Storys zum Thema Kohlenstoffdioxid
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
- 4
Die Geschichte des CO₂ neu schreiben – Aufruf zur Einreichung von Innovationen „Best CO₂ Utilisation 2023“
Ein Dokumentmehr Gutachten im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Klimaschäden durch LNG-Importe werden massiv unterschätzt
Berlin (ots) - - Erdgasquellen beeinflussen ungewollte Methan-Emissionen: Flüssigerdgas LNG aus den USA teils besonders schmutzig - Vorkette ist entscheidend: Gasförderung und -transport verursachen sogar größere Klimaschäden als die Verbrennung des Gases in Deutschland - DUH fordert Beschaffungsstrategie, die ...
mehrGoodyear stellt einen Konzeptreifen aus 90% nachhaltigen Materialien vor / Goodyear plant, im Jahr 2023 einen Reifen mit bis zu 70% nachhaltigem Materialanteil zu produzieren und zu verkaufen
mehrSolargewächshäuser in Südspanien: Heimat der Gourmet-Tomaten
mehrKlimaschutz: Moderne Holzfeuerungen haben positiven Effekt auf die CO2-Bilanz
Frankfurt am Main (ots) - Mitunter wird beim Heizen mit Holz das entstehende Kohlenstoffdioxid kritisiert. Doch basiert dieser Kritikpunkt auf einer Betrachtungsweise, die den sogenannten CO2-Kreislauf nicht beachtet bzw. bewusst ausblendet. Darauf weist der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. hin. Der CO2-Kreislauf besagt, dass das beim Heizen ...
mehrGemeinsam für die Rettung der Moore: REWE unterstützt NABU-Klimafonds mit mindestens 25 Millionen Euro
Hamburg/Köln (ots) - Klimaschutz ist nach wie vor zentrales Thema in der Gesellschaft, weil die Erderwärmung und das Artensterben die beiden größten ökologischen Krisen unserer Zeit sind. REWE sieht sich bei diesen Themen mit in der Verantwortung und will in Zukunft noch mehr als bisher schon Teil der Lösung ...
mehrPM Hereon - Nehmen Ozeane mehr CO2 auf als gedacht?
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
Erde im CO2-Rausch / CO2-Konzentration auf Rekordniveau
mehrStromüberschüsse effizient nutzen mit Power-to-X / Technologien für eine erfolgreiche Energiewende
mehrDie H2-Farbpalette: Grüner Wasserstoff als Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende
mehrGlobales Pflanzenwachstum leidet vermehrt durch Klimaextreme
Eine internationale Studie zeigt, dass insbesondere in den nördlichen Breitengraden im Vergleich von 1982-1998 zu 2000-2016 das Pflanzenwachstum um 10,6 Prozent abgenommen hat. Grund sind Klimaextrem, insbesondere Dürre. Die Ergebnisse, die in der Zeitschrift "Nature Climate Change" publiziert wurden, verdeutlichen, dass Ökosysteme zunehmend anfälliger für warme Dürren werden und negative Auswirkungen auf die ...
mehrEin verstecktes Mikroklima in Südosteuropa: / Das grüne Geheimnis der Solargewächshäuser
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Weniger Treibhausgasemissionen durch stoffliche Nutzung von CO2
Ein DokumentmehrWarum Pflanzen nicht mehr so viel Kohlenstoffdioxid aufnehmen
Photosynthese und Pflanzenwachstum werden stimuliert, wenn in der Luft mehr CO2 verfügbar ist. Geographen der Universität Augsburg stellen gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus 12 Ländern in einer Studie fest, dass dieser Effekt weltweit in den letzten vier Jahrzehnten um etwa 30 Prozent abgenommen hat. Pflanzen spielen eine entscheidende Rolle dabei, einen Teil des überschüssigen CO2 aus der ...
mehrOHB und ESA unterzeichnen Vertrag über Copernicus-CO2-Monitoring-Mission / Neue Umweltsatelliten sollen gezielt die durch menschliche Aktivitäten verursachten Kohlenstoffdioxid-Emissionen messen
mehrStärkstes Treibhausgas: Bezug von Schwefelhexafluorid 2019 um 7 % gestiegen
Wiesbaden (ots) - Die deutsche Wirtschaft hat im Jahr 2019 insgesamt 840 Tonnen des extrem klimawirksamen Treibhausgases Schwefelhexafluorid (SF6) von inländischen Gasehändlern bezogen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 7 % mehr als im Vorjahr. SF6 hat 22 800-mal stärkeren Klimaeffekt als Kohlenstoffdioxid Klimawirksame Stoffe ...
mehr"Solares Minimum" würde kaum etwas an der globalen Erwärmung ändern
Berlin (ots) - Als Argument gegen eine striktere Klimapolitik wird häufig der angebliche Einfluss der Sonne auf die zunehmende Erwärmung der Erde angeführt. "Beobachtungssatelliten haben festgestellt, dass sich die Aktivität der Sonne als der eigentlich entscheidende Faktor für die Erderwärmung seit 2019 stark abschwächt und auf ein neues "solares Minimum" ...
mehrNippon Shokubai entwickelt neuen Separator für alkalische Wasserelektrolyse, der die Umwandlung von erneuerbarer Energie in "grünen Wasserstoff" unterstützt
Osaka, Japan (ots/PRNewswire) - Nippon Shokubai Co., Ltd. (im Folgenden "Nippon Shokubai") hat durch Anwendung seiner einzigartigen organisch-anorganischen Hybridtechnologie und seiner Sheet-Forming-Technologie einen neuen Separator für die alkalische Wasserelektrolyse entwickelt. Der neue Separator eignet sich ...
mehrDie Nasa schließt die Sonne als Ursache des Klimawandels aus
Berlin (ots) - Ein im Netz verbreiteter Artikel unterstellt der US-Raumfahrtbehörde Nasa, sie halte am "vom Menschen gemachten globalen Erwärmungsbetrug" fest - obwohl sie selbst andere Erkenntnisse habe. "Die NASA gibt zu, dass der Klimawandel aufgrund von Veränderungen der Sonnenbahn der Erde stattfindet und NICHT aufgrund von SUVs und fossilen Brennstoffen", behauptet der aus dem Englischen übersetzte, ...
mehrHarvard-Studie über Windkraftanlagen geht von Treibhauseffekt aus
Berlin (ots) - "Nicht CO2, sondern Windräder" würden die Temperaturen erhöhen, wird in einem über soziale Medien verbreiteten Beitrag behauptet (https://perma.cc/63GR-LS3G). Als Grundlage dieser These wird eine Studie der Universität Harvard über Windkraftanlagen angeführt. Daraus wird in dem Beitrag "als Fazit" abgeleitet, dass der Temperaturanstieg durch den ...
mehrCO2-Konzentration beeinflusst Klima viel stärker als Sonnenaktivität
Berlin (ots) - Wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Trotz versuchen einige unverdrossen, Zweifel am vom Menschen verursachten Klimawandel zu säen. "Die Sonne steuert das Klima, nicht das CO2", heißt es zum Beispiel in einer Stellungnahme der "Werteunion in Bayern", die im Netz geteilt wird. (http://dpaq.de/xqBPr). BEWERTUNG: Der Anteil von Kohlendioxid (CO2) in der ...
mehrSchon winzige Mengen CO2 reichen aus, um das Klima zu beeinflussen
Berlin (ots) - Manche Portale im Netz machen seit Jahren die immer gleiche Rechnung auf, wenn es darum geht, den menschengemachten Klimawandel zu leugnen. Nur mit 0,0004712 Prozent sei Deutschland am CO2-Gehalt der Luft beteiligt, heißt es wieder und wieder. Dieser winzige Anteil rechtfertige keine Maßnahmen zum Klimaschutz und die damit verbundenen Kosten. BEWERTUNG: Die Rechnung ergibt keinen Sinn. Der insgesamt ...
mehrFür die Erderwärmung ist vor allem Kohlendioxid verantwortlich
Berlin (ots) - Wissenschaftsleugner im Netz argumentieren, es gebe keinen Zusammenhang zwischen dem seit Jahrzehnten stetig wachsenden CO2-Gehalt in der Atmosphäre und der Erwärmung der Erde. In "Paniktexten" solle suggeriert werden, "dass sich die Temperatur in dem Maße erhöht, in dem sich die CO2-Konzentration in der Atmosphäre erhöht. Das ist grober Unfug", heißt es bei "sciencefiles.org" ...
mehrBundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne)
bne-Statement zu den heute vom BMU veröffentlichten Gutachten für eine sozialverträgliche CO2-Bepreisung
Berlin (ots) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat heute gemeinsam mit Vertretern des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) und des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e. V. (FÖS) drei Gutachten für eine sozialverträgliche ...
mehr- 4
Klimawandel und Sedimentablagerungen erhöhen Methanemissionen aus Stauseen.
mehr