Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Storys zum Thema Kernenergie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
RWE-Chef: Energiepreise 2023 doppelt so hoch - trotz Preisbremsen
Essen (ots) - RWE-Chef Markus Krebber rechnet im neuen Jahr trotz der staatlichen Preisbremsen mit hohen Belastungen für die Verbraucherinnen und Verbraucher. Auf sie sehe er "eine Verdoppelung der Kosten für Strom und Gas gemessen am Niveau vor der Krise zukommen - auch mit der Preisbremse", sagte Krebber im Podcast "Die Wirtschaftsreporter" der Westdeutschen ...
mehrTreffen der Global Alliance of Leaders in Paris
NUR-SULTAN, Kasachstan (ots/PRNewswire) - Am 29. November 2022 fand im Rahmen des Forums des Dialogs der Kontinente in Paris ein Treffen der Globalen Allianz führender Persönlichkeiten für nukleare Sicherheit und eine atomwaffenfreie Welt (GAL) statt, die politische Führer, Diplomaten, Experten, Friedensnobelpreisträger und Leiter internationaler NGOs aus 45 Ländern vereint. Die Teilnehmer diskutierten die ...
mehrWorld Energy Markets Observatory 2022: Versorgungssicherheit und Dekarbonisierung müssen vereint werden
mehrShanghai Electric feiert 120-jähriges Bestehen und beschleunigt Umstellung auf grüne und kohlenstoffarme Lösungen
Shanghai (ots/PRNewswire) - Das Forum des Wirtschaftsgipfels „Energy Integration for Intelligent Future", das von der Shanghai Electric Group Company Limited (Shanghai Electric) im Rahmen ihrer 120-Jahr-Feier veranstaltet wurde, ging am 26. September 2022 in Shanghai erfolgreich zu Ende. In diesem entscheidenden, ...
mehr++ Atomkraftwerke: BUND-Studie zu Gesundheitsgefahren für Arbeiter*innen und Anwohner*innen von Atomanlagen – Nein zu Verlängerung von Laufzeiten ++
Pressemitteilung vom 05. Oktober 2022 Atomkraftwerke: BUND-Studie zu Gesundheitsgefahren für Arbeiter*innen und Anwohner*innen von Atomanlagen – Nein zu Verlängerung von Laufzeiten Berlin. In der Debatte um Laufzeitverlängerungen der deutschen Atomkraftwerke (AKW) werden Risiken und Gefahren eines ...
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Schnellstmöglicher Ausbau der Erneuerbaren muss Priorität haben
mehrVon gestern / Kommentar von Jens Kleindienst zur Atomenergie
Mainz (ots) - Jede Kilowattstunde zählt, wird Robert Habeck nicht müde zu erklären, wenn es ums Energiesparen für den Winter geht. Folgt er diesem Mantra auch bei der Frage, ob man drei Atomkraftwerke ein paar Monate länger am Netz lassen sollte, müsste die Antwort eigentlich klar sein. Wenn jede eingesparte Kilowattstunde hilft, ist auch jede Megawattstunde Atomstrom extra ein Beitrag zur Versorgungssicherheit. ...
mehrLektion für Deutschland, Kommentar zu Atomkraftwerken von Martin Fritz
Frankfurt (ots) - Als erster Regierungschef Japans seit der Atomkatastrophe von Fukuhisma hat Fumio Kishida den Neubau von Atommeilern angekündigt und auf den Neustart betriebsbereiter Reaktoren gedrungen. Seine Kurskorrektur begründete er mit der "grünen Transformation" der Wirtschaft und den hohen Energiekosten durch den Ukraine-Krieg. Mit seinem Vorstoß erteilt ...
mehrDiplomatic Council - Diplomatischer Rat
"Die Rückkehr der Kernkraft" als Buch
Frankfurt (ots) - "Die Rückkehr der Kernkraft - Warum Atomenergie unsere Zukunft ist", Andreas Dripke, Hang Nguyen, Marc Ruberg, 204 Seiten, ISBN 978-3-947818-95-2 Veranstaltung mit dem Autor und Kernphysiker Marc Ruberg am 1. September in Frankfurt: https://doo.net/veranstaltung/111466/buchung Atom - einst Symbol des wissenschaftlichen Fortschritts, dann Schreckgespenst des Krieges, anschließend zögerlich ...
mehrDeep Isolation und Amentum gehen Partnerschaft ein, um Technologie zur Entsorgung nuklearer Abfälle weltweit zu vermarkten
Berkeley, Kalifornien und Germantown, Md. (ots/PRNewswire) - Partnerschaft zur Erschließung von Chancen im 30-Milliarden-Dollar-Markt gegründet Deep Isolation Inc. und Amentum haben eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit unterzeichnet, um die Vermarktung der Technologie von Deep Isolation weltweit ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE fordert Offenlegung von Stromkontrakten der deutschen AKW – technische und wirtschaftliche Aspekte eines Streckbetriebs prüfen!
BEE fordert Offenlegung von Stromkontrakten der deutschen AKW – technische und wirtschaftliche Aspekte eines Streckbetriebs prüfen! Berlin, 04.08.2022: Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) e.V. stellt sich deutlich gegen den politisch ...
Ein DokumentmehrDeutscher Bundesjugendring e.V.
Debatte um Laufzeitverlängerung blockiert Energiewende
Die derzeit diskutierte Streckung des AKW-Betriebs kommentieren Wendelin Haag, Vorsitzender des Deutschen Bundesjugendrings (BDJR), und Kai Niebert, Präsident des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR). Eine Streckung oder jegliche andere Art der Verlängerung der Atomenergie-Nutzung lehnen der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) und der Deutsche Naturschutzring (DNR) entschieden ab. „Der Betrieb und die ...
mehrLaufzeitverlängerung: AKW-Weiterbetrieb nicht genehmigungsfähig - BUND legt aktuelle Studie zum Sicherheitszustand der laufenden Atomkraftwerke vor
Berlin (ots) - Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine stellt Deutschland vor große Herausforderungen bei der Energieversorgung. Aus der Debatte um Gasengpässe und kalte Wohnungen ist ein Szenario um einen drohenden Stromengpass geworden, in dessen Folge der Weiterbetrieb der verbliebenen Atomkraftwerke ...
mehr++ Laufzeitverlängerung: AKW Weiterbetrieb nicht genehmigungsfähig – BUND legt aktuelle Studie zum Sicherheitszustand der laufenden Atomkraftwerke vor ++
Pressemitteilung vom 28. Juli 2022 Laufzeitverlängerung: AKW-Weiterbetrieb nicht genehmigungsfähig – BUND legt aktuelle Studie zum Sicherheitszustand der laufenden Atomkraftwerke vor Berlin. Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine stellt Deutschland vor große Herausforderungen bei der Energieversorgung. ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
"Ja zur Stuttgarter Erklärung für Kernkraft"
Stuttgart (ots) - Die AfD-Fraktion im Stuttgarter Landtag schließt sich der Stuttgarter Erklärung von deutschen Professoren an, die nun ihre schon lange gestellte Forderung nach einem vernünftigen Anteil grundlastfähiger Kernenergie im Strom-Mix des Landes Baden-Württemberg und der Bundesrepublik Deutschland in das aktuelle Paper aufgenommen haben. Erfreulich neben dieser Erklärung von Energiefachleuten ist auch, ...
mehr++ Atomkraft: Populistische Scheindebatte um längere Laufzeiten– Atomstrom keine Lösung für akute Engpässe – BUND prüft rechtliche Schritte ++
BUND-Kommentar vom 19. Juli 2022 Atomkraft: Populistische Scheindebatte um längere Laufzeiten– Atomstrom keine Lösung für akute Engpässe – BUND prüft rechtliche Schritte Anlässlich der Debatte um längere Laufzeiten der drei noch laufenden Atomkraftwerke (AKW) in Deutschland erklärt Olaf Bandt, ...
mehrIrrweg / Kommentar von Jens Kleindienst zum Ökolabel für Atomkraft
Mainz (ots) - Sind Investitionen in moderne Atomkraftwerke ein sinnvoller Beitrag zum Klimaschutz? Das Öko-Label, das die EU Atommeilern und Gaskraftwerken nun auch mit dem Segen des Parlaments verpasst hat, legt das nahe. Es stimmt aber nicht. Möglich, dass es uns über den anstehenden Krisenwinter helfen könnte, aus den Brennstäben der drei verbliebenen Meiler ...
mehr- 11
"Atomkraft Forever" am 13. Juli um 22:15 Uhr im Ersten
mehr Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE: Erneuerbare müssen für französische Atomkraft einspringen
BEE: Erneuerbare müssen für französische Atomkraft einspringen Berlin, 04.07.2022: Im ersten Halbjahr 2022 hat Deutschland massiv Strom nach Frankreich exportiert. Das ergab eine BEE-Analyse der Exportverläufe der letzten sechs Jahre. „Technisch bedingte Ausfälle und zuletzt auch die warmen ...
2 Dokumentemehr"Atomkraft – jein danke?" – Start der "ZDFzoom"-Dokustaffel "Grauzone"
mehrMittwoch, 29. Juni 2022, 22.45 Uhr / ZDFzoom: Grauzone / Atomkraft - jein danke / Film von Axel Berking, Melissa Holland-Moritz und Marc Schlömer
Mainz (ots) - Bitte geänderten Programmtext beachten!! Um die Klimakatastrophe abzuwenden und unabhängig von russischen Energieimporten zu werden, wollen immer mehr Menschen zurück zur Atomkraft. Ist die Kernenergie tatsächlich eine Lösung? Sogar der Weltklimarat geht davon aus, dass die Kernkraft einen Beitrag ...
mehrDebatte um AKW-Laufzeitverlängerungen / Neue Analyse zeigt: Atomkraftwerke sind keine Garantie für Versorgungssicherheit in der Energiekrise
Hamburg (ots) - Atomkraftwerke fallen deutlich häufiger für die Stromproduktion aus als vergleichbare Kraftwerke. So waren in Frankreich seit dem Jahr 2018 im Schnitt nur 66 Prozent der installierten AKW-Leistung abrufbar. Die Verfügbarkeit der Meiler für die Versorgung lag damit rund ein Drittel unter der von ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Stephan Brandner: Kernenergie ist Zukunftsenergie
mehrDebatte um Laufzeitverlängerung: AKW-Betreiber irritiert über Aussagen von Lindner
Osnabrück (ots) - Debatte um Laufzeitverlängerung: AKW-Betreiber irritiert über Aussagen von Lindner Konzerne erinnern Minister an Beschlüsse von Bund und Ländern Osnabrück. Die Betreiber der drei letzten in Deutschland noch laufenden Atomkraftwerke haben irritiert und mit Unverständnis auf die Erklärung von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ...
mehr36 Jahre nach Tschernobyl: Deutsche Umwelthilfe und .ausgestrahlt sagen "Atomkraft?! Immer noch: Nein Danke!"
Berlin (ots) - - DUH veröffentlicht Hintergrundpapier zu Atomenergie und widerlegt Mythen zum vermeintlichen Potenzial neuer Kraftwerks-Generationen - Auch neue Atomkraftwerke bleiben gefährlich, produzieren Atommüll, verursachen enorme Kosten und spielen keine Rolle bei einer klimagerechten Energieversorgung - ...
mehrAktueller "Uranatlas" / Atomkraft schafft keine Energieunabhängigkeit / Uran aus Russland ist Treibstoff für europäische AKW
Berlin (ots) - Anlässlich des 36. Jahrestages der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl warnen Umweltverbände und Stiftungen vor der großen Abhängigkeit von der weltweit vernetzten Uran-Industrie. Deutschland und Europa sind nicht nur von fossilen Energieimporten abhängig, sondern auch von Uran, wie aus der ...
mehrNeue Modellierungen zeigen Deutschland auf dem Weg zu weniger Energiesouveränität über die nächsten drei Jahrzehnte hinweg. 2050 werden die Stromimporte voraussichtlich 12-mal höher sein als 2019
Brüssel, 30. März 2022 (ots/PRNewswire) - Eine neue, einzigartige Modellierung der Energiesysteme durch Carbon-Free Europe zeigt, dass Deutschlands Bemühungen nach Energiesouveränität gegenüber Russland und anderen Petro-Diktaturen durch den Atomausstieg und die Beschränkungen bei der Flächennutzung, die das ...
mehrStromerzeugung 2021: Anteil konventioneller Energieträger deutlich gestiegen
WIESBADEN (ots) - * Kohle war 2021 der wichtigste Energieträger in der Stromerzeugung * Stromerzeugung aus Windkraft wetterbedingt um 13,3 % zurückgegangen * Insgesamt stammten 57,6 % des eingespeisten Stroms aus konventionellen und 42,4 % aus erneuerbaren Energieträgern * Im Jahr 2021 wurden 2,6 % mehr Strom ins Netz eingespeist als im Vorjahr Der in Deutschland ...
mehrTÜV-Verband zur Energieversorgung: Alle Optionen prüfen und Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen
Berlin (ots) - +++ Erneuerbare Energieerzeugung und Einsparmaßnahmen nachdrücklich fördern +++ Ausbau der Infrastruktur für Wasserstoff und Flüssiggas vorantreiben +++ Verlängerung der Laufzeiten von Kernkraftwerken sicherheitstechnisch möglich Der TÜV-Verband hat Vorschläge für die Aufrechterhaltung der ...
mehr