
Storys zum Thema Seltene Erkrankungen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Oxford Nanopore kooperiert mit vier deutschen Universitätskliniken, um die Erforschung Seltener Erkrankungen mittels Nanopore-Sequenzierung voranzutreiben
Oxford, England (ots) - Im Rahmen eines Pilotprojekts werden vier deutschen Kompetenzzentren Sequenzierreagenzien von Oxford Nanopore Technologies bereitgestellt. Mittels der Long-Read-Sequenziertechnologie sollen höhere Diagnoseraten für die Patienten ermöglicht werden. Oxford Nanopore Technologies plc. (Oxford ...
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
Orphan Drugs: Förderung weiterhin von hoher Relevanz
mehrRare Disease Day 2022 / Selten gesehen, häufig übersehen: Die Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis
mehrTag der Seltenen Erkrankungen
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
Orphan Drugs: Fakten und Vorurteile
mehrRare Disease Day 2022 / Selten gesehen, häufig übersehen: Die Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis
mehrTakeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG
11Tag der Seltenen Erkrankungen: Awareness-Initiative auf TikTok
mehrTakeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG
Abkürzung zur richtigen Diagnose / Eine Initiative für Seltene Erkrankungen: Takeda unterstützt mit Ideenwerkstatt innovative Ansätze für eine schnellere Diagnose
mehrTag der seltenen Erkrankungen 2021 / PTC Therapeutics Deutschland engagiert sich mit intensiver Forschung und Aufklärung für Patienten mit seltenen Erkrankungen
Frankfurt am Main (ots) - Es ist kaum zu glauben, dass durchschnittlich sechs bis acht Jahre vergehen, bis Menschen mit einer seltenen Erkrankung die richtige Diagnose und damit Zugang zu einer angemessenen Therapie erhalten.[1] Bis dahin suchen sie typischerweise mehr als sieben Ärzte auf und rund 40 % der ...
mehrTakeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG
3Das Chamäleon Morbus Fabry erkennen: Berliner Café informiert über Seltene Erkrankungen (FOTO)
mehrEthikrat nimmt seltene Erkrankungen in den Blick
Berlin (ots) - Allein in Deutschland leben etwa vier Millionen Menschen mit einer seltenen Erkrankung - Anlass genug für den Deutschen Ethikrat, am gestrigen Mittwoch mit über 200 Gästen die Situation der Erkrankten und ihrer Angehörigen in den Blick zu nehmen und darüber zu diskutieren, wie ihre Bedürfnisse im Gesundheitswesen besser berücksichtigt werden können. Eine Erkrankung gilt als selten, wenn nicht mehr ...
mehr