Storys zum Thema UN-Menschenrechtsrat
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
Evakuierung aus Afghanistan: Besonders gefährdete Menschen retten, bevor es zu spät ist
Berlin (ots) - Anlässlich der Ereignisse in Afghanistan erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Die Zeit für die Rettung afghanischer Menschenrechtsverteidigerinnen und Menschenrechtsverteidiger sowie weiterer besonders gefährdeter Gruppen wird knapp. Viele zivilgesellschaftliche Organisationen haben geholfen, besonders ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Kritik am UN-Menschenrechtsrat: Diktaturen schützen sich gegenseitig vor Resolutionen
Kritik am UN-Menschenrechtsrat: - Diktaturen schützen sich gegenseitig vor Resolutionen - UNHRC nur bei Resolutionen gegen Israel fleißig - Seit Jahren keine einzige Resolution gegen die Türkei, nur vereinzelt gegen Nordkorea oder Belarus Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) zieht eine kritische Bilanz zur Sommersitzung des UN-Menschenrechtsrats (UNHRC), ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Die Bundesregierung sollte Konfliktprävention ganz oben auf die Agenda setzen
Berlin (ots) - Deutschland ist am Donnerstag erneut in den UN-Menschenrechtsrat gewählt worden. Damit kehrt Deutschland ein Jahr früher als ursprünglich von der Bundesregierung beabsichtigt in den UN-Menschenrechtsrat zurück. "Wir begrüßen, dass Deutschland sich mit seinem Engagement im UN-Menschenrechtsrat wieder verstärkt für den Menschenrechtsschutz weltweit ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Deutschland muss menschenrechtliche Selbstverpflichtungen in die Tat umsetzen
Berlin/Genf (ots) - Gestern hat sich der UN-Menschenrechtsrat abschließend mit der Überprüfung der Menschenrechtslage in Deutschland befasst. Aus diesem Anlass erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Wir begrüßen, dass die Bundesregierung gestern in Genf umfangreiche ...
mehr