Storys zum Thema Organspende
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Am 5. Juni ist virtueller Tag der Organspende
Frankfurt (ots) - Der Tag der Organspende stellt in diesem Jahr die eigene, selbstbestimmte Entscheidung zur Organspende in den Mittelpunkt. Denn gerade diese eine Entscheidung ist wichtig: für uns selbst, für unsere Angehörigen und erst recht für die Menschen, die auf eine lebensrettende Transplantation warten. ...
mehrBerufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC)
Organspenden: BDC-Präsident weist auf die große Bedeutung der Transplantationschirurgie hin
mehrZum Tag der Organspende: Gegen den Tod Couture - eine Modekollektion, die Leben retten kann
mehrPENNY startet nationale Informationskampagne zur Organspende
Köln (ots) - Mehr als 9.000 Menschen warten aktuell in Deutschland auf ein Spenderorgan - jährlich nur rund 900 postmortale Spender - Deutschland hinsichtlich Spendenbereitschaft in Europa nur auf Platz Sieben -Organspendeausweis auf Kassenzettel soll aufklären Am 5. Juni ist der Tag der Organspende. PENNY nimmt das Datum zum Anlass, um seine Kunden für dieses ...
mehrAm 5. Juni ist Tag der Organspende / Jens Spahn: "Eine Entscheidung, die Leben retten kann"
Berlin (ots) - Anders als in anderen Ländern sind die Organspendezahlen in Deutschland in der Pandemie stabil geblieben. Das gilt für das Jahr 2020 ebenso wie für die ersten vier Monaten dieses Jahres. Im letzten Jahr hat jeder der 913 Spender durchschnittlich mehr als drei schwerkranken Patienten die Chance auf ein neues Leben ermöglicht. Damit sich noch mehr ...
mehr
Bundesweite Aktionen zum Tag der Organspende am 5. Juni
Frankfurt am Main (ots) - - Social-Media-Challenge #EntscheideDich ist erstmalig gestartet - Aktion „Geschenkte Lebensjahre“ unter der Schirmherrschaft von Jens Spahn erwartet neues Rekordergebnis Anlässlich des virtuellen Tags der Organspende setzen alle Veranstaltungspartner in diesem Jahr gemeinsam ein Zeichen für die Wichtigkeit der Entscheidung. Zwei Online-Aktionen motivieren bundesweit zum Mitmachen und rufen ...
mehrAufruf zum Tag der Organspende am 5. Juni: Entscheide Dich!
Frankfurt (ots) - Organspende - bewusst und informiert entscheiden.". Wir treffen ständig Entscheidungen, wichtige und unwichtige, einfache und schwierige. Viele verändern unser Leben und manche sogar das Leben anderer Menschen. Eine Entscheidung, die viele Menschen immer wieder aufschieben, ist die zur Organspende. Der virtuelle Tag der Organspende am 5. Juni 2021 macht diese Entscheidung zum zentralen Thema. Denn die ...
mehrDSO Deutsche Stiftung Organtransplantation
Zahl der Organspender in 2020 trotz Coronavirus-Pandemie in Deutschland stabil / Krankenhäuser zeigten weiter zunehmendes Engagement
Frankfurt am Main (ots) - Im Jahr 2020 haben in Deutschland 913 Menschen nach dem Tod ein oder mehrere Organe gespendet. Das entspricht 11,0 Spendern pro eine Million Einwohner, meldet die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO). Damit liegen die Organspendezahlen trotz des von der Coronavirus-Pandemie ...
mehrTätigkeitsbericht 2019/2020 der Überwachungskommission und der Prüfungskommission zur Prüfung der Herz-, Lungen-, Leber-, Nieren- und Pankreastransplantationsprogramme vorgelegt
Berlin (ots) - Die für die Prüfung der Transplantationszentren in Deutschland zuständigen Kontrollgremien von Bundesärztekammer, Deutscher Krankenhausgesellschaft und GKV-Spitzenverband ziehen in ihrem Tätigkeitsbericht 2019/2020 eine positive Bilanz ihrer Arbeit. Prüfgegenstand waren im Berichtszeitraum die ...
mehrDSO Deutsche Stiftung Organtransplantation
DSO-Jahreskongress startet heute online mit über 700 Teilnehmern
Frankfurt am Main (ots) - - Aktuelles zum Stand der Gesetzesreform - Transplantationsbeauftragte sind Wegbereiter - Zahl der Organspender trotz Coronavirus-Pandemie leicht steigend Die Jahrestagung der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) startet heute mit über 700 Anmeldungen in ihr dreitägiges virtuelles Programm. Besonders erfreulich: Knapp die Hälfte der registrierten Teilnehmer sind ...
mehr3sat zeigt dreiteilige Doku "Organspende - Ich will leben!"
mehr
Life Saving Wallpapers: So wird das Handy zum Organspendeausweis / Joko Winterscheidt, Junge Helden e.V. und Jung von Matt setzen ein starkes Zeichen für Organspende
München (ots) - Erstmalig können Instagram-User ihr Handy zum Organspendeausweis machen. Durch die "Life Saving Wallpapers" lässt sich der Organspendeausweis mit ein paar Klicks als Wallpaper (Hintergrund-/Sperrbildschirm) über Instagram aufs Handy laden. Wer jetzt mit dem offiziellen Look des ...
mehrRekord: Mit über 2.800 geschenkten Lebensjahren machen Organempfänger auf Organspende aufmerksam
Frankfurt am Main (ots) - Die bundesweite Teilnahme zum Tag der Organspende via Internet machte es möglich. Bereits über 2.800 geschenkte Lebensjahre binnen weniger Tage nach dem Aufruf an alle Organtransplantierten in Deutschland. Die Aktion "Geschenkte Lebensjahre", die von Patientenverbänden entwickelt wurde, ...
mehrAm 6. Juni ist Tag der Organspende - zum ersten Mal ausschließlich online
Frankfurt am Main (ots) - Informieren und aufklären, entscheiden und damit Leben retten - der Tag der Organspende verfolgt seit 37 Jahren diese großen Ziele, um das lebenswichtige Thema Organspende stärker in den Mittelpunkt der Gesellschaft zu rücken. Ins Leben gerufen wurde ...
mehrDSO Deutsche Stiftung Organtransplantation
Am 6. Juni ist Tag der Organspende / Jens Spahn: "Rückenwind aus der Debatte um die Organspende nutzen."
Frankfurt am Main (ots) - Zum morgigen Tag der Organspende ruft Bundesgesundheitsminister Jens Spahn alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, eine persönliche Entscheidung zur Organspende zu treffen und diese zu dokumentieren. Jens Spahn: "Im letzten Jahr haben wir eine leidenschaftliche und intensive Debatte zur ...
mehrDSO Deutsche Stiftung Organtransplantation
Am 6. Juni ist Tag der Organspende / Bundesgesundheitsminister Jens Spahn übernimmt Schirmherrschaft für die Online-Aktion "Geschenkte Lebensjahre"
Frankfurt (ots) - Die Online-Aktion "Geschenkte Lebensjahre" unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn lädt ab sofort zum Mitmachen ein: Alle Organempfänger sind bundesweit aufgerufen, ihre Botschaft des Dankes mit einem Bild auf www.organspendetag.de/aktionstag hochzuladen. Die Zahl der ...
mehrOrganspenden: Patientenbeauftragte für Wiedervorlage der Widerspruchslösung
Osnabrück (ots) - Organspenden: Patientenbeauftragte für Wiedervorlage der Widerspruchslösung Schmidtke: Mit Zustimmungsregelung werden Organspende-Zahlen nicht signifikant zunehmen Osnabrück. Nachdem der Bundestag bei der gesetzlichen Neuregelung der Organspende die sogenannte "Widerspruchslösung" von Gesundheitsminister Jens Spahn abgelehnt hat, will die ...
mehr
Kommentar / Sternstunde des Bundestags = Von Eva Quadbeck
Düsseldorf (ots) - Bei der Organspende ist der Bundestag nach einer langen, klugen Debatte zu einer ausgewogenen Entscheidung gekommen. Warum kann Politik eigentlich nicht immer so sein? Die Lösung ist richtig, wonach ein Mensch oder dessen Angehörige weiter zugestimmt haben müssen, bevor die Organe eines Verstorbenen entnommen werden können. Zugleich enthält der Gesetzentwurf zahlreiche Neuerungen, durch die die ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Organspende
Halle (ots) - "Die Würde des Menschen ist unantastbar", heißt es im Grundgesetz. Das muss auch für den sterbenden und gerade gestorbenen Menschen gelten. Es gibt kaum etwas Persönlicheres als die Frage, ob jemand bereit ist, sich Organe entnehmen zu lassen. Wäre die Widerspruchslösung Gesetz geworden, hätten Organe immer dann entnommen werden dürfen, wenn der Betroffene nicht rechtzeitig widersprochen hätte. Das ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach kritisiert Entscheidung des Bundestags zur Organspende
Berlin (ots) - Nach der Entscheidung des Bundestags zur Neuregelung von Organspenden zeigt sich der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach enttäuscht. "Das ist eine verlorene Möglichkeit", sagte der SPD-Bundestagsabgeordnete am Donnerstag im ARD-Mittagsmagazin. "Ich setze mich seit zehn Jahren für die Widerspruchslösung ein, so knapp wie jetzt haben wir noch nie ...
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
DEKV begrüßt die Zustimmungslösung bei der Organspende
Berlin (ots) - Die Zahl der Personen, die im Jahr 2019 nach ihrem Tod ein oder mehrere Organe für die Transplantation gespendet haben, ist im Vergleich zu 2018 um 23 auf 932 Personen gesunken [1]. Um mehr Menschen zur Organspende zu motivieren, hat der Bundestag heute zwei Gesetzentwürfe beraten: Den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft ...
mehrOrganspende im Bundestag - Selbstbestimmungsrecht muss berücksichtigt werden
Berlin (ots) - Die BARMER begrüßt die heutige Debatte im Deutschen Bundestag über eine Reform der Organspende. "Die intensive parlamentarische Diskussion über die Erhöhung der Organspendebereitschaft ist gesellschaftspolitisch enorm wichtig. Wir brauchen neue Wege und Mittel, um den tausenden Patientinnen und Patienten, die auf lebenswichtige Organe warten, rasch ...
mehrEs geht um Leben. Heute will der Bundestag über eine Neuregelung der Organspende entscheiden. In jedem Fall müssen die Bürger aber besser informiert und Ängste abgebaut werden. Von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Die heutige Debatte und Entscheidung über eine Neuregelung der Organspende könnte zu einer Sternstunde des Parlaments werden. Wie bei vorherigen zutiefst moralischen, das Leben betreffenden Diskussionen im Bundestag - etwa zum Umgang mit embryonalen Stammzellen, der vorgeburtlichen Gendiagnostik ...
mehr
Reform der Organspende: ASB für Widerspruchslösung
Berlin (ots) - Morgen entscheidet der Bundestag über die Gesetzentwürfe zur Neureglung der Organspende. Zur Abstimmung stehen der Gesetzentwurf zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei Organspenden und der Gesetzentwurf zur doppelten Widerspruchslösung. "Als eine der größten deutschen Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen, die von über 1,3 Millionen Menschen mit ihrer Mitgliedschaft unterstützt wird, setzt ...
mehrDeutschlands transplantierte Sportler attackieren Kirchen wegen Haltung zu Organspende
Osnabrück (ots) - Deutschlands transplantierte Sportler attackieren Kirchen wegen Haltung zu Organspende TransDia-Vorstand: "Kirchen ist Freiheit zu Schweigen wichtiger als Rettung von Menschenleben" - Verein wirbt für doppelte Widerspruchslösung - Abstimmung am Donnerstag Osnabrück. Deutschlands transplantierte Sportler haben vor der Organspende-Abstimmung am ...
mehrphoenix runde: Viele dafür, wenige bereit - Die Organspende - Mittwoch, 15 Januar 2020, 22:15 Uhr
Bonn (ots) - Wer entscheidet über eine Organspende? Über diese schwierige Frage wird der Bundestag am Donnerstag abstimmen. Dabei geht es vor allem um zwei Lösungen: Die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn favorisierte Widerspruchslösung, nach der jeder zum Organspender wird, der nicht zu Lebzeiten ...
mehrDSO Deutsche Stiftung Organtransplantation
Zahl der Organspender in 2019 nahezu unverändert
Frankfurt am Main (ots) - Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) unterstützt Umsetzung der Strukturreformen in den Kliniken - erste Signale einer positiven Entwicklung spürbar Im vergangenen Jahr haben in Deutschland 932 Menschen nach ihrem Tod ein oder mehrere Organe für eine Transplantation gespendet. Damit hat sich die Zahl der Organspender annähernd auf dem Niveau von 2018 (955 Organspender) gehalten. Der ...
mehrVor Entscheidung zur Organspende: Brief an alle Abgeordneten
Düsseldorf (ots) - Die Gegner einer Widerspruchslösung bei der Organspende haben einen Brief an alle Abgeordneten verfasst, in dem sie für ihren Gesetzentwurf zur "Stärkung der Entscheidungsbereitschaft" werben: "Niemand von uns kann genau wissen, welche Folgen eine Widerspruchsregelung für unsere Gesellschaft hat", heißt es in dem Schreiben, das am Montag verschickt werden soll und der Düsseldorfer "Rheinischen ...
mehrTätigkeitsbericht 2018/2019 der Überwachungskommission und der Prüfungskommission zur Prüfung der Herz-, Lungen-, Leber-, Nieren- und Pankreastransplantationsprogramme vorgelegt
Berlin (ots) - 12.12.2019 - Die für die Prüfung der Transplantationszentren in Deutschland zuständigen Kontrollgremien von Bundesärztekammer, Deutscher Krankenhausgesellschaft und GKV-Spitzenverband ziehen in ihrem Tätigkeitsbericht 2018/2019 eine positive Bilanz ihrer Arbeit. Prüfgegenstand waren im ...
mehr