Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke
Storys zum Thema Inobhutnahme
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kinderschutz: Rund 69 500 Kinder und Jugendliche im Jahr 2024 vom Jugendamt in Obhut genommen
WIESBADEN (ots) - - Weniger Inobhutnahmen durch unbegleitete Einreisen (-22 %), aber mehr durch dringende Kindeswohlgefährdungen (+10 %) und Selbstmeldungen (+10 %) - Größter Anstieg bei körperlichen Misshandlungen und Vernachlässigungen - Eine Maßnahme dauerte im Schnitt gut zwei Monate - fast zwei Wochen mehr als 2023 Die Jugendämter in Deutschland haben im ...
mehrVerein zur Unterstützung von Mädchen in Not e.V.
INTAKT - Die Mädchen*zuflucht in Wiesbaden stark gefragt / 65 Aufnahmen - 115 Absagen - Durchschnittlicher Aufenthalt 36 Tage - Mehrheit der Mädchen* aus Wiesbaden
Wiesbaden (ots) - 39 Mädchen* davon kamen aufgrund von Gewalterfahrungen (physische, psychische oder sexualisierte Gewalt) zu INTAKT. Viele dieser Mädchen* erleben zu Hause keine Sicherheit. INTAKT ist oft die erste Anlaufstelle, in einer Notsituation. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer lag bei 36 Tagen und ...
mehrJugendämter nahmen 2023 rund 74 600 Kinder und Jugendliche in Obhut
WIESBADEN (ots) - - Zahl der Inobhutnahmen 2023 aufgrund unbegleiteter Einreisen Minderjähriger erneut gestiegen - aber deutlich schwächer als im Jahr zuvor - Widersprüche von Sorge- und Erziehungsberechtigten bei Verdacht auf Vernachlässigung, psychische und sexuelle Gewalt besonders häufig - Fast ein Viertel der Betroffenen kehrte nach der Inobhutnahme an den ...
mehrSeit 2017 erstmals wieder mehr junge Menschen in Heimen und Pflegefamilien
WIESBADEN (ots) - - Im Vorjahresvergleich 4 % mehr Betroffene im Jahr 2023 - Insgesamt 128 000 junge Menschen in Heimen und 87 000 in Pflegefamilien - Betreuung außerhalb des Elternhauses dauerte im Schnitt 2,4 Jahre - Hauptgründe für neue Unterbringungen: ausgefallene Bezugspersonen und Kindeswohlgefährdungen Im Jahr 2023 wurden in Deutschland rund 128 000 junge ...
mehrNRW-Gesundheitsministerium bestätigt: Kindesentzug bei Verstößen gegen Quarantäne-Auflagen möglich
Bielefeld (ots) - Verstoßen Eltern, dessen Kinder unter Corona-Verdacht stehen, gegen die Quarantäne-Anordnungen der Gesundheitsämter, kann das nach Angaben des NRW-Gesundheitsministeriums eine Inobhutnahme des Kindes rechtfertigen. Im Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen ...
mehr
Deutscher Kinderverein e.V. kritisiert interministeriale Arbeitsgruppe "Kinderrechte"
mehrZDFzoom: Heimkinder wider Willen - Jugendämter unter Druck? (FOTO)
mehrNOZ: Niedersachsen nimmt fast 4000 Kinder und Jugendliche aus Familien in Obhut
Osnabrück (ots) - Niedersachsen nimmt fast 4000 Kinder und Jugendliche aus Familien in Obhut Zahl der Unterschutzstellungen in den vergangenen Jahren stark angestiegen Osnabrück. Niedersachsens Jugendämter haben im vergangenen Jahr 5321 Kinder und Jugendliche in Obhut genommen. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf noch ...
mehrNOZ: Terre des Hommes warnt vor Ausgrenzung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge
Osnabrück (ots) - Terre des Hommes warnt vor Ausgrenzung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge Appell an die Bundesregierung: Keine Erstunterbringung in Ankerzentren Osnabrück. Anlässlich der jüngsten Zahlen zur Inobhutnahme minderjähriger Flüchtlinge fordert die Kinderschutzorganisation Terre des Hommes die Politik auf, den Schutzbedarf von ...
mehr