Storys zum Thema Sturzprävention
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Stürzen gezielt vorbeugen
Berlin (ots) - Stürze stellen eine häufig auftretende gesundheitliche Gefahr für ältere pflegebedürftige Menschen dar. Angehörige können mit individuell passenden Maßnahmen dazu beitragen, das Sturzrisiko bei ihnen zu senken. Praktische Tipps dazu bietet das ZQP auf seiner Internetseite. Mit steigendem Alter und bei Pflegebedürftigkeit nehmen Risikofaktoren für Stürze zu. Dazu gehören unter anderem verringerte Muskelkraft und Beweglichkeit, Sehschwäche, ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
In Balance bleiben oder wie vermeidet man Stürze / Mobil bleiben und Ängste überwinden
2 Audiosmehr- 7
NeuroMobility Symposium: „Wir können das Thema Spastik nur interdisziplinär meistern.“
mehr DSL e.V. Deutsche Seniorenliga
Mobilitätstraining beugt Stürzen im Alter vor
Bonn (ots) - Seniorenliga-Initiative zur Vorbeugung von Stürzen Die Sturzgefahr ist im Alter nachweislich erhöht. Wenn Seh- und Muskelkraft nachlassen und man leichter aus dem Gleichgewicht gerät, können selbst kleine Stolperfallen in der Wohnung zur Gefahr werden. Stürze und deren Folgen führen nicht selten zur Pflegebedürftigkeit. Umso wichtiger ist es, durch vorbeugende Maßnahmen Stürze zu vermeiden. Wie man ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Sturzprävention: Das können Sie selbst tun
mehr
Sturzprophylaxe: Wie Sie Unfälle im häuslichen Wohnumfeld vermeiden
mehrDSL e.V. Deutsche Seniorenliga
Anti-Rutsch-Beschichtung bietet Sicherheit / Sturzrisiko von Senioren ernst nehmen
Bonn (ots) - Mit dem Alter steigt die Gefahr zu stürzen deutlich. In Deutschland stürzen zwischen vier und fünf Millionen Senioren mindestens einmal pro Jahr - bei den über 60-Jährigen jeder Dritte und sogar jeder Zweite bei den über 80-Jährigen. Stürze ziehen gerade bei Senioren oft drastische gesundheitliche Folgen nach sich. Studien belegen, dass etwa 80 ...
mehr