Storys zum Thema Naturwissenschaft
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Presseinformation: Jugend forscht - Besonders viele Bewerbungen aus Bremen Nord
Medieninformation Jugend forscht: Besonders viele Bewerbungen aus Bremen Nord Insgesamt wurden in diesem Jahr 39 Projekte eingereicht Bremen, 09. Dezember 2021. Die Anmeldephase ist vorbei – und sie war in diesem Jahr besonders erfolgreich: Insgesamt 39 Bewerbungen wurden bis zum 30. November von ...
Ein Dokumentmehr- 2
Homeoffice ins bessere Licht rücken
mehr "planet e." im ZDF über Meteoriten
mehrTH Köln entwickelt Verfahren für Recycling von Fahrrad-Altreifen
mehr3sat-Magazine "Kulturzeit" und "nano" berichten rund um die Verleihungen der Nobelpreise /
mehr
Lass die Sonne rein! - Sun@Home macht Schluss mit dem Herbst und Winterblues
München (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wir stehen auf, wenn's noch dunkel ist. Und wenn wir Feierabend haben, ist die Sonne auch schon wieder untergegangen. Dazu wird es tagsüber oft auch nicht so richtig hell. Selbst im Büro oder generell am Arbeitsplatz, wo auch immer der sein mag, kommen wir trotz ...
2 AudiosEin DokumentmehrSichuan Tageszeitung: Lass uns auf die Artenvielfalt achten und uns der Natur nahestehen
mehrTechnische Universität München
Simulationen mit Quantencomputer: Quantenprozessor liefert Einblicke in exotische Zustände in Quantenmaterialien
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37061 Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1636492 PRESSEMITTEILUNG Simulationen mit ...
mehrVirologe Streeck: Bild von Super-Variante Omikron ist spekulativ
Bonn (ots) - Der Leiter des Instituts für Virologie der Uniklinik Bonn, Prof. Hendrik Streeck, hat vor Spekulationen rund um die neue Corona-Variante Omikron gewarnt: "Ich finde das sehr spekulativ, jetzt auch das Bild an die Wand zu malen, dass wir es mit einer Super-Variante zu tun haben, wo wir eine enorme Übertragung haben werden." Natürlich müsse man alle ...
mehr- 2
Landeslehrpreis NRW für zwei Lehrende der TH Köln
mehr TH Köln entwickelt VR-Trainingssystem für Rettungskräfte
TH Köln entwickelt VR-Trainingssystem für Rettungskräfte Interdisziplinäres Forschungsprojekt Weltweit kommt es täglich zu Unfällen, Bränden und anderen Gefahrensituationen, in denen Menschen dringend Hilfe benötigen. Solche Rettungseinsätze müssen geübt werden, damit sie im Ernstfall reibungslos ablaufen. Ein interdisziplinäres Forschungsteam der TH Köln ...
mehr
FMI Fachverband Mineralwolleindustrie
3Pressemitteilung: Mehr Licht und Wärme: So schaffen Sie Gemütlichkeit im Haus
mehrTechnische Universität München
TUM IDEAward für Quanten-Tech-Gründungsprojekt
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHENCorporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37053 PRESSEMITTEILUNG TUM IDEAward für Quanten-Tech-Gründungsprojekt Neuer Preis für internationale Start-up-Teams ausgelobt Diamanten für die Quantentechnologie, ein Test für Harnwegsinfekte und eine ...
mehrL'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
FÖRDERPREIS "FOR WOMEN IN SCIENCE" 2021 VERLIEHEN
mehrBAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
BAM erneut für exzellente Ausbildungsqualität ausgezeichnet
mehrGemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V.
Harald Lesch ist der Hutträger des Jahres 2021
mehrVirale Vektoren im Industriemaßstab produzieren
Virale Vektoren im Industriemaßstab produzieren Doktorandin der TH Köln optimiert Herstellung von Genfähren Mit der steigenden Lebenserwartung in Industriestaaten gewinnen innovative Strategien gegen Infektionskrankheiten und genetisch bedingten Krebs immer mehr an Bedeutung. Besonders vielversprechend ist die somatische Gentherapie, für die so genannte virale Vektoren (Genfähren) benötigt werden. Um deren ...
mehr
Technische Universität München
Employability Ranking: Unternehmen bescheinigen optimale Studienqualität
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHENCorporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37043 PRESSEMITTEILUNG Unternehmen bescheinigen optimale Studienqualität Rang 13 im „Global University Employability Ranking“ Unternehmen weltweit ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur EU-Agrarförderung
Halle/MZ (ots) - Nun wurde abermals eine Chance verpasst, für mehr Artenvielfalt und Klimaschutz in der Landwirtschaft einzutreten, indem man die Agrarförderpolitik fundamental umstellt. Die Angst vor der Wut heimischer Landwirte war bei vielen Volksvertretern zu groß. Dabei profitieren zurzeit statt Bauern oft Großunternehmer und Investoren, die mit Geld aus Brüssel überschüttet werden, weil sie riesige Flächen ...
mehr- 5
Patina Maldives, Fari Islands | Ein Archipel für Künstler
Ein Dokumentmehr Technische Universität München
Revolution in der Bildgebung mit Neutronen - geringere Strahlenbelastung bei Röntgenaufnahmen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHENCorporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37037 Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1633959 PRESSEMITTEILUNG Revolution in der Bildgebung ...
mehrStachelmäuse erholen sich besonders effizient von einem Herzinfarkt: Wissenschaftlerteam aus Osnabrück und Utrecht entdecken besondere Reparaturmechanismen
mehrWeil die Energiepreise explodieren: / In Holland stehen schon viele Gewächshäuser leer! / Verblüffende Lösung: Winzige Silberkugeln aus Deutschland!
mehr
Themenjahr 102 Jahre Biotechnologie / Biophorie-Wettbewerb startet
Berlin (ots) - Ob Vitamine, Waschmittel, Reiniger, Schmiermittel, Lebens- und Futtermittel, Impfstoffe, Antikörper oder Coronatests. Überall sorgen "die kleinen Heldinnen und Helden der Biotechnologie" für beste Ergebnisse. Im nun schon dritten "Biophorie-Wettbewerb" können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Jahr abstimmen, welche Heldin oder welcher Held ...
mehrTechnische Universität München
Twelve TUM scientists among the most cited researchers worldwide
TECHNICAL UNIVERSITY OF MUNICHCorporate Communications Center phone: +49 89 289 22798 - email: presse@tum.de - web: www.tum.de This text on the web: https://www.tum.de/en/about-tum/news/press-releases/details/37033 NEWS RELEASE The most cited researchers worldwide Twelve TUM scientists included in Highly Cited Researchers rankings Twelve researchers at TUM are among the world's most cited scientists. Their names can be ...
mehrTechnische Universität München
Zwölf „Highly Cited Researchers“ an der TUM
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de PRESSEMITTEILUNG Die meistzitierten Forschenden weltweit Zwölf „Highly Cited Researchers“ an der TUM Zu den weltweit am häufigsten zitierten Köpfen gehören zwölf Forscherinnen und Forscher der TUM. Dies zeigt die neue Ausgabe des Rankings „Highly Cited Researchers“. ...
mehrDeutscher Zukunftspreis 2021 im ZDF und in der ZDFmediathek
mehrTechnische Universität München
Tech-Firmen veröffentlichen CO2-Emissionen unvollständig
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHENCorporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de PRESSEMITTEILUNG Tech-Firmen veröffentlichen CO2-Emissionen unvollständig Studie zeigt fehlende Daten bei Scope-3-Treibhausgasen Unternehmen der Digitaltechnologie-Branche geben die Treibhausgas-Emissionen, die entlang der Wertschöpfungskette ihrer Produkte entstehen, deutlich zu niedrig an. ...
mehrRegenwaldschutz und Erforschung der Artenvielfalt in Ruanda an der Universität in Koblenz
mehr