Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Storys zum Thema Rente
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Contergannetzwerk Deutschland e.V.
Der Deutsche Bundestag berät zu Schutzschirm für Conterganopfer / Conterganrenten sollen künftig nicht mehr aberkannt werden dürfen
Berlin, Ostfildern (ots) - Ein erst Mittwoch veröffentlichter Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen zu einem 5. Conterganstiftungsgesetz wurde bereits am Donnerstag vom Deutschen Bundestag in erster Lesung verabschiedet. Diese besondere Eilbedürftigkeit zeigt, wie wichtig es der Politik ist, die Conterganopfer zu ...
mehrContergannetzwerk Deutschland e.V.
Conterganopfer bekommen endlich Rechtssicherheit! / Conterganrenten sollen künftig nicht mehr aberkannt werden dürfen
Berlin, Ostfildern (ots) - Nach einem von den Regierungsfraktionen in dieser Woche in den Bundestag eingebrachten Gesetzentwurf, sollen alle Leistungsbezieher der Conterganstiftung einen besonderen gesetzlichen Bestandsschutz für ihre Conterganrenten bekommen. Ursächlich hierfür ist, dass ein jüngst durch die ...
mehrFamilienunternehmer fordern Abschaffung der Rente mit 63 wegen Corona-Krise
Düsseldorf (ots) - Der Verband der Familienunternehmer hat die Abschaffung der Rente mit 63 gefordert, um die Rentenversicherung in der Corona-Krise zu entlasten. "Angesichts einbrechender Steuereinnahmen wird es dem Staat immer schwerer fallen, seine hohen Zuschüsse in die Rentenversicherung aufrechtzuerhalten", heißt es in einem "Anti-Rezessions-Programm" des ...
mehrDeutsches Zentrum für Altersfragen
Selbstständigkeit im Rentenalter: finanzielle Motive stehen nicht im Vordergrund
Berlin (ots) - Immer mehr Menschen sind im Rentenalter erwerbstätig - dies betrifft in hohem Ausmaß auch Selbstständige, vor allem im fortgeschrittenen Rentenalter. Mit Daten aus dem Deutschen Alterssurvey aus dem Jahr 2014 gehen Heribert Engstler, Julia Simonson und Claudia Vogel der Frage nach, aus welchen Motiven heraus sie in dieser Lebensphase selbstständig ...
mehrDeutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung DIVA
DIVA Briefing - Die gesetzliche Rente nach Corona: Unsicherer denn je?
Marburg (ots) - DIVA-Briefing 05/2020: Die gesetzliche Rente nach Corona: Unsicherer denn je? Prof. Dr. Michael Heuser, Deutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung 1. Die aktuelle Situation: Unberechenbares Virus, unberechenbare Weltwirtschaft. Den Experten, Politikern und zunehmend ...
Ein Dokumentmehr
DEGIV - Die Gesellschaft für Immobilienverrentung GmbH
Barrierefreiheit: Altersgerecht sanieren | Immobilienverrentung kann helfen / Altersgerechter Umbau der eigenen Immobilie / Geld für Sanierung durch Verrentung
München (ots) - Jeder zweite Seniorenhaushalt in Deutschland lebt in den eigenen vier Wänden. Die meisten wollen dort selbstbestimmt alt werden. Mit dem Alter verändern sich jedoch nach und nach die Anforderungen an das Wohnumfeld. Dafür können Eigentümer schon frühzeitig vorsorgen und ihre Immobilie ...
mehrDeutsche Leibrenten Grundbesitz AG
Deutsche Leibrenten AG baut Marktführerschaft aus / 2020 bereits mehr als 100 weitere Immobilien zur Verrentung angekauft
Frankfurt (ots) - Die Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG ist weiter auf Wachstumskurs: Anfang Mai hat der Marktführer für die Immobilien-Verrentung in Deutschland die Marke von insgesamt 500 unterzeichneten Verträgen übersprungen. Das ambitionierte Ziel von bis zu 400 neuen Kunden allein in diesem Jahr bleibt ...
mehrGrundrenten-Streit ist blanker Hohn / Die Grundrente wird nicht alle Defizite unseres Rentensystems lösen. Kommen muss sie trotzdem.
Regensburg (ots) - Wie müssen sich die politischen Streitereien über die Grundrente in den Ohren einer Kassiererin anhören, die ihr Leben lang zu geringem Lohn gearbeitet, nebenher zwei Kinder groß gezogen hat und nun einer klapperdürren Rente im Alter entgegensieht? Was denkt ein Lagerist, der mehr als drei ...
mehrIW fordert Kürzung der Rentenerhöhung
Düsseldorf (ots) - Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) fordert, Rentner stärker an der Bewältigung der Corona-Lasten zu beteiligen. "Ich plädiere für eine maßvolle Reduktion der Rentenerhöhung und ein Nachholen der ausgelassenen Anpassung im nächsten Sommer, wenn eine Nullrunde droht", sagte der IW-Rentenexperte Jochen Pimpertz der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). "Damit wären die Rentner ...
mehrKein Vergleich der Bezüge: Interview mit Klöckner drehte sich um Zuverdienstgrenzen
Berlin (ots) - In sozialen Netzwerken kursiert ein Post, dem zufolge in Deutschland Asylbewerber mit angeblich mehr als 1100 Euro im Monat mehr Geld zur Verfügung hätten als Rentner mit "ca 600 Euro". Dies habe Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner in einem Fernseh-Interview "offiziell zugegeben", heißt es in dem Post von 3. April 2020 ...
mehrDeutsche Leibrenten Grundbesitz AG
Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG kooperiert mit genossenschaftlichen Banken
Frankfurt (ots) - Die Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG baut ihre Zusammenarbeit mit Finanzdienstleistern aus. Das Frankfurter Unternehmen kooperiert mit weiteren Banken aus dem genossenschaftlichen Sektor. Die Institute übernehmen dabei die Rolle des Vermittlers und bieten ihren oft jahrzehntelang treuen Kunden ein sicheres Modell der Altersfinanzierung. "Viele ...
mehr
Landwirtschaftliche Rentenbank
Rentenbank: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2019, 2020 Corona-Hilfen im Fokus
mehrCompetent Investment Management GmbH
Folgen der Coronakrise für die Altersvorsorge
Coswig (ots) - Der Corona Virus hält Deutschland in Atem. Ausgangssperren, Börsencrashs und ein weitgehender Stillstand des wirtschaftlichen Lebens sind nur die ersten sichtbaren Folgen. Ökonomen rechnen für 2020 mit schweren, ökonomischen Auswirkungen, einer Rezension und steigenden Arbeitslosenzahlen. Langfristig könnte die aktuelle Krise auch massive Probleme für die Altersvorsorge nach sich ziehen. Im Kampf ...
mehrSteuerexperte: Arbeitnehmer sind in der Coronakrise mit der Pendlerpauschale oft besser bedient als mit dem Arbeitszimmer
Berlin (ots) - Der Chef der Deutschen Steuergewerkschaft, Thomas Eigenthaler, warnt Arbeitnehmer im Homeoffice vor allzu großen Erwartungen an die Steuererklärung im nächsten Jahr. "Man könnte natürlich jedem, der zu Hause arbeiten muss, eine Pauschale von, sagen wir mal, 100 Euro im Monat geben für das ...
mehrZDFinfo-Doku über Staatsfonds und Finanzmärkte
mehrUmfrage: 31 Prozent der Deutschen befürchten Einfluss von Corona-Krise auf Altersvorsorge
mehrCorona-Krise: Linke fordern Erleichterungen und Steuerbefreiungen für Rentner
Osnabrück (ots) - Einkommensteuer der Senioren immer wichtigere Steuerquelle / Knapp 43 Milliarden Euro erwartet Osnabrück. Die Linken im Bundestag fordern vor dem Hintergrund der Corona-Krise Erleichterungen und Steuerbefreiungen für Rentner. Dietmar Bartsch, Chef der Linksfraktion im Bundestag, sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "Wir sollten in diesem ...
mehr
DEGIV - Die Gesellschaft für Immobilienverrentung GmbH
Klicken, Wischen, Chatten: Die Corona-Krise zeigt, wie digital Deutschlands Senioren längst sind
München (ots) - Bei Senioren nimmt mobile Internetnutzung über Smartphone und Tablet deutlich zu / DEGIV sieht große Aufgeschlossenheit älterer Menschen gegenüber neuen Kommunikationswegen Von wegen, Oma hat das Internet kaputt gemacht: Handys mit extra großen Tasten und Spezialcomputer für Senioren waren gestern. Die Corona-Krise heute zeigt, wie firm viele ...
mehrÖKOWORLD AG mit Geschäftsjahr 2019 rundum zufrieden / Die ethisch-ökologische Vermögensberatung wuchs 2019 in allen Geschäftsfeldern
mehrRentenpräsidentin: Trotz Corona-Krise Renten-Auszahlung gesichert
Berlin (ots) - Trotz der Corona-Krise erwartet die Rentenversicherung vorerst keine finanziellen Nachteile für die Rentner in Deutschland durch einen Einbruch der Beitragseinnahmen. "Im Moment erwarte ich, dass das Minus überschaubar ist", sagte Rentenpräsidentin Gundula Roßbach im Interview mit dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Die Bundesagentur für Arbeit ...
mehrDokument der Ratlosigkeit/Der Rentenkommission fehlte die Kraft, einen strukturellen Neuanfang bei der Alterssicherung zu fordern. Es bleibt beim Herumdoktern am System. Von Heinz Gläser
Regensburg (ots) - Volksmund tut bisweilen Wahrheit kund. Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, gründ' ich einen Arbeitskreis: Dieses politische Dilemma stand Pate, als Bundesarbeitsminister Hubertus Heil Mitte 2018 die sogenannte "Rentenkommission" aus der Taufe hob. Der Arbeitsauftrag war herkulisch: Das Gremium, ...
mehrRentenkommission bleibt greifbare Antworten schuldig!
Rentenkommission bleibt greifbare Antworten schuldig! Kolpingwerk Deutschland sieht nur zögerliche Reformansätze für eine grundlegende Weiterentwicklung des deutschen Rentensystems Nach fast zweijährigen Beratungen hat die Kommission „Verlässlicher Generationenvertrag“ ihren Abschlussbericht an Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Kanzleramtsminister Helge Braun übergeben. Im Frühjahr 2018 war die mit ...
mehrKommentar: Zwei Jahre Zeit verschwendet
Düsseldorf (ots) - Zwei Jahre hat die Rentenkommission der Bundesregierung benötigt, um einen gut hundert Seiten langen Bericht zu verfassen, der im Wesentlichen längst Bekanntes und kaum Festlegungen enthält. Das ist ein ungenügendes und enttäuschendes Ergebnis. Der Kommission ist es in der großzügig bemessenen Zeit nicht gelungen, drängende Fragen zu beantworten. So sind zwei Jahre Zeit vergeudet worden. ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zur Rentenkommission
Halle (ots) - Dass in dieser Kommission große inhaltliche Sprünge möglich wären, hat nie jemand geglaubt: Zu weit lagen dafür die Standpunkte von Arbeitgebern und Gewerkschaften, aber auch Regierungspolitikern und Wissenschaftlern auseinander. Damit ist klar: Es geht bei der Rente erst einmal mehr oder weniger weiter wie bisher. Um das Rentenniveau einigermaßen stabil zu halten, werden die Beiträge steigen. Auch ...
mehrZEW-Chef kritisiert Rentenkommission und fordert höheres Rentenalter
Düsseldorf (ots) - Das Forschungsinstitut ZEW Mannheim kritisiert die Vorschläge der Rentenkommission: "Chance verpasst! Ihrem Auftrag ist die Kommission nicht nachgekommen. Der Abschlussbericht umschifft die wesentlichen Fragen. Dabei liegen die Erkenntnisse seit langem auf dem Tisch, die eine Reform der Rentenversicherung notwendig machen", schreiben die ...
mehrMitglied der Rentenkommission: Rentenalter ist die "entscheidende Stellschraube" zur Finanzierung der Renten
Berlin (ots) - Der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler Gert Wagner plädiert für eine weitere Anhebung des gesetzlichen Renteneintrittsalters ab dem Jahr 2031. "Ich persönlich halte die Altersgrenze für die entscheidende Stellschraube zur Finanzierung der Renten", sagte Wagner im Interview mit dem ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer kritisiert Rentenkommission: Kommission lässt Heil im Regen stehen
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband zeigt sich enttäuscht von dem Abschlussbericht der Rentenkommission und kritisiert die Kommissionvorsitzenden Gabriele Lösekrug-Möller (SPD) und Karl Schiewerling (CDU) für das unzureichende Ergebnis, das weit hinter den Erwartungen zurückbleibe. Statt konkrete Vorschläge für die langfristige Finanzierung der ...
mehrDGB-Vorstand Buntenbach: Bericht der Rentenkommission lässt zu viele Fragen offen
Osnabrück (ots) - Corona-Krise verstärkt Ruf nach Rentenreformen DGB-Vorstand Buntenbach: Bericht der Rentenkommission lässt zu viele Fragen offen - Linken-Fraktionschef Bartsch: Ohne Denkverbote diskutieren Osnabrück. Angesichts der Corona-Krise und ihrer schweren ökonomischen Folgen drängen Gewerkschaften und Opposition auf baldige Rentenreformen. "Gerade in ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
dbb zu Bericht der FAS Beamtenversorgung: Systemwechsel ist sinnlos
Berlin (ots) - Laut einem Medienbericht will die Rentenkommission der Bundesregierung empfehlen, neue Beamtinnen und Beamte in die Gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen. Friedhelm Schäfer, dbb Fachvorstand für Beamtenpolitik, bezeichnete die Pläne als "sinn- und verantwortungslos". Die "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS) berichtete in ihrer ...
mehr