Storys zum Thema Mobilität
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
ACV appelliert: sichere Radwege für mehr nachhaltige Mobilität
Köln (ots) - Sicherheit und Nachhaltigkeit in der Mobilität verbinden, durch bessere Infrastruktur für & mehr Rücksicht auf Radfahrende: Das ist der Appell des ACV Automobil-Club Verkehr zum Tag der Verkehrssicherheit am 17. Juni 2023. Das Fahrrad kann einen entscheidenden Beitrag leisten zur Dekarbonisierung im Straßenverkehr. Das Potenzial ist enorm. Immer noch setzen rund 40 Prozent der Deutschen auf dem Weg zur ...
mehrGoodyear startet dritte Nachhaltigkeitsumfrage
mehrSTARTUP AUTOBAHN powered by Plug and Play
Silicon-Valley-Tech-Kompetenz vereint mit dem besten deutschen Ingenieurwesen: STARTUP AUTOBAHN EXPO2023 präsentiert über 30 Pilotprojekte in Stuttgart
Stuttgart (ots) - Am Donnerstag, 22. Juni 2023 präsentieren 38 Startups die Projektergebnisse aus ihrer Zusammenarbeit mit Unternehmenspartnern von STARTUP AUTOBAHN powered by Plug and Play auf der jährlichen EXPO in Stuttgart. Die Pilotprojekte, Implementierungen, und Lösungen in den Bereichen Mobilität, ...
mehr15 Jahre OG: Marktführer für klimaschonende Kraftstoffe auf Expansionskurs
mehr- 7
Škoda X: neues Kompetenzzentrum für digitale Dienstleistungen und Mobilitätslösungen
mehr
HUK-COBURG Mobilitätsstudie 2023: Stark gestiegenes Interesse der Deutschen an zukünftigen Mobilitätskonzepten - zwei Drittel der Befragten fordern nach der Energiepreiskrise deren Neuausrichtung
mehrMobilität 2030: Auf der Überholspur zur vollständigen Personalisierung - Wettrennen um Daten, Wertschöpfung und Kundenbindung beginnt
mehr- 2
Mit dem Fahrrad von Köln nach Rumänien: Ford unterstützt nachhaltiges Start-Up Airpaq
mehr Welches Potenzial steckt in privatem Carsharing? / Digital Hub Mobility und Partner präsentieren Erkenntnisse zu urbanem Experiment am 11. Mai 2023
mehrFortschritt, Enttäuschung und kleine Sensation: Was das 49-Euro-Ticket bringt
Köln (ots) - Fortschritt und Enttäuschung, aber auch eine kleine Sensation: All das erwartet Deutschland mit der Einführung des 49-Euro-Tickets zum 1. Mai. Unter dem Strich jedoch ist das Ticket ein Gewinn, erklärt der ACV Automobil-Club Verkehr und liefert eine 3-Punkte-Analyse. Zunächst die Enttäuschung, sie liegt im Preis. Das 49-Euro-Ticket ist kein ...
mehrNachhaltigkeitsengagement von Vergölst geht in die nächste Runde
mehr
VCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Start des Deutschland-Tickets - VCD fordert Bundesprogramm und einheitliche Standards für Barrierefreiheit
Berlin (ots) - Mit dem Deutschland-Ticket werden Bus und Bahn in Deutschland günstiger und einfacher - aber nicht für alle. Denn Rollstuhlfahrer, Ältere oder auch Eltern mit Kinderwagen haben vielerorts Probleme, das Angebot zu nutzen: Mal ist der Einstieg in den Bus zu hoch, mal fährt kein Fahrstuhl auf den ...
mehrVon A nach B in wieviel Minuten? Der Appinio Urban Mobility Report: So bewegen sich Menschen durch deutsche Großstädte
Hamburg (ots) - Morgens ins Büro pendeln, nachmittags in die Innenstadt zum Shoppen und abends den neuesten Blockbuster im Kino schauen? Das Leben in Großstädten ist vielfältig, unterhaltsam, aufbrausend. Zwischen all den Unterhaltungs- und Freizeitangeboten liegen aber auch teils weite Strecken. Dafür gibt es ...
mehrDEKRA steigert Umsatz und stellt sich für die Zukunft auf / Ziele für 2022 erreicht
mehrSC Freiburg zeigt Leidenschaft beim Fußball und beim Radfahren / Verein erhält Auszeichnung als Fahrradfreundlichste Persönlichkeit 2023
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Fahrradleasing-Firma Jobrad gesteht Datenleck ein / Kunden müssen laut Datenschutzgrundverordnung informiert werden
Lahr (ots) - Beinahe täglich erreichen Verbraucher Nachrichten über neue Datenlecks. Jetzt hat die Firma Jobrad, die Dienstleistungen im Bereich des Fahrradleasings anbietet, ein Datenleck erlitten. Dabei wurden personenbezogene Daten wie Namen, Adressen und Geburtsdaten von Kunden und Mitarbeitern gestohlen. Das ...
mehrVerkehrsminister Wissing will mit Aktivisten reden: "In einer Demokratie muss man miteinander sprechen und nicht andere Menschen blockieren"
Berlin / Bonn (ots) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat die Aktionen der Klimaaktivisten-Gruppe "Letzte Generation" verurteilt, gleichzeitig aber auch seine Entscheidung verteidigt, sich mit Mitgliedern der Gruppe zu treffen, um über Klimaschutz zu sprechen. "In einer Demokratie muss man miteinander ...
mehr
Flexible Angebote, gute Verfügbarkeiten, gleichbleibend hoher Komfort: Europcar reagiert auf Streikankündigung im Verkehrssektor
mehrNeue Priorität für Versicherer: Absicherung von Mobilität statt Kfz-Versicherung
Berlin (ots) - Prämien für neuere Verkehrsmittel wie autonome Fahrzeuge oder Car Sharing werden bis 2030 auf über eine halbe Billion US-Dollar steigen Der World Property and Casualty Insurance Report von Capgemini und Qorus gibt Einblicke in die Zukunft: Für Versicherer gilt es, ihr Angebot von der traditionellen Autoversicherung hin zum "Mobilitätsschutz" ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG: Martin Burkert lehnt Zerschlagung des Deutsche-Bahn-Konzerns strikt ab
mehrHessischer Ministerpräsident kritisiert Habecks Heizungspläne als "unsozial" und "utopisch" / Boris Rhein (CDU) fordert längere Übergangsfristen
Bad Wörishofen (ots) - Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat die Heizungspläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) als "utopisch" und "unsozial" bezeichnet. "Heizen und Mobilität sind lebenswichtig. Und sowohl Heizen als auch Mobilität dürfen nicht zu einem Privileg von Reichen ...
mehrZahl der Fahrrad- und E-Scooter-Unfälle explodiert - Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit erforderlich
Berlin (ots) - Zahl der Fahrradunfälle steigt 2022 um 16 Prozent auf fast 97.700. Dabei kommen 470 Radfahrende ums Leben - der höchste Wert seit 2006. E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden wachsen um 49 Prozent auf 8.260. TÜV-Verband fordert Ausbau der Radinfrastruktur. Der TÜV-Verband hat angesichts ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Jarasch: "Bei der Mobilitätswende ziehen sich CDU und SPD zurück!"
Berlin (ots) - Berlins scheidende Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Grüne) hat den Koalitionsvertrag von CDU und SPD kritisiert. Mit Blick auf die ausstehende Zustimmung der SPD-Mitglieder zum ausgehandelten Vertrag sagte Jarasch im rbb24 Inforadio: "Da sind bisher nie dagewesene Milliardenbeträge und Förderprogramme reingeschrieben worden, um den SPD-Mitgliedern den Weg zur Zustimmung zu pflastern. Die Frage ist, ob ...
mehr
Festspielhaus Baden-Baden gGmbH
Gemeinsam Menschen bewegen / Alphartis SE wird Mobilitätspartner des Festspielhauses Baden-Baden
mehrIn herausfordernden Zeiten weiter marktüberdurchschnittliches Wachstum
München/Coburg (ots) - - Beitragseinnahmen um 3,5 Prozent auf 8,5 Mrd. Euro gestiegen - Kfz-Bestand legt trotz schwacher Autokonjunktur um 2,0 Prozent auf 13,7 Millionen Fahrzeuge zu - Bestand an E-Autos wächst - Neue Wohngebäudeversicherung mit obligatorischem Elementarschutz im Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger - Weiterer Ausbau der Mobilitätsservices: ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Verkehrsminister Wissing kündigt Einigung im Streit um Verbrenner-Aus an
Berlin (ots) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat Fortschritte bei den Verhandlungen mit der EU-Kommission um die Flottengrenzwert-Regulierung angekündigt. "Wir haben sehr intensive Gespräche geführt und sind jetzt auch sehr konkret in der Abstimmung", sagte Wissing am Freitag im ARD-Mittagsmagazin. Er sei an einer gemeinsamen Lösung interessiert. ...
mehrTrotz Bahnstreik zum Ziel
Frankfurt am Main (ots) - Reisende, die vom Streik am kommenden Montag betroffen sind, finden auf www.mitfahren.de, www.fahrtfinder.net und www.drive2day.de alternative Beförderungsangebote, um ihr Reiseziel zu erreichen. Das Angebot der Websites ist auch über eine Android- und iOS App verfügbar. Über die Portale: mitfahren.de ist das Reisevergleichsportal für Deutschland für Auto-, Bus- und Bahnfahrten. Drive2day ist eine Mitfahrzentrale und vermittelt kostenlos ...
mehrACV unterstützt Hilfskonvoi für die Ukraine
mehrZufußgehende dürfen nicht an letzter Stelle stehen
Berlin (ots) - Anlässlich der heute beginnenden Verkehrsministerkonferenz (VMK) beraten aktuell wieder die zuständigen Landesminister und -ministerinnen über die verkehrspolitische Zukunft Deutschlands. Auf der Tagesordnung stehen umfangreiche Themen wie Elektromobilität, Klimaschutz und Bahnverkehr. Der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter mahnt, trotz der Relevanz dieser Themen die schwächsten Verkehrsteilnehmenden - ...
mehr