ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
Storys zum Thema Rettungsgasse
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Expertentipp: Sicher unterwegs auf der Autobahn
mehrÜberlebenswichtig: Rettungsgasse bilden / ADAC: Bei Nicht-Beachten drohen hohe Strafen
mehr- 2
Vorbereitet auf Schnee und Eis: Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest sichert den Winterdienst auf rund 1.050 Autobahnkilometern
Ein Dokumentmehr - 3
Neuer Bußgeldkatalog 2021: Jetzt wird's teuer / So ändern sich die Bußgelder für Autofahrer
mehr Schärfere Regeln für Falschparker / Keine Änderung bei Fahrverbotsgrenzen für Tempoverstöße / Bußgelder zum Teil deutlich erhöht
München (ots) - Der Bundesrat wird voraussichtlich am Freitag, den 8. Oktober 2021, den Änderungen in der Bußgeldkatalogverordnung zustimmen. Die wichtigsten neuen Regelungen: Mit deutlich schärferen Strafen müssen Falschparker rechnen: Für Halten und Parken mit Behinderung auf dem Rad- oder Gehweg oder in ...
mehrFerien und Staus im ganzen Land / Am Wochenende sind in allen Bundesländern Ferien / ADAC Tipps zum richtigen Verhalten im Stau
München (ots) - An diesem Wochenende befinden sich für zwei Tage alle Bundesländer in den Ferien. Bayern und Baden-Württemberg starten, in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Berlin, Brandenburg und Hamburg enden die Sommerferien. Der ADAC erwartet daher an diesem Wochenende viel Verkehr auf den ...
mehrBußgeldkatalog: Das sind die neuen Bußgelder laut StVO-Novelle
mehr- 2
Ein Design, das Leben retten kann / Gaffer erwischen sich selbst auf frischer Tat - dank einer Innovation der Johanniter-Unfall-Hilfe und der Kreativagentur Scholz & Friends
mehr Repräsentative Umfrage: Der neue Bußgeldkatalog polarisiert
AutoScout24-Umfrage: Der neue Bußgeldkatalog polarisiert Die Hälfte der Autofahrenden ist für die strikten Maßnahmen, die andere Hälfte spricht sich dagegen aus / Vor allem Jüngere wollen keine höheren Bußgelder zahlen München, 27. April 2021. Es gab einige Anlaufschwierigkeiten, doch jetzt haben sich Bund und Länder auf einen neuen ...
Ein DokumentmehrChaos um Bußgeldkatalog verschärft sich: Welche Regeln und Strafen gelten jetzt?
Berlin (ots) - Das Chaos um den Bußgeldkatalog im Verkehrsrecht verschärft sich weiter: Nachdem die StVO-Novelle von April 2020 aufgrund eines Formfehlers für ungültig erklärt wurde, steht nun die Frage im Raum, ob auch frühere Novellen aufgrund des gleichen Fehlers nichtig sind. Das Justizministerium Baden-Württemberg hat in einem Rundschreiben an die Landes- ...
mehrDeutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
Gaffer handeln menschenverachtend / DVR: Leben der Unfallopfer wird aufs Spiel gesetzt
mehrExpertentipp: Urlaub 2020: Entspannt und sicher mit dem Auto in die Ferne
mehrROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
StVO-Novelle: Diese Regelungen gelten ab morgen für Teilnehmer im Straßenverkehr
mehrDVW-Präsident begrüßt StVO-Novelle - Reform wäre denkbar
DVW-Präsident begrüßt StVO-Novelle - Reform wäre denkbar Am Dienstag, den 28. April 2020 tritt die StVO-Novelle in Kraft, die unter anderem mehr Sicherheit im Radverkehr bringen soll. Auch härtere Sanktionen sind vorgesehen, zum Beispiel bei Geschwindigkeitsdelikten oder wenn ...
mehrNeue Regeln und höhere Strafen / Novelle der Straßen-Verkehrsordnung tritt in Kraft - Regeln gelten für Verstöße ab Dienstag
München (ots) - Die im Februar 2020 beschlossenen neuen Regeln der Straßen-Verkehrsordnung (StVO) und höhere Bußgelder für Verkehrsverstöße gelten ab Dienstag, 28.04.2020. Darauf weist der ADAC hin. Neben neuen Verkehrsregeln und höheren Bußgeldern soll die Novelle der StVO für mehr Sicherheit im ...
mehrHärtere Strafen für Autofahrer ab dem 28. April
mehrROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
2Unfall auf der Autobahn: So verhält man sich richtig
mehr- 12
Rettungsgasse rettet Leben - Verstöße werden zukünftig härter bestraft
mehr Rettungsgasse ist bei Blaulicht und Sirene Pflicht
Wiesbaden (ots) - Von hinten naht ein Fahrzeug mit Blaulicht und Sirene: Jetzt müssen Autofahrer die Straße sofort frei machen - auch wenn sie gerade vor einer roten Ampel stehen. Wer die Warnzeichen ignoriert, muss mit Bußgeldern und Fahrverboten rechnen, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Rettungskräfte haben Vorrang - und Sonderrechte Jede Sekunde zählt, wenn Einsatzfahrzeuge mit Blaulicht und ...
mehrNeue Straßenverkehrsordnung: Das ändert sich für Autofahrer in 2020
Neue Straßenverkehrsordnung: Das ändert sich für Autofahrer in 2020 - Hohe Bußgelder bei Nutzung oder Behinderung der Rettungsgasse - Neue Verkehrsschilder stärken und schützen Radfahrer - Fahrgemeinschaften sollen gefördert werden Im Februar soll der Bundesrat über die neue Straßenverkehrsordnung (StVO) entscheiden. Eigentlich hätte diese schon Ende 2019 in ...
mehrNeuerungen im Bereich Mobilität für 2020 / Diese Verkehrsregeln und Vorschriften treten im nächsten Jahr in Kraft
München (ots) - Das neue Jahr bringt für Verkehrsteilnehmer auch in 2020 neue Regelungen, Gesetze und Beschlüsse - etwa Änderungen an der Straßenverkehrsordnung (StVO). Unter anderem diese Neuerungen sind geplant: härtere Strafen für das Durchfahren der gebildeten Rettungsgasse, höhere Bußgelder für Halten ...
mehrVerkehrsunfälle: 14 Prozent der Autofahrer würden nur Schwerstverletzten helfen
Hannover (ots) - Da möchte man lieber nicht Unfallopfer sein: Jeder siebte Autofahrer in Deutschland vertritt die Auffassung, dass ausschließlich schwerste Verletzungen eine Hilfspflicht begründen, wie etwa abgetrennte Gliedmaßen oder hoher Blutverlust. Weitere 73 Prozent halten es zudem nicht für erforderlich, sich bei den Opfern eines Unfalls zu erkundigen, ob ...
mehrBG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Drei neue Autoaufkleber für sicheres Verhalten im Straßenverkehr
mehrBei Stau Rettungsgasse bilden: Im Rettungseinsatz zählt jede Sekunde
mehrRheinische Post: Kommentar / Scheuer wird plötzlich zum Fahrrad-Freund = Von Birgit Marschall
Düsseldorf (ots) - Verkehrsminister Scheuer ändert die Straßenverkehrsordnung zu Gunsten von Fahrradfahrern und zu Ungunsten der Autofahrer. Für einen Minister der CSU, die über viele Jahre dem Straßenverkehr und den Autofahrern den Vorzug gegeben hat, ist das ein bemerkenswerter Schritt. Die bayerische Partei ...
mehrFord und Vodafone testen vernetzte Fahrzeug-Technologie zur Anzeige freier Plätze in Parkhäusern - inklusive Zielführung
mehrNOZ: DRK-Appell vor Reisezeit: Rettungsgassen bilden
Osnabrück (ots) - DRK-Appell vor Reisezeit: Rettungsgassen bilden Klage über Behinderung von Helfern - Präsidentin Hasselfeldt: Verbreitung Fotos von Unfallopfern in Sozialen Medien "geschmacklos" Berlin. Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, hat zu Beginn der Hauptreisezeit an alle Verkehrsteilnehmer appelliert, mehr Rücksicht auf die Helfer im Rettungsdienst zu nehmen und bei ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Mehr als 2000 Blockierer von Rettungsgassen bestraft
Saarbrücken (ots) - Im vergangenen Jahr wurden rund 2400 Verkehrsteilnehmer bestraft, weil sie bei einem Stau keine Rettungsgasse gebildet haben. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet, geht dies aus der Antwort des Justizministeriums auf eine Anfrage der FDP hervor. Demnach behinderten oder gefährdeten gut 700 Autofahrer direkt Rettungskräfte ...
mehrNOZ: DRK-Präsidentin Hasselfeldt fordert vor Tag des Notrufs 112 mehr Respekt für Helfer
Osnabrück (ots) - DRK-Präsidentin Hasselfeldt fordert vor Tag des Notrufs 112 mehr Respekt für Helfer "Berichte über Behinderungen und Beleidigungen häufen sich" - Appell für Bildung von Rettungsgassen Osnabrück. Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, hat anlässlich des Europäischen Tages des Notrufes 112 an diesem Montag ...
mehr