Storys zum Thema Immobilienpreise
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Aussicht bis Ende 2022: Der Immobilienboom endet, Preiskorrekturen in vielen Städten
Nürnberg (ots) - Eine Schätzung von immowelt zur Entwicklung der Kaufpreise von Bestandswohnungen bis Ende des Jahres zeigt: - Ende des Immobilienbooms naht: In 10 von 14 Großstädten stagnieren oder sinken die Kaufpreise voraussichtlich bis Ende des Jahres - Gestiegene Bauzinsen, Unsicherheiten durch den Krieg ...
mehrUmfrage: Werden die Immobilienpreise weiter steigen? Oder kommt die Entwicklung an einen Wendepunkt? Das glauben die Deutschen
Ein Dokumentmehr"Überlass' das Schätzen lieber uns"- immowelt startet neue Kampagne zum Thema Immobilienpreise
Nürnberg (ots) - - Mit neuer Werbekampagne präsentiert sich immowelt als Experte für die Immobilienbewertung - Auf der immowelt Price Map einen verlässlichen Preis und den perfekten Makler finden - Crossmediale Kampagne: TV-Spot zur Primetime, große Online- und Social-Media-Präsenz sowie zielgerichtete ...
mehrMiete versus Kaufpreis – wann sich ein Immobilienkauf lohnt / Interhyp erklärt, wie sich der Traum von den eigenen vier Wänden realisieren lässt
München (ots) - • Preissteigerung bei Wohnimmobilien ungebrochen • Finanzierungskonditionen für Immobilienkäuferinnen und -käufer weiter günstig • Miete versus Kaufen: Bei Eigentum fließen rund 80 Prozent der Ausgaben in den Vermögensaufbau Die Preise für Wohnimmobilien sind weiter gestiegen. Der ...
mehrDeutlich mehr Nachfrage nach Kaufimmobilien in Ski-Gebieten als vor Corona
mehrImmobilienpreise steigen in Städten um 7,01 Prozent innerhalb von sechs Monaten
mehrimmowelt Preiskompass: Kaufpreise von Wohnungen steigen weiter - außer in Berlin und Köln
Nürnberg (ots) - Das sind die Ergebnisse der 3. Ausgabe des immowelt Preiskompass: - Vergleich zum Vorquartal: Kaufpreise von Bestandswohnungen steigen in 12 von 14 Großstädten - Einzige Städte ohne Anstieg: In Berlin und Köln bleiben die Preise stabil - Platz 2 hinter München: Hamburg überholt nach Anstieg von 5 Prozent Frankfurt - Größter Anstieg von 7 ...
mehrGroße Maklerumfrage zur Bundestagswahl: Uneinigkeit über mögliche Entwicklung der Immobilienpreise
Hamburg (ots) - Wie sich die Bundestagswahl und daraus resultierende mögliche Koalitionsformen auf die Immobilienpreise auswirken kann, hat das Immobilienportal HAUSGOLD in einer Umfrage ihres Makler-Netzwerks herausgefunden. Überraschendes Ergebnis: Erstaunlich viele Makler denken, dass eine linke Koalition zu ...
mehrDeutsche Immobilienpreise steigen in mittleren und großen Städten um durchschnittlich 6 Prozent innerhalb von 12 Monaten
mehrPostbank Wohnatlas 2021 / Wo Wohneigentum für Durchschnittsverdiener noch erschwinglich ist
mehrDeloitte Property Index 2021: Deutsche Wohnimmobilienpreise wachsen prozentual zweistellig
München (ots) - - Der Deloitte Property Index 2021 zeigt in nahezu allen europäischen Ländern einen deutlichen, wenngleich sehr unterschiedlich ausgeprägten Anstieg der Kauf- und Mietpreise gegenüber dem Vorjahresniveau - Beim Wohnimmobilienkauf ist der durchschnittliche Transaktionspreis im zurückliegenden Jahr in Deutschland um 10,8 Prozent gestiegen; in ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Wohnimmobilienpreise im Umland ziehen während der Pandemie kräftig an
mehrHauskauf in der Großstadt: Der Wunsch wächst, die Preise steigen - in München kostet ein Eigenheim fast 1,3 Mio. Euro
Nürnberg (ots) - Ein Jahresvergleich von immowelt über die Angebotspreise von Häusern in den 14 größten deutschen Städte zeigt: - Teurer Traum: Nach einem Plus von 10 Prozent kostet in München ein Haus im Median bereits 1,29 Millionen Euro - der unangefochtene Spitzenplatz - Größte Preissprünge während ...
mehrImmobilienpreise steigen im Corona-Jahr weiter/ Selbst die Pandemie kann den Boom nicht aufhalten / Gefragt sind die Städte und ihr Umland
mehrVerband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
Immobilienpreise stiegen 2020 trotz Pandemie um 6 % / vdp-Index erreicht mit 172,8 Punkten neuen Höchstwert
mehrStudie: Neun von zehn Deutschen rechnen mit steigenden Immobilienpreisen durch Corona / Drei Viertel gehen von weniger persönlichem Einkommen aus
Hamburg (ots) - Der Lockdown hat in vielen Haushalten dazu geführt, die aktuelle Wohnsituation zu überdenken. Die einen benötigen mehr Platz, zum Beispiel für ein separates Zimmer zum Arbeiten im Homeoffice, die anderen wünschen sich einen Garten zum Austoben für die Kinder oder Entspannen für sich selbst. ...
mehrPostbank Wohnatlas 2020 / Immobilienmarkt: Droht jetzt die Überhitzung? / Experten analysieren regionale Wohnungsmärkte in Deutschland / In vielen Ballungsräumen hängen die Kaufpreise die Mieten ab
mehrLBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG
LBS-Immobilienspiegel: Weiter steigende Preise in Mecklenburg-Vorpommern - Schwerin hat höchste Kaufpreise / Auch Rostock und Neubrandenburg sind für Hauskäufer teuer
Potsdam (ots) - Der Immobilienmarkt ist auch in Mecklenburg-Vorpommern von steigenden Preisen geprägt. Das ist das Ergebnis der Studie "Markt für Wohnimmobilien 2020" der Landesbausparkassen. Die höchsten Preise für gebrauchte Eigenheime werden in der Landeshauptstadt verlangt. Der hier am häufigsten genannte ...
mehrLBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG
LBS-Immobilienspiegel: Preise in Sachsen-Anhalt steigen weiter / Wernigerode hat die höchsten Eigenheimpreise
Potsdam (ots) - Der Immobilienmarkt ist auch in Sachsen-Anhalt von steigenden Preisen geprägt. Das ist das Ergebnis der Studie "Markt für Wohnimmobilien 2020" der Landesbausparkassen. Die höchsten Preise für gebrauchte Eigenheime werden derzeit in Wernigerode verlangt. Wer hier ein freistehendes Ein- oder ...
mehrBalkone bei Eigentumswohnungen: Kaum Preisaufschlag in München, 170 Euro mehr pro Quadratmeter in Berlin
Nürnberg (ots) - Ein Vergleich der Angebotspreise für eine Eigentumswohnung mit und ohne Balkon in den 14 größten deutschen Städten zeigt: - Je höher die Immobilienpreise, desto geringer tendenziell der Einfluss eines Balkons auf den Kaufpreis - Geringer Einfluss in München (+60 Euro pro Quadratmeter) und ...
mehrBis zu 31 Prozent mehr im Jahresvergleich: Preise für Eigentumswohnungen steigen auch in Corona-Zeiten
Nürnberg (ots) - Ein Vorjahresvergleich der Angebotspreise für Eigentumswohnungen in Altbau, Bestand und Neubau in den 14 größten deutschen Städten zeigt: - Wohnungen verteuern sich im ersten Halbjahr 2020 weiter: Bis zu 17 Prozent im Altbau (Leipzig) und 24 Prozent im Bestand (Frankfurt) - Neubau-Preise ziehen ...
mehrPostbank Wohnatlas 2020 / Immobilienpreise weiter im Aufwind
mehrLBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin - Hannover
So viel kosten Eigenheime in Niedersachsen / Am teuersten sind Einfamilienhäuser in Hannover
mehrErwin Lasshofer: Immobilienpreise - Gibt es bereits eine Blase?
Cham/Zug (ots) - Erwin Lasshofer und die INNOVATIS verfügen neben ihrer Expertise um die Veranlagung von Wertpapieren auch über jahrelange Erfahrung mit der Investition in und mit der Bewirtschaftung von Immobilien. Dazu gehört die umfassende Beratung und Betreuung von privaten und institutionellen Kunden bezüglich von Gewerbe- und Wohnimmobilien. Im Rahmen des eigenen Hauses und eines kompetenten Netzwerks werden ...
mehrImmobilienpreise im Umland steigen schneller als in Metropolen
mehrImmobilienpreise an der Küste: Nordseeinseln mehr als doppelt so teuer wie Ostseeinseln
Nürnberg (ots) - Eine Kaufpreis-Analyse von immowelt.de in den beliebtesten deutschen Ferienregionen an Nord- und Ostsee zeigt: Teure Nordseeinseln: Auf Sylt (8.880 Euro) und Norderney (8.530 Euro) zahlen Immobilienkäufer am meisten / Höchste Ostsee-Preise in Timmendorfer Strand (4.520 Euro), Zingst (3.960 Euro) und Heringsdorf (3.910 Euro) / Niedrigste Preise auf ...
mehrMehr als 150 Prozent in 10 Jahren: Immobilienpreise in München und Berlin stiegen dramatisch
Nürnberg (ots) - Ein 10-Jahresvergleich der Immobilienpreise der 14 größten deutschen Städte von immowelt.de zeigt: +153 Prozent: Kaufpreise in München stiegen im Median auf 7.500 Euro pro Quadratmeter / Für Immobilien in Berlin werden aktuell mit 4.030 Euro pro Quadratmeter 152 Prozent mehr verlangt als 2009 / Günstiges Ruhrgebiet: Die preiswertesten Städte ...
mehrMiet- und Kaufpreiswachstum auf den Wohnungsmärkten deutlich gebremst - Halbjahres-Vergleich: Mietpreisrückgang in drei Städten
Frankfurt (ots) - Im ersten Halbjahr 2019 hat die Mietpreisentwicklung* in den von JLL untersuchten Big 8 - Städten (Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart und Leipzig) an Dynamik verloren. Im Mittel betrug der Zuwachs der Angebotsmieten gegenüber dem Vorjahr noch 2,3 Prozent, damit ...
mehr- 2
Postbank Wohnatlas 2019 / Wo Wohneigentum für Durchschnittsverdiener noch bezahlbar ist / Experten analysieren bundesweit Kauf- und Mietpreise auf Kreisebene
mehr