Wort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
Storys zum Thema Technische Universität München
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Technische Universität München
TUM-Ausgründung startet seine erste Rakete
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Erfolg für Innovationsökosystem in Luft- und Raumfahrt TUM-Ausgründung startet seine erste Rakete Isar Aerospace, eine Ausgründung der Technischen Universität München (TUM), hat den ersten Testflug seiner Rakete absolviert – und damit auch den ersten Start einer Rakete, die Lasten in den Orbit transportieren soll, von Westeuropa aus. Mit dem System sollen künftig ...
mehrTechnische Universität München
Erstmals mehr als 100 neue Start-ups in einem Jahr an der TUM
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG TUM mit Rekord bei Ausgründungen Erstmals mehr als 100 neue Start-ups in einem Jahr • 103 Ausgründungen im Jahr 2024 • Erfolgreichste Hochschule bei EXIST-Gründungsstipendien • „Financial Times“: Europas bestes Gründungszentrum An der Technischen Universität München (TUM) sind 2024 erstmals mehr als 100 Start-ups gegründet worden. Das ...
mehrTechnische Universität München
QS Rankings: TUM unter Top 20 weltweit in Natur- und Ingenieurwissenschaften
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG QS World University Rankings by Subject TUM in Natur- und Ingenieurwissenschaften unter Top 20 weltweit In den renommierten „QS World University Rankings by Subject“ gehört die TUM erstmals sowohl in Naturwissenschaften (Rang 18) als auch in Ingenieurwissenschaften & Technologie (Rang 19) zu den besten 20 ...
mehrTechnische Universität München
Förderung sozial benachteiligter Kinder mit KI
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Wegweisendes Bildungsprojekt der TUM und der Roland Berger Stiftung Förderung sozial benachteiligter Kinder mit KI - KI-Kompetenzen frühzeitig vermitteln - Start in der 3. Klasse der Grundschule - 70 Partnerschulen bundesweit Künstliche Intelligenz (KI) wird die Zukunft prägen – doch nicht alle Kinder haben die gleichen Chancen, den Umgang damit zu lernen. Ein ...
mehrTechnische Universität München
Dank Exoskelett und Elektrostimulation: Nach dem Schlaganfall schnell wieder bewegen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Zusammenwirken von Exoskelett und Elektrostimulation Nach dem Schlaganfall schnell wieder bewegen Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben ein System entwickelt, mit dem Patientinnen und Patienten schon kurz nach einem Schlaganfall wieder lernen ...
mehr
Technische Universität München
Roboter Jack bewegt sich wie ein Mensch
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Autonomes Fahrzeug denkt mit Roboter Jack bewegt sich wie ein Mensch Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben einen Roboter auf Rädern entwickelt, der sich sicher und ohne zu zögern den Weg durch eine Menschenmenge bahnt. Ein Rechner an Bord sagt die Bewegung der Menschen im Umfeld voraus und auch wie diese wohl auf den Roboter reagieren werden. ...
mehrTechnische Universität München
Mit Eyetracking und KI Mathe lernen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Eine erste Schule in Nordrhein-Westfalen setzt es bereits ein Matheschwächen: Kinder mit KI-System individuell fördern Forschende der Technischen Universität München (TUM) und der Universität zu Köln haben ein KI-basiertes Lernsystem entwickelt, das allein durch die Nachverfolgung der Blickbewegungen mithilfe einer Webcam Stärken und Schwächen in Mathematik ...
mehrGründungsradar 2025: Hochschule München und Strascheg Center for Entrepreneurship erneut auf Platz 1
mehrTechnische Universität München
Konferenz und Redaktionstool: Wie können Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sichtbarer werden?
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Öffentliche Konferenz und Tool für Redaktionen Wie können Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sichtbarer werden? Viel diskutiert wurde in den vergangenen Jahren, wie mehr Frauen in Spitzenpositionen in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Medien ...
mehrTechnische Universität München
„Financial Times“-Ranking: UnternehmerTUM erneut Europas bestes Gründungszentrum
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG „Financial Times“-Ranking UnternehmerTUM erneut Europas bestes Gründungszentrum Zum zweiten Mal in Folge hat die britische Wirtschaftszeitung „Financial Times“ UnternehmerTUM zu Europas führendem Gründungszentrum gekürt. Entscheidend für die Platzierung ist das starke Netzwerk für Tech-Gründende. „Die ...
mehrTechnische Universität München
Völlig neue Art der Mikroskopie auf Basis von Quantensensoren erfunden
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG TUM-Forschende kombinieren Magnetresonanzspektroskopie mit Fluoreszenzmikroskopie Völlig neue Art der Mikroskopie auf Basis von Quantensensoren erfunden Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben einen völlig neuen Bereich der Mikroskopie erfunden, die Kernspin-Mikroskopie. Das Team kann magnetische ...
mehr
Technische Universität München
Rede von Ex-US-Außenminister John Kerry an der TUM
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TERMINHINWEIS Einladung zu Event der Studierendeninitiative „TUM Speakers Series“ am 15. Februar Rede von Ex-US-Außenminister John Kerry Von politischen Kehrtwenden der USA bis hin zu Innovationen für eine grüne Transformation – dieses Gespräch beleuchtet die Realität der Klimadiplomatie in einer zunehmend gespaltenen Welt. Welche Rolle spielen Technologie und internationale ...
mehrTechnische Universität München
Rede von WHO-Generaldirektor Tedros Ghebreyesus an der TUM
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TERMINHINWEIS Einladung zu Event der Studierendeninitiative „TUM Speakers Series“ am 13. Februar Rede von WHO-Generaldirektor Tedros Ghebreyesus Die WHO ist eine Schlüsselinstitution im Kampf gegen globale Gesundheitskrisen und für die Verbesserung der medizinischen Versorgung. Diese Veranstaltung gibt Einblicke in ihre Arbeit, Lehren aus COVID-19 und Maßnahmen zur Vorbereitung auf ...
mehrTechnische Universität München
TUM beschließt umfassende KI-Strategie
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Künstliche Intelligenz in der Universitätsentwicklung TUM beschließt umfassende KI-Strategie - Rahmenbedingungen für KI definieren - Universitätsmitglieder zur Nutzung ermuntern - Potenzielle Risiken minimieren Die Technische Universität München (TUM) hat eine weitreichende Strategie zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Forschung, Lehre und Verwaltung ...
mehrTechnische Universität München
Mehrheit für Moderation auf Social-Media-Plattformen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Weltweite Umfrage zeigt Ablehnung uneingeschränkter Meinungsfreiheit Mehrheit für Moderation auf Social-Media-Plattformen • Repräsentative Umfrage in 10 Staaten • Wunsch nach Löschen von Gewaltaufrufen in Deutschland am größten • Aber vielfach Resignation angesichts von Hass und Intoleranz Die meisten Menschen wünschen sich die Einschränkung von ...
mehrTechnische Universität München
14.02 an der TUM: Meta-Präsident Nick Clegg spricht über KI
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEEINLADUNG „TUM Speakers Series“ am 14. Februar Meta-Präsident Nick Clegg spricht über KI Der Konzern Meta gehört mit seinen Social-Media-Plattformen Facebook, Instagram und WhatsApp gehört zu den großen Playern. Der frühere britische Vizepremier Nick Clegg ist Politik- und Kommunikationschef von Meta. Im Rahmen der traditionellen TUM Speakers Series wird er mit ...
mehrTechnische Universität München
MCube fordert grundlegenden Wandel in der deutschen Mobilitätspolitik
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN und MCUBE PRESSEMITTEILUNG Wissenschaftlicher Fünf-Punkte-Plan von MCube zur Zukunft der Mobilität Forderung nach grundlegendem Wandel in der deutschen Mobilitätspolitik - Deutschland verpasst Chancen - Mobilität als Rückgrat der deutschen Wirtschaft - Entschlossenes Handel der Politik nötig Der größte deutsche ...
mehr
Technische Universität München
PK am 7.2.: Wissenschaftliche Forderungen zur Zukunft der Mobilität
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN und MCUBE PRESSEEINLADUNG Pressekonferenz am 7. Februar in Berlin Wissenschaftliche Forderungen zur Zukunft der Mobilität Mobilität ist weit mehr als Fortbewegung. Sie ist Innovationsmotor, Wirtschaftsfaktor, Klimaschutzelement und Garant für gesellschaftliche Teilhabe. Doch noch immer wird sie in Deutschland zu sehr in einzelnen ...
mehrTechnische Universität München
Quantenmechanik hilft bei der Photosynthese
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Wieso Pflanzen so effizient und schnell Energie transportieren Quantenmechanik hilft bei der Photosynthese - Biologie nutzt Quantenphänomene - Verlustfreier Energietransfers innerhalb der Moleküle - Fortschritt in der Grundlagenforschung Der Photosynthese – wie sie vor allem Pflanzen betreiben – liegt eine besonders effiziente Energieumwandlung zugrunde. Um ...
mehrTechnische Universität München
30./31.1.: Quantentechnologie trifft Kultur
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG International Quantum Forum in Gasteig HP8, SMÄK und Alter Utting Quantentechnologie trifft Kultur Quantentechnologien werden viele Lebensbereiche enorm verändern, sind aber nur sehr schwer zu verstehen. Die Technische Universität München (TUM) macht deshalb gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern Quantenwissenschaft erlebbar – mit Ausstellungen, Musik, einem ...
mehrTechnische Universität München
THE-Rankings: TUM in drei Fachbereichen in den Top 25
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Rankings von “Times Higher Education” TUM in drei Fachbereichen in den Top 25 Die Technische Universität München (TUM) gehört in Computer-, Natur- und Ingenieurwissenschaften zu den weltweit besten 25 Universitäten. Zu diesem Ergebnis kommt die neue Ausgabe der Fächer-Rankings des britischen Magazins „Times Higher Education (THE)“. In den „THE World ...
mehrTechnische Universität München
Zentraler deutscher Batterie-Start-Up-Inkubator an der TUM
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Investition in Deutschlands technologische Souveränität Batterie-Start-up-Inkubator an der TUM - Starthilfe für Batterie-Gründungsteams aus ganz Deutschland - Wirtschaftlicher Übermacht Chinas bei Batterien etwas entgegensetzen - 3,3 Mio. Euro Förderung durch den Bund Um die technologische Souveränität ...
mehrTechnische Universität München
Politisch Engagierte werden von digitaler Gewalt abgeschreckt
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Mehrheit der Befragten wurde online angegriffen Politisch Engagierte werden von digitaler Gewalt abgeschreckt • Umfrage unter mehr als 1.000 Politikerinnen, Politikern und anderen politisch Aktiven • Frauen stärker betroffen als Männer • Mehr als die Hälfte der Betroffenen ändert ihr Verhalten Die Mehrheit politisch engagierter Menschen erlebt digitale Gewalt. ...
mehr
Technische Universität München
Forschung zur Umrüstung des FRM II kann weiterlaufen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Wichtiges Signal: EU, Bund und Bayern fördern mit insgesamt 12,8 Millionen Euro Forschung zur Umrüstung des FRM II kann weiterlaufen - Bekenntnis der Politik zum FRM II - Umrüstung auf niedrig angereicherten Uran-Kernbrennstoff - Europäische Zusammenarbeit Grünes Licht für weitere Forschungsprojekte an niedrig angereicherten Uran-Kernbrennstoffen: Europa, der Bund ...
mehrTechnische Universität München
TUM auf Rang 1 in Deutschland bei BWL
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Forschungsranking der „WirtschaftsWoche“ TUM auf Rang 1 in Deutschland bei BWL Die Technische Universität München (TUM) ist die forschungsstärkste Universität Deutschlands in der Betriebswirtschaftslehre. Die neue Ausgabe des Rankings der „WirtschaftsWoche“ bestätigt nicht nur den Spitzenplatz, sondern zeigt auch die Leistung einzelner Forschender: Neun ...
mehrTechnische Universität München
Komplexe Bauchspeicheldrüsenkrebs-Organoide als Grundlage für neue Behandlungsstrategien
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Grundlage für neue Behandlungsstrategien gegen Krebs Organoide bilden erstmals die komplexe Zelllandschaft von Bauchspeicheldrüsenkrebs ab - Tumore setzen sich aus Krebszellen mit unterschiedlichen Eigenschaften zusammen. - Dies trägt maßgeblich zur Komplexität ...
mehrCISPA - Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit
CISPA und Technische Universität München beginnen Kooperation
mehrTechnische Universität München
Gefährliche PFAS-Chemikalien aus Trinkwasser entfernen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Forschende der TUM entwickeln hocheffektives Filtermaterial Gefährliche PFAS-Chemikalien aus Trinkwasser entfernen - Metall-organische Gerüstverbindungen aus Zirkonium-Carboxylat als Filter - Großflächiger Einsatz in der Praxis wird noch dauern - Altlasten durch PFAS werden uns noch für mehrere Generationen beschäftigen Die als PFAS bekannten Chemikalien gelten als ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
2Apotheken Umschau-Studie: Neun von zehn Deutschen fehlt die psychische Gesundheitskompetenz
mehr