Storys zum Thema Klimapolitik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
CARE zur Weltklimakonferenz: Klimaverantwortung darf nicht der deutschen Haushaltsdebatte zum Opfer fallen / Umsetzung des Fonds für Klimaschäden und geschlechtergerechte Klimafinanzierung notwendig
Bonn (ots) - Die am kommenden Donnerstag beginnende Klimakonferenz (COP28) in Dubai startet unter schwierigen Vorzeichen. 2023 war das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Im November überschritt die globale Durchschnittstemperatur erstmals sogar die 2-Grad-Schwelle. Die internationale Hilfsorganisation ...
mehrIndustrie-Investitionen in Klimaschutz binnen zehn Jahren um 74 % gestiegen
WIESBADEN (ots) - - 49 % der Klimaschutz-Investitionen flossen 2021 in die Nutzung erneuerbarer Energien - Umsätze mit Klimaschutzprodukten 2021 um 16 % höher als 2011 - "Green Jobs": Zahl der Beschäftigten im Umweltschutz von 2011 bis 2021 um 44 % gestiegen Die Industrie in Deutschland investiert zunehmend in Klimaschutz. Insgesamt gut 4,15 Milliarden Euro wandten ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert zum UN-Klimagipfel konsequenten Ausstieg aus fossilen Energien
Berlin (ots) - - DUH fordert von der Bundesregierung Vorreiterrolle für weltweiten Umstieg auf Erneuerbare Energien - DUH warnt vor Verschleppung des fossilen Ausstiegs und Scheinlösungen wie Carbon Capture and Storage - DUH drängt auf Steigerung der klimapolitischen Anstrengungen, starke Emissionsminderungen, mehr Klimafinanzierung für globalen Süden und ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Stahl- und Erneuerbaren-Branche fordern Transformationsgipfel mit Bundesregierung
Stahl- und Erneuerbaren-Branche fordern Transformationsgipfel mit Bundesregierung Berlin, 23.11.2023: Um den Weg in eine klimaneutrale Zukunft zu sichern, rufen der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und die Wirtschaftsvereinigung Stahl gemeinsam die Bundesregierung dazu auf, einen ...
Ein DokumentmehrEnergieplattform NÖ-SÜD/Schneebergland
„Grüne Kohlekraftwerke“ ohne schädliche Treibhausgase können Milliarden Tonnen CO2 einsparen und Mio. t Wasserstoff erzeugen!
Wiener Neustadt (ots) - Fiktion oder Wirklichkeit? Kann man damit die Energieversorgung sichern? Derzeit gibt es weltweit ca. 2.400 Kohlekraftwerke, die gesamt einen CO2 Ausstoß von bis zu 18 Milliarden Tonnen pro Jahr verursachen (das entspricht etwa 45% der weltweiten CO2-Emissionen !). Weiters sind Kraftwerke ...
mehr
UN-Klimakonferenz: Globale Zusammenarbeit stärken, Hunger verhindern / Welthungerhilfe fordert Einhaltung der finanziellen Zusagen
Bonn/Berlin (ots) - Die UN-Klimakonferenz in Dubai steht unter besonders schlechten Vorzeichen. Zum einen vertritt das Gastgeberland wie kein anderes vor ihm fossile Interessen, zum anderen treiben Kriege und aktuelle Konflikte die Weltgemeinschaft auseinander. Dabei ist bei der COP28 multilaterale Zusammenarbeit ...
mehrUNICEF: Jedes dritte Kind weltweit lebt in Region mit sehr hoher Wasserknappheit
mehrUS-Studie: Importiertes LNG viel klimaschädlicher als Kohle
Osnabrück (ots) - US-Studie: Importiertes LNG viel klimaschädlicher als Kohle Enormer Treibhausgas-Effekt durch entweichendes Methan - Deutsche Umwelthilfe fordert strengere EU-Regeln für Flüssiggas Osnabrück. Einer neuen US-Studie zufolge ist importiertes Flüssiggas (LNG) viel klimaschädlicher als das Verfeuern von Kohle. "Die absoluten Treibhausgasemissionen von LNG sind im schlimmsten Fall um 274 Prozent höher ...
mehrDeutsche Umwelthilfe zu Europagipfel in Granada: "Starkes Europa nur mit konsequenter Umsetzung von Green Deal und Klimazielen!"
Berlin (ots) - Heute beschließen die EU-Staatsoberhäupter die sogenannte "Granada-Erklärung" zur strategischen Ausrichtung des Europäischen Rates für die kommenden fünf Jahre. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) konnte diese im Vorfeld einsehen und kritisiert eine völlig verfehlte Prioritätensetzung. Dazu Sascha ...
mehrPapierindustrie kann klimaneutral - aber Voraussetzungen müssen stimmen!
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Solarturbo durch Energy Sharing einlegen
Berlin, 14.09.2023: Die Bundesregierung möchte die rechtlichen Bedingungen für den Ausbau der Solarenergie verbessern. Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) fordert in dem Zuge die Integration eines rechtlichen Rahmens für Energy Sharing im aktuell beratenen Solarpaket. Energy Sharing, die gemeinschaftliche ...
mehr
Environmental Justice Foundation Deutschland
Klimaschutz: Wir müssen die Kraft finden, weiter zu streiten / Kathrin Henneberger im Interview mit der Environmental Justice Foundation (EJF)
mehrEigene Wärmeplanung jetzt umsetzen / Heizungsgesetz (GEG) im Bundestag verabschiedet / Individuelle Möglichkeiten der Heizungsinstallation in Neu- und Altbauten sind gegeben
Frankfurt (ots) - Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) hat den Bundestag passiert, die neuen Vorgaben für eine möglichst klimaneutrale Wärmeversorgung bis zum Jahr 2045 werden ab 1. Januar 2024 in Kraft treten. Damit stehen Hausbesitzern neben der Nutzung zentraler Wärmenetze, je nach Situation und ...
mehr- 2
Klimafachgruppe in der SPD: Klimaschutzgesetz stärken, nicht schwächen
mehr Wichtiger Meilenstein: Erste verbindliche Leitlinien zur Umsetzung des Kinderrechts auf eine gesunde Umgebung:
mehrUnternehmensemissionen verursachen beträchtliche Kosten für die Gesellschaft
mehrVerband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VSHEW
Stadtwerke realisieren Wärmewende dank zwei Milliarden Euro Landesbürgschaften
Reinbek (ots) - - Verband Schleswig-Holsteinischer Stadtwerke (VSHEW) begrüßt Zusage der Landesregierung - Investitionssicherheit ermöglicht zügigen Ausbau der Fernwärmenetze Der Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW) begrüßt die Planung der Landesregierung, zwei Milliarden Euro für Landesbürgschaften zur Absicherung der ...
mehr
- 2
Miele erreicht eigenes Klimaziel früher als geplant / CO2-Emissionen aus Energie, Wärme und Verkehr um mehr als die Hälfte reduziert
mehr en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Investitionen in mehr Klimaschutz: klare Signale nötig / "Grüne Moleküle"
Berlin (ots) - Die Klimaschutzpolitik in Deutschland benötigt einen umfassenderen Ansatz. Prof. Christian Küchen, Hauptgeschäftsführer en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie: "Es genügt nicht, Ziele zu setzen, wenn nicht zugleich die konkrete Umsetzbarkeit bedacht wird." Die Transformation von Energiesystem und Industrie müsse gemeinsam angegangen werden. ...
mehrSchwesig auf der Bremse für Erneuerbare Energien: Deutsche Umwelthilfe fordert Ende der Genehmigungsblockade in Mecklenburg-Vorpommern
Berlin (ots) - - Jeweils rund fünf Gigawatt Solar- und Windenergie stecken in Mecklenburg-Vorpommern in massivem Genehmigungsstau fest - DUH-Recherche: Genehmigungsverfahren dauern bis zu sechs Jahre, beantragte Anlagetypen nach der Wartezeit oft nicht mehr umsetzbar - DUH fordert Ministerpräsidentin Schwesig auf, ...
mehrMehr Tempo beim Klimaschutz: Hauseigentümer schließen sich für fossilfreie Zukunft zusammen / Heute Start der Community VierWende
mehr- 8
Nachhaltigkeitsbericht 2022: Helios macht Tempo bei der Nachhaltigkeit
Ein Dokumentmehr Deutsche Umwelthilfe: Ampel-Einigung zum Gebäudeenergiegesetz ist Tiefpunkt für die Klimapolitik
Berlin (ots) - Nach monatelangem Streit in der Ampelregierung kommt das Gebäudeenergiegesetz am Donnerstag nun doch in den Bundestag. Die heute bekannt gewordene Einigung kommentiert Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe (DUH): "Dieses Gebäudeenergiegesetz ist kein Meilenstein, sondern ...
mehr
Grüne Jugend: Warnungen vor Klima-RAF sind "vollkommen Quatsch"
Osnabrück (ots) - Grüne Jugend: Warnungen vor Klima-RAF sind "vollkommen Quatsch" Co-Chef Dzienus verteidigt "Letzte Generation", aber kritisiert Klebe-Aktionen Osnabrück. Die Grüne Jugend hält Warnungen vor einer Klima-RAF in Deutschland für "vollkommenen Quatsch". Co-Vorsitzender Timon Dzienus sagte im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung", die "Letzte ...
mehrKlimaschutz-Unternehmen. Die Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der Deutschen Wirtschaft e. V.
Klimaschutztag in Münster: Vorreiterbetriebe zeigen, wie es geht / Klimaschutz-Unternehmen zu Gast bei der Provinzial
Münster (ots) - Beim diesjährigen Klimaschutztag des Verbands Klimaschutz-Unternehmen und des Provinzial Konzerns kamen heute 300 Teilnehmende zusammen, um sich über betrieblichen Klimaschutz auszutauschen. Unter dem Motto "Nachhaltig wirtschaften - Zukunft sichern" sprachen Vertreter aus Politik, Wirtschaft und ...
mehrEU-Parlament stimmt für effektive Kontrolle von Methanemissionen: Deutsche Umwelthilfe fordert Rückendeckung von Bundesregierung
Berlin (ots) - - Abstimmung über Regulierung der Methanemissionen: EU-Parlament folgt Forderungen von Umweltverbänden zur Erfassung der Öl- und Gasimporte sowie der Petrochemie - Versuch der Fraktionen EVP sowie rechtsradikaler ID, die Verordnung auf den letzten Metern noch zu kippen, ist gescheitert - DUH ...
mehrParlamentarische Wirtschaftsstaatssekretärin verteidigt Heizungstauschgesetz gegen Kritik auch von der FDP
Osnabrück (ots) - Parlamentarische Wirtschaftsstaatssekretärin verteidigt Heizungstauschgesetz gegen Kritik auch von der FDP Franziska Brantner: Vorziehen von Wärmewende im Koalitionsbeschluss im März 2023 "gemeinsam" beschlossen - Auch Nutzung von "Holzschnitzeln" bleibt erlaubt Osnabrück. Die parlamentarische ...
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Klimaschutz in der Luftfahrt: Quote allein reicht nicht / Markthochlauf erneuerbarer Treibstoffe
Berlin (ots) - Um die Klimaziele im Flugverkehr erreichen zu können, ist der Einsatz erneuerbarer Treibstoffe unumgänglich. Solche Sustainable Aviation Fuels (SAF) sollen in den kommenden Jahren das fossile Kerosin zunehmend ersetzen. Doch damit diese Treibstoffe künftig auch in ausreichenden Mengen zur ...
mehrENERGIETAGE 2023 mit Thesen zur aktuellen Energiewende- und Klimaschutzpolitik eröffnet
Berlin (ots) - "Energiewende: jetzt! gemeinsam!" lautet das Motto der ENERGIETAGE 2023, die heute eröffnet wurden. In seiner Eröffnungsrede präsentierte Jürgen Pöschk, Initiator und Hauptveranstalter der ENERGIETAGE, Thesen zur aktuellen Energiewende- und Klimaschutzpolitik. So hätten Energiewende und Klimaschutz kein Technik-, sondern ein rapide wachsendes ...
mehr