DKOU Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie
Storys zum Thema Notaufnahme
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 4
Pressemeldung: Schön Klinik Eckernförde wird Vorreiter in der sektorenübergreifenden Versorgung
Ein Dokumentmehr Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Hand aufs Herz: Osteopathie bei Funktionsstörungen / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zum Weltherztag am 29. September 2023
mehrBfArM erteilt Orthopy Zulassung als erste digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) zur Behandlung von Knieverletzungen
mehrKaufmännische Krankenkasse - KKH
KKH-Umfrage: Geschlossene Praxen Hauptgrund für Notaufnahme-Besuch
KKH-Umfrage: Geschlossene Praxen Hauptgrund für Notaufnahme-Besuch Diskussion um Reform zu Rettungsdiensten / Notaufnahme-Gebühr wird von der Mehrheit abgelehnt Hannover, 7. September 2023 – Der Bundesgesundheitsminister, Prof. Karl Lauterbach, will heute Reformvorschläge für den Rettungsdienst in Deutschland vorstellen. Laut einer bisher unveröffentlichten forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische ...
mehr- 3
Notfallmedizin ist seine Leidenschaft
mehr SpiFa: Ersteinschätzungsverfahren und Patientensteuerung sind wesentliche Bestandteile der Notfallreform
Berlin (ots) - Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) begrüßt die Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) für ein qualifiziertes und standardisiertes Ersteinschätzungsverfahren in Notaufnahmen von Krankenhäusern. Mit Hilfe des Ersteinschätzungsverfahrens muss schnell und verlässlich ...
mehrNasus Pharma gibt Veröffentlichung positiver klinischer Ergebnisse mit intranasalem Epinephrin-Pulverspray FMXIN002 im Journal of Allergy and Clinical Immunology: In Practice bekannt
Tel Aviv, Israel (ots/PRNewswire) - Schnelle und höhere Epinephrinaufnahme – für potenziell schnellere Rettung von Patienten mit anaphylaktischem Schock Nasus Pharma Ltd., ein im Bereich klinischer Studien tätiges biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung eines nadelfreien, pulverbasierten, ...
mehr- 2
Erweiterte Notfallversorgung erfolgreich geprüft
Ein Dokumentmehr Wort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
Dr. Janosch Dahmen, Leiter AG Gesundheit (Bündnis 90/Die Grünen): "Die Not in der Notfallversorgung ist so groß, das duldet keinen Aufschub."
mehrKuratorium Deutsche Altershilfe Wilhelmine Lübke Stiftung
"Pflege-Triage" zeigt Mängel im Pflegesystem
Berlin (ots) - Prävention und sektorenübergreifende Versorgungsnetze können Kliniken entlasten Berichte über Kliniken, die ihre Notaufnahme schließen müssen, weil sie nicht mehr genügend betreute Betten frei haben, sind aus Sicht des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA) alarmierend. "Die Krise des Gesundheits- und des Pflegesystems wird lebensbedrohlich, wenn Notaufnahmen schließen müssen und ...
mehrStartschuss für Innovationsfondsprojekt „STATAMED“
Startschuss für Innovationsfondsprojekt „STATAMED“: Kurzstationäre, allgemeinmedizinische und wohnortnahe Rundum-Behandlung soll Versorgung akut erkrankter und älterer Menschen verbessern Im Juli startet bei der AOK das Projekt STATAMED, mit dem eine neue Versorgungsform etabliert wird, die den ...
Ein DokumentmehrStartschuss für Innovationsfondsprojekt „STATAMED“
Startschuss für Innovationsfondsprojekt „STATAMED“: Kurzstationäre, allgemeinmedizinische und wohnortnahe Rundum-Behandlung soll Versorgung akut erkrankter und älterer Menschen verbessern Im Juli startet bei der AOK das Projekt STATAMED, mit dem eine neue Versorgungsform etabliert wird, die den ...
Ein DokumentmehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Im Notfall: Notaufnahme oder Praxis? / Für Patientinnen und Patienten ist es nicht immer leicht, herauszufinden, was die richtige Anlaufstelle bei einem dringlichen Anliegen ist
mehrBerufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V.
BVOU zu überraschender Änderung in der Notfallversorgung: "Welche Lobby hat eigentlich das Personal in den Notaufnahmen? Wer schützt die wirklichen Notfälle?"
mehr- 2
Aufbau der spezialisierten Versorgung älterer Menschen
Ein Dokumentmehr - 2
Hotline des ärztlichen Bereitschaftsdienstes kaum bekannt / ADAC Umfrage: Bundesweit einheitliche Telefonnummer 116117 kennen nur 31 Prozent / Erkrankte suchen zu schnell Notaufnahmen auf
mehr Notfallversorgung am Limit - Experten diskutierten am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt über die Rettung der Notfallmedizin
mehrCGTN: Wie China inmitten anderer Ausbrüche seine COVID-19-Reaktion weiter optimiert
Beijing, 24. März 2023 (ots/PRNewswire) - China ist in eine neue Phase der Seuchenprävention und -bekämpfung eingetreten, nachdem es das Management der COVID-19-Reaktion in die Klasse B der Infektionskrankheiten zurückgestuft hat. „Die Gesamtsituation der Epidemiebekämpfung ist landesweit gut", heißt es in einer Sitzung des Ständigen Ausschusses des ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
"Der Spagat ist oft nicht mehr zu bewältigen" - Rettungsdienstkräfte und Notärzte diskutieren auf Kongress aktuelle Strukturprobleme und Medizin-Themen - Lokale Netzwerke für mehr Entlastung
Stuttgart (ots) - Steigende Einsatzzahlen, Personalnot und Gewalt gegen Einsatzkräfte sind enorme Belastungen "Deutscher Interdisziplinärer Notfallmedizin-Kongress" Anfang März in Koblenz mit mehr als 1000 Teilnehmern Geplante Krankenhaus-Reform stellt die Rettungsdienste vor neue Herausforderungen "Der ...
mehrErste herstellerneutrale Cloud-zu-Cloud-Lösung für Krankenhäuser und Radiologen
mehrZentralklinik Bad Berka - 12 Jahre erfolgreich als Regionales Traumazentrum
mehr- 3
37 Minuten vom Eintreffen des Unfallopfers bis zur Verlegung in den OP
Ein Dokumentmehr CGTN:Wie gehen die Notaufnahmen in China mit der steigenden Zahl von COVID-Patienten um?
Peking (ots/PRNewswire) - PEKING, 2. Januar 2023 /PRNewswire/-- Der neunzigjährige Qu Fucheng wartete auf seine COVID-19-Behandlung im Zhongnan-Krankenhaus in Wuhan, als seinem Sohn klar wurde, wie überfüllt die Notaufnahme war. „Mein Vater war zu Hause in einem sehr kritischen Zustand", sagte der Sohn CGTN sehr besorgt. „Wenn ihm etwas passiert wäre, weil ich ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
"Müssen alle Beitrag leisten, damit sich Situation über Weihnachten nicht verschärft!" - Präsident der Anästhesisten richtet Appell an Bevölkerung, Patienten und Angehörige - Krankenhäuser schonen
Nürnberg (ots) - - "Unpässlichkeiten" selbst kurieren - Engpässe durch Erkrankung der Krankenhaus-Belegschaften und Urlaubszeit - Personalknappheit bleibt das beherrschende Problem im neuen Jahr Notärzte und Intensivmediziner unter den deutschen Anästhesisten fordern dazu auf, über die Feiertage mit den ...
mehrStädtische Kliniken Mönchengladbach GmbH
Städtische Kliniken Mönchengladbach initiieren Projekt für KI-basiertes Assistenzsystem zur Priorisierung in der Notaufnahme
mehr9,8 Millionen Behandlungen in Notfallambulanzen im Jahr 2021
WIESBADEN (ots) - An Feiertagen wie Weihnachten und Neujahr sichern die Notfallambulanzen in Deutschland vielfach die ärztliche Grundversorgung, doch nicht nur dann sind sie oft erste Anlaufstelle. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden in Krankenhäusern hierzulande im Jahr 2021 rund 9,8 Millionen ambulante Notfälle behandelt. Das waren 3,9 % mehr als im stark von der Corona-Pandemie geprägten Jahr ...
mehr- 2
Ziel: Neue Angebote für noch mehr Strahlkraft
mehr - 2
Sarkomzentrum am Helios Klinikum Berlin-Buch ist Teil des EURACAN Netzwerkes
Ein Dokumentmehr - 2
Europäischer Tag des Notrufs - Richtig handeln
mehr