Verband Freier Berufe im Lande Nordrhein-Westfalen e. V.
Storys zum Thema Statistik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Frankfurt/Main viertverkehrsreichster Passagierflughafen der EU
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2017 belegte Frankfurt/Main mit 64 Millionen beförderten Passagieren (+6% gegenüber 2016) den vierten Platz der verkehrsreichsten Passagierflughäfen in der Europäischen Union (EU), nach London/Heathrow (78 Mio., +3%), Paris/Charles de Gaulle (69 Mio., +5%) und Amsterdam/Schiphol (68 Mio., +8%). Dahinter rangierten Madrid/Barajas (52 Mio., ...
mehrSteuerquote im Verhältnis zum BIP in der EU auf 40,2% gestiegen
mehrGesamte landwirtschaftliche Erzeugung in der EU 2017 um 6,2% gegenüber 2016 gestiegen
Luxemburg (ots) - Aus der Landwirtschaftlichen Gesamtrechnung geht hervor, dass sich die gesamte landwirtschaftliche Erzeugung in der Europäischen Union (EU) im Jahr 2017 auf 432,6 Milliarden Euro zu Herstellungspreisen belief, was im Vergleich zu 2016 einen Anstieg um 6,2% darstellt. Im Jahr 2017 entsprachen die Ausgaben für Vorleistungen (eingesetzte Waren und ...
mehrPersönliche Übertragungen in der EU im Jahr 2017 auf 32,7 Mrd. Euro gestiegen
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2017 belief sich die Summe der Gelder, die von Ansässigen der Europäischen Union (EU) in ein Nicht-EU-Land geschickt wurden, sogenannte persönliche Übertragungen, auf 32,7 Milliarden Euro, gegenüber 31,8 Mrd. im Jahr 2016. Die Zuflüsse in die EU betrugen im Jahr 2017 10,7 Mrd. Euro, gegenüber 10,1 Mrd. im Jahr 2016. Daraus ergab sich ...
mehrCyberangriffe auf Android-Geräte nehmen stark zu
mehr
Weiterhin über 3 Millionen erstmals erteilte Aufenthaltstitel in den EU-Mitgliedstaaten im Jahr 2017
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2017 wurden in der Europäischen Union (EU) etwa 3,1 Millionen erstmals erteilte Aufenthaltstitel an Nicht-EU-Bürger verzeichnet. Im Vergleich zu 2016 stieg die Zahl um beinahe 4% (bzw. 112 000). Erwerbstätigkeit war der Grund für knapp ein Drittel (32%) aller erstmals erteilten ...
mehrÖffentliches Defizit sowohl in der EU als auch im Euroraum bei 1,0% des BIP
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2017 verringerten sich das öffentliche Defizit und der öffentliche Schuldenstand relativ gesehen sowohl in der Europäischen Union (EU28) als auch im Euroraum (ER19) im Vergleich zu 2016. Eurostat, das Statistische Amt der Europäischen Union, stellt Daten zum öffentlichen Defizit und öffentlichen Schuldenstand bereit, die auf den Angaben ...
mehr20.10.2018: Europäischer Statistiktag
mehr22,5% der EU-Bevölkerung von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2017 waren 112,9 Millionen Personen bzw. 22,5% der Bevölkerung in der Europäischen Union (EU) von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Das bedeutet, dass sie sich in mindestens einer der folgenden drei Situationen befanden: sie waren nach Zahlung von Sozialleistungen von Armut bedroht (Einkommensarmut), sie litten unter erheblicher ...
mehrHauspreise in der EU um 4,3% gestiegen
mehrQuote der offenen Stellen in der EU bei 2,2%
Luxemburg (ots) - In der EU28 lag die Quote der offenen Stellen im zweiten Quartal 2018 bei 2,2%. Damit war sie unverändert gegenüber dem Vorquartal und verzeichnete einen Anstieg gegenüber 2,0% im zweiten Quartal 2017. Im Euroraum (ER19) lag die Quote der offenen Stellen im zweiten Quartal 2018 bei 2,1%. Damit war sie unverändert gegenüber dem Vorquartal und verzeichnete einen Anstieg gegenüber 1,9% im zweiten ...
mehr
DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Sommerbilanz: 445 Menschen ertrunken - darunter 29 Migranten
mehrEurostat Jahrbuch der Regionen 2018
Luxemburg (ots) - Ist die Lebenserwartung in Ihrer Region höher als in anderen Regionen der Europäischen Union (EU)? Wie ist die Lebensqualität in Ihrer Region? Wie viel unternehmerische Tätigkeit gibt es in Ihrer Region? Wie viel Geld wird in Forschung und Innovation investiert? Ist Ihre Region reicher als andere? In welcher Region wird das Internet am häufigsten genutzt und nehmen die betreffenden Nutzer an ...
mehrEU-Bevölkerung zum 1. Januar 2018 auf knapp 513 Millionen gestiegen
Luxemburg (ots) - Am 1. Januar 2018 wurde die Bevölkerung der Europäischen Union (EU) auf 512,6 Millionen geschätzt, verglichen mit 511,5 Millionen am 1. Januar 2017. Im Laufe des Jahres 2017 wurden in der EU mehr Sterbefälle als Geburten registriert (5,3 Millionen Sterbefälle und 5,1 Millionen Geburten), was bedeutet, dass die natürliche Veränderung der EU-Bevölkerung negativ war. Die Bevölkerungsveränderung ...
mehrHauspreise in der EU um 4,7% gestiegen
mehrMehr als ein Drittel der EU-Bevölkerung unternahm 2016 keine Urlaubsreise
mehrVon den 10,3 Millionen landwirtschaftlichen Betrieben in der EU weisen zwei Drittel eine Größe von weniger als 5 ha auf
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2016 wurden knapp über 171 Millionen Hektar Land in der Europäischen Union (EU) für die landwirtschaftliche Erzeugung genutzt - rund 40% der gesamten Landfläche der EU. Es waren rund 10,3 Millionen landwirtschaftliche Betriebe und Betriebsleiter zu verzeichnen. Trotz ihrer großen Zahl ...
mehr
In der Hälfte der Mitgliedstaaten halten nicht Gebietsansässige den größten Anteil der Staatsverschuldung
Luxemburg (ots) - Im Hinblick auf die Sektoren der Transaktionspartner, die die Staatsschulden halten, waren erhebliche Unterschiede in der Europäischen Union (EU) zu verzeichnen. Unter den Mitgliedstaaten, für die Daten vorliegen, war der Anteil der von Gebietsfremden finanzierten öffentlichen Verschuldung 2017 ...
mehrPreisniveaus: Unterschiede fast bis zum Dreifachen zwischen den EU-Mitgliedstaaten
mehrPro-Kopf-Verbrauch und BIP pro Kopf: Große Unterscheide zwischen den EU-Mitgliedstaaten
Luxemburg (ots) - Der tatsächliche Individualverbrauch (TIV) ist ein Maß für den materiellen Wohlstand von Haushalten. Ausgehend von ersten vorläufigen Schätzungen für 2017 lag der TIV pro Kopf, ausgedrückt in Kaufkraftstandards (KKS), in den Mitgliedstaaten zwischen 55% und 130% des Durchschnitts der Europäischen Union (EU). Zehn Mitgliedstaaten verzeichneten ...
mehrQuote der offenen Stellen in der EU bei 2,2%
Luxemburg (ots) - In der EU28 lag die Quote der offenen Stellen im ersten Quartal 2018 bei 2,2%. Damit verzeichnete sie einen Anstieg gegenüber 2,0% im Vorquartal sowie gegenüber 1,9% im ersten Quartal 2017. Im Euroraum (ER19) lag die Quote der offenen Stellen im ersten Quartal 2018 bei 2,1%. Damit verzeichnete sie einen Anstieg gegenüber 2,0% im Vorquartal sowie gegenüber 1,9% im ersten Quartal 2017. Das geht aus ...
mehrDeutschland wird wieder Weltmeister! Sommermärchen wiederholt sich mit einer Wahrscheinlichkeit von derzeit 20,5 Prozent
mehr4% der EU-Bürger im erwerbsfähigen Alter leben in einem anderen EU-Mitgliedstaat
Luxemburg (ots) - 3,8% der Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union (EU) im erwerbsfähigen Alter (20-64 Jahre) waren 2017 in einem anderen Mitgliedstaat als dem ihrer Staatsangehörigkeit ansässig. Dieser Anteil ist von 2,5% vor zehn Jahren angestiegen. Die Situation in den einzelnen Mitgliedstaaten unterschiedlich, wobei der Anteil von 1,0% der EU-Bürger im ...
mehr
Energiepreise für Haushalte in der EU gegenüber 2016 nahezu stabil
Luxemburg (ots) - In der Europäischen Union (EU) gingen die Strompreise für Haushalte zwischen dem zweiten Halbjahr 2016 und dem zweiten Halbjahr 2017 durchschnittlich leicht zurück (-0,2%) und lagen bei 20,5 Euro pro 100 kWh. In den EU-Mitgliedstaaten lagen die Strompreise für Haushalte in der zweiten Hälfte 2017 zwischen unter 10 Euro pro 100 kWh in Bulgarien ...
mehrÜber 31.000 unbegleitete Minderjährige unter den 2017 in der EU registrierten Asylsuchenden
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2017 wurden 31.400 Asylbewerber, die in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) internationalen Schutz suchten, als unbegleitete Minderjährige eingestuft. Das war knapp die Hälfte der im Jahr 2016 registrierten Zahl (63.200 registrierte unbegleitete Minderjährige) und fast ein Drittel des im Jahr 2015 verzeichneten Spitzenwertes ...
mehrIm Jahr 2017 sind die CO2-Emissionen in der EU gegenüber 2016 schätzungsweise gestiegen
Luxemburg (ots) - Eurostat schätzt, dass die Kohlendioxidemissionen (CO2-Emissionen) aus der Verbrennung fossiler Energieträger in der Europäischen Union (EU) im Jahr 2017 gegenüber dem Vorjahr um 1,8% zugenommen haben. CO2-Emissionen tragen wesentlich zur globalen Erwärmung bei und machen rund 80% der gesamten ...
mehrErwerbslosenquoten in den Regionen der EU reichten im Jahr 2017 von 1,7% bis 29,1%
Luxemburg (ots) - Über 80% der NUTS-2-Regionen der Europäischen Union (EU) verzeichneten im Jahr 2017 einen Rückgang ihrer regionalen Erwerbslosenquote in der Altersgruppe der 15- bis 74-Jährigen gegenüber 2016 und etwa 60% registrierten einen Rückgang von mindestens 0,5 Prozentpunkten. Die regionalen Erwerbslosenquoten unterschieden sich jedoch immer noch ...
mehrDie EU hat das Ziel für den Anteil der 30 bis 34-Jährigen mit tertiärem Bildungsabschluss fast erreicht
Luxemburg (ots) - Heute veröffentlicht Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union, die neuesten Daten, aus denen hervorgeht, welche Fortschritte die EU und ihre Mitgliedstaaten bei der Erreichung der beiden Europa 2020-Kernziele im Bereich Bildung gemacht haben. Eines der Ziele der Strategie Europa 2020 ...
mehrÖffentliches Defizit in der EU und im Euroraum bei 1,0% bzw. 0,9% des BIP
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2017 verringerten sich das öffentliche Defizit und der öffentliche Schuldenstand relativ gesehen sowohl in der Europäischen Union (EU28) als auch im Euroraum (ER19) im Vergleich zu 2016. Heute stellt Eurostat, das Statistische Amt der Europäischen Union, Daten zum öffentlichen Defizit und öffentlichen Schuldenstand bereit, die auf den ...
mehr