Storys zum Thema Statistik

Folgen
Keine Story zum Thema Statistik mehr verpassen.
Filtern
  • 29.11.2017 – 11:00

    EUROSTAT

    Energiepreise für Haushalte in der EU gegenüber 2016 gesunken

    Luxemburg (ots) - In der Europäischen Union (EU) gingen die Strompreise für Haushalte zwischen dem ersten Halbjahr 2016 und dem ersten Halbjahr 2017 durchschnittlich leicht zurück (-0,5%) und lagen bei 20,4 Euro pro 100 kWh. In den EU-Mitgliedstaaten lagen die Strompreise für Haushalte in der ersten Hälfte 2017 zwischen unter 10 Euro pro 100 kWh in Bulgarien (9,6 Euro) und mehr als 30 Euro pro 100 kWh in Dänemark ...

  • 22.11.2017 – 11:00

    EUROSTAT

    Gesamte landwirtschaftliche Erzeugung in der EU 2016 um 2,8% gegenüber 2015 gesunken

    Luxemburg (ots) - Aus der Landwirtschaftlichen Gesamtrechnung geht hervor, dass sich die gesamte landwirtschaftliche Erzeugung in der Europäischen Union (EU) im Jahr 2016 auf 405,0 Milliarden Euro zu Herstellungspreisen belief, was im Vergleich zu 2015 einen Rückgang um 2,8% darstellt. Im Jahr 2016 entsprachen die Ausgaben für Vorleistungen (eingesetzte Waren und ...

  • 21.11.2017 – 12:03

    EUROSTAT

    KMU in der Europäischen Union generieren die Hälfte des Intra-EU-Warenverkehrs

    Luxemburg (ots) - Kleine und mittlere Unternehmen (KMU - bis zu 249 Beschäftigte) gelten als ein Motor der Wirtschaft der Europäischen Union (EU). Sie schaffen Arbeitsplätze und tragen zum Wirtschaftswachstum bei. Darüber hinaus leisten sie einen wesentlichen Beitrag zum Handel innerhalb der EU. Bei 98% der am Warenverkehr innerhalb der EU beteiligten Unternehmen, ...

  • 16.11.2017 – 11:00

    EUROSTAT

    Neuer Höchststand von erstmals erteilten Aufenthaltstiteln in den EU-Mitgliedstaaten im Jahr 2016

    Luxemburg (ots) - Im Jahr 2016 wurden in der Europäischen Union (EU) etwa 3,4 Millionen erstmals erteilte Aufenthaltstitel an Nicht-EU-Bürger verzeichnet. Das ist eine Rekordzahl seit es vergleichbare Daten gibt (2008) und ein Anstieg um 28% (oder knapp 735 000 Aufenthaltstitel) gegenüber dem Jahr 2015. Dieser Anstieg war hauptsächlich auf die Zunahme der erstmals ...

  • 14.11.2017 – 11:40

    EUROSTAT

    Persönliche Übertragungen in der EU im Jahr 2016 auf 30,3 Mrd. Euro gesunken

    Luxemburg (ots) - Im Jahr 2016 belief sich die Summe der Gelder, die von Ansässigen der Europäischen Union (EU) in ein Nicht-EU-Land geschickt wurden, sogenannte persönliche Übertragungen, auf 30,3 Milliarden Euro, gegenüber 31,3 Mrd. im Jahr 2015. Da die Zuflüsse in die EU im Jahr 2016 9,9 Mrd. Euro betrugen, ergab sich daraus ein Negativsaldo (-20,4 Mrd.) für ...