Storys zum Thema Klimapolitik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
Solarenergie schlägt Braunkohle
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. Solarenergie schlägt Braunkohle Berlin, 02.05.2025: Solarstromanlagen werden in diesem Jahr voraussichtlich privaten und industriellen Verbrauchern mehr Strom zur Verfügung stellen als heimische Braunkohlekraftwerke. Europaweit wurde bereits 2024 mehr Solarstrom produziert als in Stein- und Braunkohlekraftwerken zusammen. „Sauberer Solarstrom wird 2025 voraussichtlich die Braunkohle bei der heimischen ...
mehrEuropas Klima-Job
Frankfurt (ots) - Der vom EU-Klimadienst Copernicus und der Weltwetterorganisation WMO vorgelegte Bericht lässt keinen Zweifel daran, die globale Erwärmung hat bereits heute einschneidende Konsequenzen für uns alle. Und es wird noch viel dramatischer werden, wenn die Weltgemeinschaft nicht endlich den Treibhausgas-Ausstoß nach unten steuert. Es ist müßig zu beklagen, dass der internationale Klimaschutz trotz solcher Erkenntnisse nicht vorankommt und - siehe Trump - ...
mehrMethan-Lecks an Biogasanlagen und Klärwerken: Neue Messungen der Deutschen Umwelthilfe belegen unkontrolliertes Ausweichen von extrem schädlichem Klimagas
Berlin (ots) - - DUH-Messungen belegen unkontrollierten Austritt von Methan aus Biogas- und Kläranlagen sowie signifikanten Anstieg vom Klimagas im ländlichen Raum - Messungen zeigen auch: Leckagen lassen sich durch Wartung, moderne Technik und Kontrollen wirksam verhindern - DUH fordert nationale ...
mehrBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
++ BUND fordert: Neue Bundesregierung muss Verpflichtung für Klima- und Naturschutz ernst nehmen ++
Pressemitteilung 11. April 2025 | 038 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net BUND fordert: Neue Bundesregierung muss Verpflichtung für Klima- und Naturschutz ernst nehmen - Schwarz-rot setzt Klimaschutz aufs Spiel - Ressourcenschutz ernst nehmen – Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie ...
mehrDie Rückschrittskoalition
Frankfurter Rundschau (ots) - Eine neue "Fortschrittskoalition"? Es ist gut, den Mund am Anfang nicht allzu voll zu nehmen, anders als die Ampel-Bundesregierung vor drei Jahren. Trotzdem: Die künftige, eher kleine "Gro"-Ko Merz hätte dringend mehr Power gebraucht, gerade beim zentralen Zukunftsthema Klimaschutz und Energiewende. Das Festhalten am Pariser Weltklimavertrag und an der Netto-Null bei den Treibhausgasen bis 2045 ist eine klare Vorgabe. Sie bedeutet, dass die ...
mehr
Koalitionsvertrag 2025: Bundesverband eMobilität sieht Licht und Schatten für die Neue Mobilität
2 DokumentemehrZentiva präsentiert seinen Nachhaltigkeitsbericht 2024
Brüssel und Prag (ots/PRNewswire) - - Heute handeln für ein nachhaltiges Morgen Zum vierten Mal in Folge veröffentlicht Zentiva seinen Nachhaltigkeitsbericht, in dem die wichtigsten Erfolge des Jahres 2024 hervorgehoben werden. Ines Windisch, Leiterin der Abteilung für Kommunikation, Unternehmensangelegenheiten und Nachhaltigkeit, sagte: „Diese Erfolge waren nur dank des Engagements unserer Belegschaft und unserer ...
mehrBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
++ Neue Gaskraftwerkspläne: Belastung für Verbraucher und das Klima I BUND fordert verstärkten Erneuerbaren-Ausbau und Fokus auf Flexibilisierung ++
Pressemitteilung 7. April 2025 | 034 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Neue Gaskraftwerkspläne: Belastung für Verbraucher und das Klima BUND fordert verstärkten Erneuerbaren-Ausbau und Fokus auf Flexibilisierung - 20 GW neue Gaskraftwerke mit Förderkosten von 22,2 – 32,4 Milliarden ...
mehrSWM begrüßen Zustimmung des Bundesrats zur Grundgesetzänderung: Entscheidender Schritt für die Transformation des Wärmesektors und nachhaltige Investitionen in Infrastruktur
mehrMobilitätswende als Chance für wirtschaftliche Stabilität und technologische Souveränität - BEM legt Handlungsempfehlungen für die neue Regierung vor
Ein DokumentmehrIZW - Initiative Zukunft Wirtschaft Deutschland e.V.
Die Energiewende braucht endlich einen ganzheitlichen Behandlungsplan statt Symptombekämpfung und ideologische Fehltherapien! Warnung an die Koalitionsverhandlungen: Schluss mit dem "Weiter so"!
mehr
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Korrektur: Grundkonsens Klimaschutz - mehr als 20 Wirtschaftsverbände versammeln sich hinter Forderungen
Berlin, 06.03.2025: Mit Blick auf die Wahl und die Koalitionsverhandlungen wurde der branchenübergreifende Wirtschaftsappell für Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit formuliert. Nun haben neben den Erstunterzeichnern wie ...
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Grundkonsens Klimaschutz - mehr als 20 Wirtschaftsverbände versammeln sich hinter Forderungen
Berlin, 06.03.2025: Mit Blick auf die Wahl und die Koalitionsverhandlungen wurde der branchenübergreifende Wirtschaftsappell für Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit formuliert. Nun haben neben den Erstunterzeichnern wie DSGV, Startup-Verband oder BEE 15 weitere Verbände den ...
mehrHamburg setzt klares Zeichen für Klimaschutz und gegen rechts außen
mehrResearch Institute for Sustainability (RIFS)
PRESSEMITTEILUNG:Klima-Wegweiser Brandenburg - eine Orientierungshilfe zur Klimaforschung
mehrArla Foods mit starkem Finanzergebnis im Jahr 2024
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Branchenübergreifender Appell der Wirtschaft - für Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit
Berlin (ots) - Vor der Bundestagswahl setzen sich Verbände der Finanz-, Start-Up- und Kreislaufwirtschaft, der Energieerzeugung und -effizienz, sowie der Lebensmittel- und Textilproduktion für das Zusammenspiel von Wettbewerbsfähigkeit und klimaneutraler Produktion ein. Die Verbände, die namhafte produzierende Unternehmen vertreten, stehen für über zwei Millionen ...
mehr
en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
"Molekülwende muss zentrales Thema der Industrie- und Klimapolitik werden" / Fachmesse E-World in Essen
mehr"Es ist nie zu spät" - Maja Göpel zum Klimawandel in der Politik bei "Deutschland3000" mit Eva Schulz
Hamburg (ots) - Politikökonomin, Bestsellerautorin und Mitgründerin von Scientists4Future: In der aktuellen Folge des N-JOY Podcasts "Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz" spricht Maja Göpel über die Klimapolitik der großen Parteien, politische Verantwortung und die Dringlichkeit von Veränderung. ...
mehrBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
++ Gutachten des Klima-Expertenrat: BUND fordert sozial gerechte Kurskorrektur der Klimapolitik ++
Kommentar 5. Februar 2025 | 012 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Gutachten des Klima-Expertenrat: BUND fordert sozial gerechte Kurskorrektur der Klimapolitik Nach Veröffentlichung des Zweijahresgutachtens durch den Expertenrat für Klimafragen kommentiert Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund ...
mehrInstitut für ökologische Wirtschaftsforschung
Bundestagswahl 2025 – Digitalpolitik jetzt in den Dienst von Mensch und Umwelt stellen
mehrTerry Reintke (Grüne/EFA): ,Europa braucht einen gemeinsamen Verteidigungspool'
Straßburg/Bonn (ots) - Grünen-Politikerin Terry Reintke, Mitglied der Fraktion EFA im Europäischen Parlament, spricht sich für eine Neuausrichtung der europäischen Verteidigungspolitik aus. Europa müsse stärker zusammenarbeiten, da derzeit das Geld zu ineffizient ausgegeben werde. Statt 27 eigenen Verteidigungspolitikstrategien sei ein gemeinsamer ...
mehrBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
Der BUND wird 50! / Natur- und Umweltverband fordert im Jubiläumsjahr grundlegenden Wandel #BUND50
Berlin (ots) - - BUND: Einer der größten Umweltverbänden Deutschlands feiert Jubiläum - Künftige Bundesregierung muss sozialverträglichen Klimaschutz voranbringen - Veränderungen durch gemeinsames Handeln 50 Jahre BUND! 2025 feiert der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) runden Geburtstag. ...
mehr
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
++ Der BUND wird 50! – Natur- und Umweltverband fordert im Jubiläumsjahr grundlegenden Wandel ++
mehrPotsdam Institut für Klimafolgenforschung hält künstliche Abkühlung der Erde für möglich / PIK-Direktor Edenhofer: CO2-Entnahme nach erfolgreicher Emissionsminderung kann Trend umkehren
Osnabrück (ots) - Das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hält die künstliche Abkühlung der Erde in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts für möglich. "Es gibt die Chance, den Trend der Erderhitzung umzukehren, indem wir - zusätzlich zur schnellen Emissionsminderung in Richtung null - auch auf ...
mehrWirtschaftskrise wegen Klimaschutz? Klima-Ökonom Edenhofer kritisiert "fatale Quatsch-Debatte" / PIK-Direktor: "Werden nicht als Industriemuseum des 19. Jahrhunderts überleben"
Osnabrück (ots) - Der führende Klima-Ökonom Ottmar Edenhofer hat Vorwürfe aus CDU, FDP, AfD und BSW, der Klimaschutz sei Schuld an der Wirtschaftskrise, scharf zurückgewiesen: "Die Erzählung, die Klimapolitik schade der Wettbewerbsfähigkeit und vernichte Arbeitsplätze, ist fatal. Richtig ist: Wenn wir jetzt ...
mehrUS-Studie belegt Unvereinbarkeit von LNG-Ausbau und Energiewende: Deutsche Umwelthilfe fordert Moratorium und Überprüfung der Klimafolgen
Berlin (ots) - - Neue Studie belegt: Ausbau von LNG-Exportanlagen in den USA behindert Ausbau Erneuerbarer Energien weltweit - Deutschland mitverantwortlich: Pläne werden durch eigene LNG-Terminals sowie Gaskonzerne und Banken befeuert - DUH fordert Ausbaumoratorium, bis Folgen für Klima und Umwelt überprüft ...
mehrSOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
Wetterextreme nehmen immer mehr zu und bedrohen das Leben von Millionen Kindern / SOS-Kinderdörfer zum 20. Jahrestag Tsunami
mehrXiaomi zu Umwelt, Soziales und Unternehmensführung: Die Kraft symbiotischen Wachstums
mehr