Interessenverband Unterhalt u. Familienrecht - ISUV
Storys zum Thema Inobhutnahme
- mehr
Kinderschutz: Jugendämter nahmen 2020 rund 45 400 Kinder in Obhut
Wiesbaden (ots) - - Behörden registrierten rund 8 % weniger Fälle als im Vorjahr - Jedes dritte betroffene Kind jünger als 12 Jahre - Bedeutung von Überforderung, Misshandlungen und Vernachlässigung nimmt zu Die Jugendämter in Deutschland haben im Jahr 2020 rund 45 400 Kinder und Jugendliche zu ihrem Schutz vorübergehend in Obhut genommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erfolgten zwei Drittel ...
mehr- 2
SOS-Kinderdorf zum Weltgeschwistertag: Geschwister gehören zusammen!
Ein Dokumentmehr Kindeswohlgefährdung: In jedem 5. Fall wurden mehrere Arten von Gewalt oder Vernachlässigung festgestellt / Häufigste Kombination: Vernachlässigungen und psychische Misshandlungen
Wiesbaden (ots) - Die Jugendämter in Deutschland haben im Jahr 2019 mit rund 55 500 Kindeswohlgefährdungen das zweite Mal in Folge 10 % mehr Fälle festgestellt als im jeweiligen Vorjahr. Eine neue Auswertung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zeigt nun, dass in jedem fünften Fall von Kindeswohlgefährdung ...
mehrJugendämter nahmen 2019 rund 49 500 Kinder zu ihrem Schutz in Obhut
Wiesbaden (ots) - * 6 % weniger Fälle als im Vorjahr * Deutlich weniger Inobhutnahmen nach unbegleiteter Einreise: -29 % * Überforderung der Eltern war mit 38 % häufigster Anlass Die Jugendämter in Deutschland führten im Jahr 2019 rund 49 500 vorläufige Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen, sogenannte Inobhutnahmen, durch. Das waren knapp 3 100 ...
mehrNRW-Gesundheitsministerium bestätigt: Kindesentzug bei Verstößen gegen Quarantäne-Auflagen möglich
Bielefeld (ots) - Verstoßen Eltern, dessen Kinder unter Corona-Verdacht stehen, gegen die Quarantäne-Anordnungen der Gesundheitsämter, kann das nach Angaben des NRW-Gesundheitsministeriums eine Inobhutnahme des Kindes rechtfertigen. Im Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen ...
mehrDeutscher Kinderverein e.V. kritisiert interministeriale Arbeitsgruppe "Kinderrechte"
mehrZDFzoom: Heimkinder wider Willen - Jugendämter unter Druck?
mehrWeniger Inobhutnahmen wegen unbegleiteter Einreise, mehr wegen KindesmisshandlungJugendämter leiten 2018 rund 52 600 Inobhutnahmen zum Schutz Minderjähriger ein
Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2018 führten die Jugendämter in Deutschland rund 52 600 vorläufige Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen (Inobhutnahmen) durch. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das knapp 8 800 Fälle weniger als im Vorjahr (-14 %). Hauptgrund für diese ...
mehrNOZ: Niedersachsen nimmt fast 4000 Kinder und Jugendliche aus Familien in Obhut
Osnabrück (ots) - Niedersachsen nimmt fast 4000 Kinder und Jugendliche aus Familien in Obhut Zahl der Unterschutzstellungen in den vergangenen Jahren stark angestiegen Osnabrück. Niedersachsens Jugendämter haben im vergangenen Jahr 5321 Kinder und Jugendliche in Obhut genommen. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf noch ...
mehrNOZ: Terre des Hommes warnt vor Ausgrenzung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge
Osnabrück (ots) - Terre des Hommes warnt vor Ausgrenzung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge Appell an die Bundesregierung: Keine Erstunterbringung in Ankerzentren Osnabrück. Anlässlich der jüngsten Zahlen zur Inobhutnahme minderjähriger Flüchtlinge fordert die Kinderschutzorganisation Terre des Hommes die Politik auf, den Schutzbedarf von ...
mehr61 400 Inobhutnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen im Jahr 2017
Ein Audiomehr