Storys zum Thema Naturwissenschaft
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 5mehr
Göttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung über Gauß in Göttingen
mehrZDFneo Programmänderungen / Woche 23/23
Mainz (ots) - Woche 23/23 Samstag, 03.06. Bitte Programmänderungen beachten: 5.00 Terra X Unser grüner Planet Wasser Film von Peter Bassett (vom 31.7.2022) Deutschland 2022 5.45 Terra X - 6.30 Unser grüner Planet Zivilisation Film von Elisabeth Oakham (vom 31.7.2022) Deutschland 2022 („Terra X – Zeitreise – Die Welt im Jahr 0“ verschiebt sich auf Sonntag, 04.06., 6.30 Uhr und „Terra X – Zeitreise - Die Welt ...
mehr- 5
Modulares Drohnensystem erleichtert die Suche nach Verschütteten
mehr Presse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
allgemeine Evolutionstheorie
mehrPalmöl & Artenschutz lassen sich vereinen - Auswertung Langzeitversuch heute in nature
mehr
Wie überleben wir diese Hitze? 🥵 - Tipps von Weltraummediziner Gunga
mehrZDFinfo-Programmänderung Woche 26/23
Mainz (ots) - Freitag, 30.06. Bitte Programmänderungen und neue Beginnzeit beachten: 21.00 Terra X Leben auf dem Vulkan Deutschland 2014 „Terra X: Wilder Planet: Wenn die Erde verrücktspielt“ entfällt 21.45 Die Entstehung der Erde Der Vulkan von Krakatau USA 2009 „Terra X: Wilder Planet: Stürme“ entfällt 22.30 Die Entstehung der Erde Death Valley USA 2009 „Terra X: Wilder Planet: Erdbeben“ entfällt 23.15 ...
mehrJunge Forscher wollen Folgeschäden von Schädelhirntraumata minimieren / ZNS - Hannelore Kohl Stiftung vergibt Förderpreis und Doktorandenstipendium
mehrLebensFormen der Neotropis – Einblicke in die Tropen Fotoausstellung im Botanischen Garten zeigt die Vielfältigkeit der Natur in Costa Rica
mehrTechnische Universität München
Klimaschutz und Nährstoffmanagement: Fachtagung "Innovationen im Pflanzenbau" mit neuesten Forschungserkenntnissen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Fachtagung „Innovationen im Pflanzenbau“ mit neuesten Forschungserkenntnissen Klimaschutz und Nährstoffmanagement in der Landwirtschaft - Fachtagung am 12. und 13. Juni 2023 für die landwirtschaftliche Praxis - Pflanzenkohle und digitales Nährstoffmanagement ...
mehrBundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger kürt die Jugend forscht Bundessiegerinnen und Bundessieger 2023
mehr
- 5
100 Jahre Naturschutz auf Sylt
mehr Auftakt zum 58. Bundeswettbewerb Jugend forscht bei den Unternehmensverbänden im Lande Bremen e. V.
mehr- 3
Universität Koblenz startet DFG-gefördertes, kulturwissenschaftliches Netzwerk zum Thema Reisen
mehr - 5
Netzsteuerung der Zukunft durch kommunizierende Ladestationen
mehr Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Mit auf Klassenfahrt - trotz Diabetes / Damit Kinder mit Typ-1-Diabetes an mehrtägigen Schulausflügen teilnehmen können, gibt es einige Möglichkeiten
mehrDie Nutzung molekularbiologischer Bilder vereinfachen: Uni Osnabrück beteiligt sich an groß angelegtem Konsortium zum Forschungsdatenmanagement
In der zellbiologischen Forschung gehört die Arbeit mit mikroskopischen Bildern zum Alltag. Moderne Mikroskopietechniken ermöglichen Bildgebung mit höchster zeitlicher und räumlicher Auflösung; allerdings steigen damit die Datenmengen dramatisch und stellen Wissenschaftler vor völlig neue Herausforderungen. ...
mehr
Caritas: Erfolgreiche Katastrophenprävention hat während des Zyklons Mocha in Bangladesch viele Leben gerettet
Freiburg/Cox`s Bazar (ots) - Die Opferzahlen sind gering, aber die materiellen Schäden sind erheblich - Caritas international hat vorsorglich 100.000 Euro für Nothilfe bereitgestellt "Die Menschen in Bangladesch haben den Wirbelsturm weitestgehend unversehrt überstanden", urteilt Angela Gärtner, Referentin von ...
mehrtoom im Engagement für Biodiversität durch neue DINA-Studie bestärkt / Neue DINA-Studie zeigt: aktuell keine Erholung der Insekten-Biomassen feststellbar
mehrFraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
245. Freiburger Infrarot-Kolloquium – Internationale Infrarotkonferenz nimmt ihren Rhythmus wieder auf
mehrphoenix DOKU-Thementag: Artenschutz - Kampf ums Überleben / Donnerstag, 18. Mai 2023 Christi Himmelfahrt, ab 9.00 Uhr
Bonn (ots) - Unser Planet verändert sich rasant. Jeden Tag verschwinden ungefähr 150 Arten, eine Million sind aktuell vom Aussterben bedroht. Wir verlieren Lebensraum, jagen, wildern und nutzen unseren Boden immer intensiver, dabei erwärmt sich die Erde immer mehr. Nachdem in den letzten 500 Millionen Jahren das ...
mehr22. Osnabrücker Bonsaitage - Ausstellung zum Thema Bonsai im Botanischen Garten der Universität Osnabrück
mehrPresseeinaldung zur Einsatzübung: Drohnensystem zur schnellen und sicheren Ortung von Verschütteten
Einsatzübung: Drohnensystem zur schnellen und sicheren Ortung von Verschütteten TH Köln lädt zur Abschlussdemonstration im Forschungsprojekt SORTIE ein Bei der Rettung von verschütteten Personen zählt jede Sekunde. Um möglichst schnell zu helfen und gleichzeitig das Risiko für Such- und Rettungsmannschaften zu reduzieren, hat ein internationales ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Seit 2018: Durchgehend hohe Zahl von Starkregenfällen in Berlin und Brandenburg
Berlin (ots) - Auch 2022 war die Zahl der Starkregenfälle für Berlin und Brandenburg überdurchschnittlich hoch. Das zeigen neue Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD), die das rbb|24-Datenteam zusammen mit rbb24-Recherche exklusiv analysiert hat. Danach hat es im vergangenen Jahr 96 Starkregenereignisse in der Region gegeben. Insgesamt lag die Zahl der ...
mehr- 4
Keine Chance für Viren und Schmutz: Dyson präsentiert leistungsstärksten kabellosen HEPA-Staubsauger
mehr dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
3„Garten-Projekte “: Neues kraut&rüben-Sonderheft erschienen
Ein DokumentmehrBundesbildungsministerin Stark-Watzinger in Japan | Ansprechpartner deutsch-japanische Wissenschaftsbeziehungen
mehrTechnische Universität München
Farmvision Festival zeigte Landwirtschaft der Zukunft
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Agrarwissenschaften als Aushängeschild der TUM Farmvision Festival zeigte Landwirtschaft der Zukunft • Farmvision Festival bot Einblick in aktuelle Agrar-Forschungsprojekte • Landwirtschaft wurde durch Mitmachen erlebbar • Vielfältiges Programm mit Vorträgen, Start-ups und Führungen Forschung buchstäblich zum Begreifen und die Zukunft der Landwirtschaft ...
mehrKünstliche Nanomaterialien zur Erforschung von Zellmembranen: DFG fördert interdisziplinäres Graduiertenkolleg an der Universität Osnabrück mit rund 6,9 Millionen Euro
mehr