehrGleichberechtigt verhüten / Neue Marke DU&ICH by BILLY BOY etabliert das Kondom als zeitgemäße Verhütung für Paare
mehrWelttag der Verhütung: Wer zahlt Pille, Spirale und Co.?
mehr- 2
Erstmals seit zehn Jahren wieder mehr Verordnungen der Pille zur Verhütung
mehr 60 Jahre Anti-Baby-Pille: Jede zweite Frau nimmt oder nahm sie aus Mangel an Alternativen
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Weltgesundheitstag: Die Hälfte der Weltbevölkerung hat keinen Zugang zu Gesundheitsversorgung
mehrSterilisation beim Mann: Vasektomie immer beliebter
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Weltverhütungstag am 26. September / Fast jede zweite junge Frau in Entwicklungsländern kann nicht verhüten
mehr- 3
Pille zur Verhütung: Verordnungsanteil risikoreicher Präparate nach wie vor hoch / Insgesamt verhüten immer weniger junge Frauen mit der Pille
mehr Zahl der Woche von aposcope / "Pille danach": Kundinnen sind laut Apothekenpersonal kaum informiert
Berlin (ots) - Sorgt der Jahreswechsel neben dem typischen Kater auch für mehr Verhütungspannen? Nein, sagt das Apothekenpersonal. Das zeigen die Ergebnisse der jüngsten aposcope-Umfrage für die "Zahl der Woche" vom 17. Dezember 2019. Zwei Drittel (67 %) der Befragten gaben an, dass der Kater zum Neujahrstag ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Weltverhütungstag am 26. September / Jede zweite Frau in Afrika südlich der Sahara kann nicht verhüten
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Weltverhütungstag am 26. September 2018 / In Afrika südlich der Sahara kann jede zweite Frau nicht verhüten / Wachstum der Bevölkerung könnte um 30 Prozent sinken
Hannover (ots) - In Afrika südlich der Sahara kann jede zweite Frau nicht verhüten, obwohl sie das möchte. Eine der Folgen: Frauen bekommen dort im Durchschnitt ein Kind mehr, als sie sich wünschen. Das verstärkt das Bevölkerungswachstum in der Region. Aktuellen Prognosen der Vereinten Nationen zufolge wird ...
mehrPille zur Verhütung: Ärzte verordnen jungen Frauen weniger Präparate mit höherem Risiko
Berlin (ots) - Die Verordnung von risikoreicheren Verhütungs-Pillen für Mädchen und junge Frauen bis 20 Jahren ist in den vergangenen zwei Jahren deutlich zurückgegangen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der GKV-Verordnungsdaten, die im Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) vorliegen. Während der Verordnungs-Anteil der kombinierten oralen Kontrazeptiva mit ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Weltbevölkerungstag am 11. Juli 2018: 7.635.250.000 Menschen leben auf der Erde / DSW: "In Afrika südlich der Sahara kann jede zweite Frau nicht verhüten"
Hannover (ots) - Derzeit leben 7.635.250.000 Menschen auf der Erde. Das sind rund 83 Millionen Menschen mehr als vor einem Jahr. Und die Menschheit wächst weiter. Jede Sekunde kommen durchschnittlich 2,6 Erdenbürger hinzu. Besonders stark wächst die Bevölkerung in Afrika, wo sie sich von heute rund 1,3 ...
mehrSBK - Siemens-Betriebskrankenkasse
Studie der SBK zu hormoneller Verhütung: Jede 10. Frau mit Depressionen
mehrSBK - Siemens-Betriebskrankenkasse
Antibabypille: Nutzerinnen werden immer jünger
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
In Afrika wird jede Zehnte im Mädchenalter Mutter / Deutsche Stiftung Weltbevölkerung veröffentlicht Datenreport 2017
Hannover (ots) - Jedes Jahr bekommen 108 von 1.000 Mädchen zwischen 15 und 19 Jahren in Afrika ein Kind - das ist mehr als jede Zehnte. In Deutschland dagegen sind es acht pro 1.000 junger Frauen. Das geht aus dem DSW-Datenreport 2017 hervor, den die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) heute veröffentlicht. ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Studie: 43 Prozent aller Schwangerschaften in Entwicklungsländern sind ungewollt / DSW: "Angebote zu Aufklärung und Verhütung müssen früh beginnen"
Hannover (ots) - In Entwicklungsländern sind 89 Millionen Schwangerschaften ungewollt - das sind 43 Prozent aller Schwangerschaften. Einer der Hauptgründe dafür ist, dass jede vierte Frau dort nicht verhüten kann, auch wenn sie das gerne möchte. Diese Zahlen gehen aus der heute veröffentlichten Studie "Adding ...
mehr