Storys zum Thema Pestizid
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
EuGH-Urteil: Notfallzulassungen bienengefährlicher Ackergifte sind rechtswidrig
Berlin/Luxemburg (ots) - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 19.01.2023 die EU-weit verbreitete Praxis der Notfallzulassungen von bienengefährlichen Pestiziden in der Landwirtschaft für unzulässig erklärt. Umweltorganisationen hatten diese Praxis in Belgien und Österreich beklagt. Durch das Urteil wird etwa die Hälfte der von EU-Mitgliedsstaaten zurzeit ...
mehr- 5
Erfolgreicher Abschluss des iMulch-Projektes – Einfluss landwirtschaftlicher Mulchfolien auf terrestrische Ökosysteme
Ein Dokumentmehr Wiener: Reform der EU-Richtlinie für nachhaltigen Pestizideinsatz hält nicht, was ihr Titel verspricht
Brüssel/Wien (ots) - Kommissionsvorschlag zur nachhaltigen Verwendung von Pestiziden geleakt; Sarah Wiener begrüßt die Umwandlung in eine bindende Verordnung, weist aber auf entscheidende Lücken hin. Eigentlich hätte der Vorschlag der EU-Kommission für eine Überarbeitung der Richtlinie zum nachhaltigen ...
mehrPestizidatlas 2022 zeigt: Neue Bundesregierung muss Pestizidwende einleiten - Pestizidatlas 2022 Daten und Fakten zu Giften in der Landwirtschaft
Berlin (ots) - Die Heinrich-Böll-Stiftung, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und das Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Germany) fordern von der Bundesregierung, den Einsatz von Pestiziden konsequent zu reduzieren. Vor allem besonders toxische Pestizide müssen verboten werden und bereits in der ...
mehrBündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft e.V.
Zur Schweizer Volksabstimmung zum Pestizidausstieg: Ackergifte müssen EU-weit vom Acker
mehrGreenpeace weist in der EU verbotene Pestizide in Obst aus Brasilien nach / EU-Mercosur Handelsabkommen droht den Deal mit Ackergiften anzukurbeln
Berlin (ots) - Greenpeace Aktive demonstrieren heute, einen Tag vor dem EU-Handelsminister:innen-Rat, am Wirtschaftsministerium in Berlin für den Stopp des EU-Mercosur Handelsabkommens. Mit aufgetürmten Giftfässern warnen sie davor, dass das Abkommen das Geschäft mit giftigen Pestiziden ankurbeln würde. "Handel ...
mehrGesundheitsschäden als Exportmodell / Neue Studie enthüllt: Trotz EU-Verbot und Selbstverpflichtungen profitieren Bayer und BASF vom Handel mit hochgefährlichen Pestizidwirkstoffen
Berlin (ots) - Die beiden deutschen Agrarchemiekonzerne Bayer und BASF entwickeln und vermarkten hochgefährliche Pestizidwirkstoffe, die die Gesundheit von Landarbeiter*innen, Bauern und Bäuerinnen in Brasilien, Mexiko und Südafrika schädigen. Das belegt eine Studie, die INKOTA, die Rosa-Luxemburg-Stiftung, und ...
mehrMit EU-Zielen ernst machen / Pestizid-Abgabe könnte laut Studie Einsatz von Pestiziden halbieren
Bochum/Leipzig (ots) - Die Europäische Kommission will den Einsatz von Pestiziden bis 2030 um 50 Prozent verringern. Eine Studie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) im Auftrag eines breiten Bündnisses zeigt, wie sich mit einer Pestizid-Abgabe dieses Ziel in Deutschland erreichen lässt. Die Autoren ...
mehrSchluss mit dem Pestizid-Wahnsinn! / Bienenschützer und Imker mobilisieren für Bundestagsanhörung am 21. Oktober
mehrForscherteam belegt tödliche Wirkung von Glyphosat und Paraquat / INKOTA fordert ein Vermarktungsverbot für diese Ackergifte in Ländern des globalen Südens
Berlin (ots) - Nach Bekanntwerden der Studienergebnisse eines internationalen Forscherteams zum Zusammenhang des Pestizideinsatzes auf Zuckerrohrplantagen in Zentralamerika und dem Tod zehntausender Menschen fordert die Entwicklungsorganisation INKOTA die Bundesregierung zum Einlenken auf. Sie müsse endlich dafür ...
mehrAktuelle Emnid-Umfrage für den BUND: Mehrheit der Bevölkerung für Insektenschutz / Bundesregierung muss handeln
Berlin (ots) - Die vergangenen zwölf Monate waren aus klima- und naturschutzpolitischer Sicht ein verschenktes Jahr. Neben den Versäumnissen der Bundesregierung bei der Bekämpfung der Klimakrise geht das Artensterben ungebremst weiter. Laut wissenschaftlichen Studien ist die Biomasse der Fluginsekten in den ...
mehrDeutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Glyphosat: Zeit für den Ausstieg / DNR begrüßt Urteil des Europäischen Gerichts
Berlin (ots) - Anlässlich des heutigen Urteils des Gerichts der Europäischen Union (EuG) über Einsichtsrechte in Herstellerstudien zur Risikobewertung des Pestizid-Wirkstoffs Glyphosat kommentiert Florian Schöne, politischer Geschäftsführer des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR): "Wieder einmal stellt ein Europäisches Gericht klar: ...
mehrProjekt "Pestizidfreie Kommune": Schon über 460 Kommunen praktizieren Insektenschutz
Berlin (ots) - Deutschlandweit verzichten bereits über 460 Städte und Gemeinden auf chemisch-synthetische Pestizide bei der Pflege ihrer Grün- und Freiflächen und tragen somit zum Schutz von Bienen und anderen Insekten bei. Seit 1. Dezember 2017 dokumentiert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) solche Kommunen in einer interaktiven Karte. Vor ...
mehrNABU: So gedeiht Gemüse ganz ohne Gift im Garten / Der NABU gibt Tipps, wie Pflanzen natürlich stark werden gegen Krankheiten, Pilze und Schädlinge
Berlin (ots) - Abwarten und Tee trinken - das ist auch im Garten oft das beste Rezept bei kleineren Problemen. Denn wer seinen Pflanzen ausreichend Zeit gibt, sich selbst gegen Schädlinge, Pilze und Krankheiten zu wehren, wird mit gesunden und kräftigen Pflanzen belohnt. Zum Tag des Gartens am 10. Juni gibt der ...
mehrProjekt "Pestizidfreie Kommune": Schon 90 Städte und Gemeinden gegen Glyphosat
Berlin (ots) - Deutschlandweit verzichten bereits 90 Städte und Gemeinden auf Glyphosat und andere Pestizide bei der Pflege ihrer Grün- und Freiflächen. Um diesen Einsatz zu dokumentieren und zu würdigen, hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) eine interaktive Karte dieser pestizidfreien Kommunen veröffentlicht. "Mit dem Bekenntnis zur ...
mehrEine Million Europäer gegen Ackergift Glyphosat
Verden / Aller (ots) - Geschafft: Eine Million Bürgerinnen und Bürger haben für ein Verbot des Pestizids Glyphosat unterschrieben. Damit ist den Organisatoren der Europäischen Bürgerinitiative (EBI) ein Rekord gelungen: Noch nie hatte eine EBI so schnell so viele Unterzeichner (Stand: 09:06 Uhr). Das erste Ziel der Initiatoren - unter ihnen Campact - ist somit erreicht: Eine Million Menschen aus ganz Europa sollte ...
mehrKeine Generalabsolution für Glyphosat / Hinweise auf Schädigung menschlicher Organe
Berlin/Brüssel (ots) - "Das ist keine Generalabsolution für Glyphosat", sagte die BUND-Pestizidexpertin Heike Moldenhauer vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zur heute bekannt gewordenen Einstufung des Herbizidwirkstoffs Glyphosat durch die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) als nicht krebserregend. Das Urteil der Krebsagentur der ...
mehr