Storys zum Thema Schmetterlinge
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Der Kaisermantel ist der Schmetterling des Jahres 2022 - gesunde Mischwälder braucht das Land
mehr++ Der Kaisermantel ist der Schmetterling des Jahres 2022 – gesunde Mischwälder braucht das Land ++
Pressemitteilung vom 2. Dezember 2021 Der Kaisermantel ist der Schmetterling des Jahres 2022 – gesunde Mischwälder braucht das Land Berlin. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen BUND-Landesverbandes küren den Kaisermantel zum ...
mehrinnocent ruft zum Schutz von Schmetterlingen auf
mehrFalter fliegen auf NNE-Flächen / Ergebnisse des Tagfalter-Monitorings der Deutschen Wildtier Stiftung
Hamburg (ots) - Zitronenfalter sind fröhlich anmutende Frühlingsboten. Sie sind jetzt an Waldrändern, in Parks und Gärten unterwegs. Nach der Metamorphose der Raupe zum Schmetterling überlebt der Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) ein ganzes Jahr - so alt wird kein anderer heimischer Falter. Sein Name ist ...
mehr- 5
++ Brauner Bär ist Schmetterling des Jahres 2021 - Lichtverschmutzung gefährdet die Art ++
mehr Brauner Bär ist Schmetterling des Jahres 2021 - Lichtverschmutzung gefährdet die Art
mehr++ Der Grüne Zipfelfalter ist Schmetterling des Jahres 2020 ++
Pressemitteilung vom 20. Dezember 2019 Der Grüne Zipfelfalter ist Schmetterling des Jahres 2020 Berlin/Düsseldorf. Der auf der Vorwarnliste der bedrohten Arten stehende Grüne Zipfelfalter (Callophrys rubi) wurde von der Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen BUND-Landesverbandes und dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zum Schmetterling des Jahres 2020 gekürt. "Der Bestand des Grünen ...
mehrProgrammhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Freitag, 19. April 2019 (Woche 16) bis Mittwoch, 22. Mai 2019 (Woche 21)
Baden-Baden (ots) - Freitag, 19. April 2019 (Woche 16)/17.04.2019 13.30 Wildnis am Strom - Nationalpark Donau-Auen Alles fließt, alle Dinge sind ständigem Wandel unterworfen. Das gilt besonders für die Au. Zerstörung und Aufbau, Werden und Vergehen sind unabdingbare Bestandteile und Grundlage für diese ...
mehrLasst den Rasen wachsen / Deutsche Wildtier Stiftung: Wer seltener mäht, lockt Wildbienen und Schmetterlinge an
Hamburg (ots) - Weit über 35 Millionen Gartenbesitzer in Deutschland können sich entspannt zurücklehnen und den Rasenmäher häufiger im Schuppen lassen. Wer weniger oft mäht, hilft damit Wildbienen und Schmetterlingen. "Dass grüner Faconschnitt out ist, zeigt die neueste wissenschaftliche Studie des USDA ...
mehrDas Verschwinden der Schmetterlinge / Die Deutsche Wildtier Stiftung veröffentlicht vorab erste Ergebnisse aus dem Statusbericht von Prof. Dr. Reichholf
Hamburg (ots) - Der Rückgang der Insekten ist in aller Munde. Davon betroffen sind auch die Schmetterlinge, die den Menschen durch ihre Vielfalt und Farbenpracht besonders nah sind. Die Deutsche Wildtier Stiftung hat den renommierten Biologen Prof. Dr. rer. nat. Josef H. Reichholf beauftragt, einen Statusbericht ...
mehrDas Verschwinden der Schmetterlinge
Hamburg (ots) - Einladung zur Pressekonferenz Der Statusbericht "Das Verschwinden der Schmetterlinge" des renommierten Biologen Professor Dr. rer nat. Josef H. Reichholf hat erschreckende Erkenntnisse gebracht: Der Rückgang der Populationen ist bundesweit dramatisch - das stille Sterben schreitet ungebremst voran. Am 21. August, um 10 Uhr, erfahren Sie im Veranstaltungsraum "High End" des Radisson Blue Hotel, Marseiller ...
mehr