Storys zum Thema Usbekistan
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Von "Nirgendwo" nach "Überall": / Zentralasien rückt immer näher an Europa / Der Krieg in der Ukraine, die Energiekrise und geostrategische Veränderungen bringen Dynamik in die Beziehungen
mehr"Europa will Usbekistan als guten Nachbarn": Was Außenministerin Annalena Baerbock bei ihrem Besuch in Taschkent zurückließ und wie es weitergeht
Berlin (ots) - Als Außenministerin Annalena Baerbock vor kurzem zu einem dreitägigen Zentralasienbesuch nach Kasachstan und Usbekistan reiste, waren sich Beobachter einig: Deutschland wollte damit ein klares Zeichen setzen. Doch um welches Zeichen handelte es sich genau? Und warum war die Ministerin ausgerechnet ...
mehrMehr Gesundheit durch digitale Reformen: Digitalisierung des usbekischen Gesundheitssektors - KfW unterzeichnet Vertrag über 50,5 Mio. EUR
Frankfurt am Main (ots) - - Effizientere Versorgung der Bevölkerung durch digitale Datenaufbereitung und Verwaltungsprozesse - Langfristig nachhaltigere Finanzierbarkeit des usbekischen Gesundheitssektors Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat die KfW einen ...
mehr"Weißes Gold"- mit Baumwolle auf Erfolgskurs / Usbekistans Textilindustrie ist drauf und dran, den Weltmarkt zu erobern
mehrUsbekistan als neue Benchmark für Investoren, die nach alternativen Märkten suchen
mehrAlte Faszination, neue Impulse / Deutsch-Usbekische Beziehungen feiern ihr 30-jähriges Bestehen
Berlin (ots) - Die Aufnahme vollwertiger diplomatischer Beziehungen zwischen Usbekistan und Deutschland liegt erst 30 Jahre zurück. Doch das geheimnisvolle Zentralasien mit seinen antiken Städten Samarkand und Buchara und der sagenumwobenen Seidenstraße hat die Deutschen schon immer fasziniert und angezogen. Die Aufnahme vollwertiger diplomatischer Beziehungen ...
mehr"Es wird grün!" Usbekistan steht vor der Herausforderung, seine Wirtschaft nachhaltig zu reformieren
Berlin (ots) - Ambitioniert, ehrgeizig, radikal - so werden die wirtschaftlichen und sozialen Reformen oft beschreiben, die in Usbekistan seit fünf Jahren im Gange sind. Armutsbekämpfung, Regulierung der Migration, Modernisierung der Wirtschaft, Liberalisierung des politischen Systems - das sind die Ziele, die ...
mehrArbeitsmigration regeln - Armut besiegen / Usbekistan bekämpft zwei grundlegende Wirtschaftsprobleme gleichzeitig
mehrÖffnung und Liberalisierung: Usbekistan befindet sich in einem tiefgreifenden wirtschaftlichen Wandel
mehrDas neue Usbekistan
mehrAuf dem Weg zur Demokratie durch Digitalisierung: E-Government in Usbekistan soll Bürokratie besiegen und Korruption beseitigen
mehrVom autoritären Regime zur jungen Demokratie: seit fünf Jahren ticken die Uhren in Usbekistan anders
mehrUsbekistan: Bildung als Schlüssel für wirtschaftliche Erfolge
mehrLudwig-Maximilians-Universität München
LMU startet Projekt zum Schutz des kulturellen Erbes in Irak und Usbekistan
München, Bayern (ots) - - LMU-Archäologin Prof. Adelheid Otto startet mit drei internationalen Partnern die Bestandsaufnahme archäologischer Landschaften in Irak und Usbekistan, die durch Raubgrabungen, Siedlungsbau oder Staudammbauten akut gefährdet sind, und entwickelt nachhaltige Maßnahmen zu deren Schutz. - Zu den besonders gefährdeten Kulturerbestätten ...
mehrUsbekistan als Lokomotive der zentralasiatischen Integration
mehrDer Aralsee - eine Region der Hoffnung und Innovationen
mehrDeutschland und Usbekistan - eine Partnerschaft mit viel Potential
mehrDurch die Pandemie in Not: Shelter Now unterstützt Gehörlose in Usbekistan / Neben Grundnahrungsmitteln soll auch Obst an Bedürftige verteilt werden
Braunschweig (ots) - Das internationale christliche Hilfswerk Shelter Now unterstützt in Usbekistan Gehörlose und ihre Familien, die aufgrund der Corona-Pandemie in große materielle Not geraten sind. Bislang hat das Hilfswerk nach Angaben seines deutschen Direktors Udo Stolte 17.500 Euro für Nahrungsmittelhilfen ...
mehrEurasia Democracy Initiative (EDI)
Usbekistan appelliert an die internationale Gemeinschaft, die Armut zu bekämpfen / Gleichzeitig reduzieren die Industrieländer ihre Hilfe für die Entwicklungsländer
mehrChancen für deutsche Unternehmen: Online-Konferenz mit Usbekistans Vize-Premierminister
Berlin (ots) - Informationen aus erster Hand zur Wirtschaftspolitik Usbekistans bietet ein Video-Gespräch von Mittelstandspräsident Mario Ohoven mit Sardor Umursakow, Vize-Premierminister und Minister für Investitionspolitik und Außenhandel Usbekistans. Die Online-Konferenz findet statt am Donnerstag, 30. Juli 2020, von 12:00-14:00 Uhr. Weitere Gesprächsteilnehmer ...
mehrUsbekistan: Auf dem Weg zu einer freien Marktwirtschaft? / Staatsbesuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
Berlin, Taschkent (GTAI) (ots) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht vom 27. bis 29. Mai 2019 die Republik Usbekistan. Er wird von Vertretern aus Wirtschaft und Kultur begleitet. Der Bundespräsident trifft in der Hauptstadt Taschkent zu politischen Gesprächen mit dem usbekischen Staatspräsidenten ...
mehrTrendziel Seidenstraße: Mit Studiosus Usbekistan, Kirgisistan und Co. entdecken
München (ots) - Kalligrafen und Keramikkünstlern über die Schulter schauen, Karawansereien und Moscheen bestaunen: Die Länder an der Seidenstraße sind sehr beliebt bei Studiosus-Gästen und liegen beim Marktführer für Studienreisen aktuell zweistellig im Plus. Studiosus-Experte Fabian Balz: "Der Mythos Seidenstraße lebt! Fantastische Moscheen, Karawansereien ...
mehrUsbekistan für Alleinreisende
Ein DokumentmehrUsbekistan für Alleinreisende
Kiel (ots) - Mit Gebeco die Magie des Orients ohne Einzelzimmerzuschlag erleben Authentisch, gastfreundlich und sicher: Usbekistan ist das neue Gesicht des Orients. "Wir begrüßen die zahlreichen Maßnahmen, die die usbekische Regierung unternimmt, um die Entwicklung des Tourismus zu fördern", sagt Ury Steinweg CEO von Gebeco, "Auch wir möchten einen Beitrag dazu leisten." Um das Reisen in der Nebensaison für Alleinreisende attraktiver zu machen, verzichtet Gebeco in den ...
mehrPressemitteilung: Gebeco begrüßt Visumfreiheit für Usbekistan
Ein DokumentmehrDas ganze Jahr Neujahr feiern
Ein DokumentmehrUncensored Playlist: Mit Pop-Songs die Zensur umgehen
Berlin (ots) - +++ ZUM WELTTAG GEGEN INTERNETZENSUR AM 12. MÄRZ +++ Uncensored Playlist: Mit Pop-Songs die Zensur umgehen - Zum Welttag gegen Internetzensur am 12. März (Diese Meldung finden Sie ab Montag auch auf der ROG-Webseite.) 09.03.2018 - Zum Welttag gegen Internetzensur am 12. März veröffentlicht Reporter ohne Grenzen die Uncensored Playlist. Sie nutzt Musik als Schlupfloch, um zensierte Artikel über ...
mehrZehn Jahre Andischan-Massaker in Usbekistan - Reporter ohne Grenzen fordert Ende der Medienzensur
Berlin (ots) - Zum zehnten Jahrestag des Massakers von Andischan fordert Reporter ohne Grenzen (ROG) die usbekische Regierung auf, die systematische Überwachung, Einschüchterung und Verfolgung unabhängiger Journalisten einzustellen. Die Medienzensur in Usbekistan wurde seit dem Massaker vom 13. Mai 2005 massiv verstärkt. Mittlerweile sitzen fast alle unabhängigen ...
mehrROG ruft zu Protestmails für Freilassung von usbekischem Journalisten auf
Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) ruft zu Protestmails an den usbekischen Präsidenten Islam Karimow auf. Mit der Aktion fordert ROG die Freilassung des Journalisten Salijon Abdurakhmanow, der seit 2008 in Usbekistan hinter Gittern sitzt. Am 30. November wird Abdurakhmanow mit dem Johann-Philipp-Palm-Preis für Meinungs- und Pressefreiheit ausgezeichnet. ...
mehr