Storys zum Thema Jugendlicher
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4Ein Dokumentmehr
Presse-Einladung 31. Mai: Bundestagsabgeordnete Linda Heitmann ehrt Landessieger Hamburg der DAK-Aktion "bunt statt blau"
Ein Dokumentmehr- 7
Bayern: Schülerin aus Nandlstadt gewinnt landesweiten Plakatwettbewerb gegen Alkoholmissbrauch
Ein Dokumentmehr - 7
Thüringen: Schülerinnen aus Landkreis Gotha gewinnen Plakatwettbewerb gegen Komasaufen
Ein Dokumentmehr Einladung 31. Mai in Zeuthen: Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher ehrt Landessiegerinnen Brandenburg der DAK-Aktion "bunt statt blau"
Ein DokumentmehrSchülerin aus Metzingen gewinnt landesweiten Plakatwettbewerb gegen Komasaufen
Ein Dokumentmehr
- 5
„bunt statt blau“: Schülerin aus Köpenick gewinnt Plakatwettbewerb in Berlin
Ein Dokumentmehr Einladung 25. Mai in München: Gesundheitsminister Klaus Holetschek ehrt Landessiegerinnen Bayern der DAK-Aktion "bunt statt blau"
Ein Dokumentmehr- 7
FOTOS ANBEI: bunt statt blau: Schülerin aus Leer gewinnt landesweiten Plakatwettbewerb gegen Rauschtrinken
Ein Dokumentmehr - 5
bunt statt blau: Schülerin aus Leer gewinnt landesweiten Plakatwettbewerb gegen Rauschtrinken
Ein Dokumentmehr Einladung 23. Mai in Berlin: Landessuchtbeauftragte Heide Mutter ehrt Landessiegerinnen der DAK-Aktion "bunt statt blau"
Ein Dokumentmehr- 4
Schleswig-Holstein: Schülerin aus Pinneberg gewinnt landesweiten Plakatwettbewerb gegen Alkoholmissbrauch
Ein Dokumentmehr
- 10
FOTOS ANBEI Hessen: Schülerin aus Kassel gewinnt landesweiten Plakatwettbewerb gegen Alkoholmissbrauch
Ein Dokumentmehr Einladung 17. Mai in Hannover: Sozialminister Dr. Andreas Philippi ehrt Landessiegerinnen Niedersachsen der DAK-Aktion "bunt statt blau"
Ein Dokumentmehr- 5
Nordrhein-Westfalen: Schülerin aus Wipperfürth gewinnt landesweiten Plakatwettbewerb gegen Rauschtrinken
Ein Dokumentmehr Termin-Erinnerung: Einladung 9. Mai 2023 Schulministerin Dorothee Feller ehrt Landessieger der DAK-Aktion "bunt statt blau" in Nordrhein-Westfalen
Ein Dokumentmehr- 5
"bunt statt blau": Schülerinnen aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz gewinnen landesweiten Plakatwettbewerb gegen Alkoholmissbrauch
Ein Dokumentmehr Einladung 15. Mai in Kiel: Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken ehrt Landessieger Schleswig-Holstein der DAK-Aktion "bunt statt blau"
Ein Dokumentmehr
- 9
Rheinland-Pfalz: Schülerduo aus Kirn gewinnt landesweiten Plakatwettbewerb gegen Alkoholmissbrauch
Ein Dokumentmehr - 5
„bunt statt blau“: Schülerin aus Stralsund gewinnt Plakatwettbewerb in Mecklenburg-Vorpommern
Ein Dokumentmehr Erinnerung: Einladung 8. Mai in Magdeburg: Sozialministerin Grimm-Benne ehrt Landessieger Sachsen-Anhalt der DAK Aktion "bunt statt blau"
Ein DokumentmehrEinladung 8. Mai in Magdeburg: Sozialministerin Grimm-Benne ehrt Landessieger Sachsen-Anhalt der DAK Aktion "bunt statt blau"
Ein DokumentmehrKorrektur! Kunst gegen Komasaufen: Schulministerin Dorothee Feller ehrt Landessieger der DAK-Aktion "bunt statt blau" in Nordrhein-Westfalen
Ein DokumentmehrKunst gegen Komasaufen: Schulministerin Dorothee Feller ehrt Landessieger der DAK-Aktion "bunt statt blau" in Nordrhein-Westfalen
Ein Dokumentmehr
Für die Kinderurologie bündelt das Klinikum seine Expertise
Ein DokumentmehrAtemwegserkrankungen bei Bremer Babys: doppelt so viele Krankenhausbehandlungen
2 DokumentemehrRSV-Infektionen bei Schleswig-Holsteiner Babys: doppelt so viele Klinikbehandlungen
Bei Neugeborenen und Säuglingen sind die Klinikbehandlungen mit dem sogenannten RS-Virus in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 deutlich gestiegen. So lag die Zahl der unter Einjährigen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) in der Saison ...
2 DokumentemehrBerufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
Pressemitteilung "Kinderkriminalität wie im Fall Freudenberg - BDP hält Besonnenheit aus psychologischer Sicht jetzt für besonders wichtig"
Pressemitteilung Kinderkriminalität wie im Fall Freudenberg – BDP hält Besonnenheit und Umsicht aus psychologischer Sicht gerade jetzt für besonders wichtig ...
Ein DokumentmehrDAK-Studie: In Pandemie hat sich Mediensucht verdoppelt
In der Pandemie hat sich die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen verdoppelt. Inzwischen sind mehr als sechs Prozent der Minderjährigen abhängig von Computerspielen und sozialen Medien. Damit zeigen über 600.000 Jungen und Mädchen ein pathologisches ...
2 DokumentemehrBerufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
Pressemitteilung: BDP fordert in Brief an BMI sofortigen Schutz von Gesundheitsdaten beihilfeberechtigter junger Erwachsener
Pressemitteilung Brief an das BMI: BDP fordert sofortigen Schutz von Gesundheitsdaten beihilfeberechtigter junger Erwachsener Junge Erwachsene müssen die ...
Ein Dokumentmehr