nph Kinderhilfe Lateinamerika e.V.
Storys zum Thema Hunger
- 2mehr
Haiti nach Hurrikan Sandy: Ernteausfälle, Hunger und Anstieg der Cholera / medico-Projektpartner ziehen erste Schadensbilanz
Frankfurt/Main (ots) - Nach den ersten Meldungen der medico-Projektpartner in Haiti sind die Schäden durch Hurrikan Sandy weitaus schlimmer als zunächst angenommen. Sie bestätigen die Einschätzung der haitianischen Regierung. Diese hatte den Notstand ausgerufen. Aus der Provinz Artibonite, wo der medico-Partner ...
mehrProtestaktion: Topforchester gegen Nahrungsmittelspekulation
Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung von Campact, Attac, Oxfam Deutschland, Welthungerhilfe, Misereor, terre des hommes, Katholische Arbeitnehmerbewegung, WEED, Südwind Institut, Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten und Medico International Hunderte Menschen fordern von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Finanzminister Wolfgang Schäuble, Nahrungsmittelspekulation zu stoppen / Protestorchester vor dem ...
mehrFleischkonsum: Ressourcenverschwendung Nummer eins / PETA plädiert am "Welternährungstag" für eine vegane Ernährung
Gerlingen (ots) - Am 16. Oktober findet der "Welternährungstag" statt. Während weltweit über eine Milliarde Menschen an Hunger leidet, ist etwa die gleiche Zahl Menschen übergewichtig. Verantwortlich dafür ist unter anderem der hohe Fleischkonsum in den Industrienationen. Jährlich leiden und sterben allein in ...
mehrTerminhinweis Bundespressekonferenz: Welthungerhilfe und IFPRI stellen Welthungerindex 2012 vor
Bonn/Berlin, 09.10.2012 (ots) - Die Welthungerhilfe und das Washingtoner Food Policy Research Institute (IFPRI) stellen am 11. Oktober in Berlin den Welthunger-Index 2012 vor. Der renommierte Bericht wird in London, Brüssel, Nairobi, Washington, Des Moines und Harare veröffentlicht. Anlässlich des ...
mehrMit ökologischer Landwirtschaft gegen den weltweiten Hunger / Marie-Monique Robin zeigt in ihrem Dokumentarfilm "Zukunft pflanzen", wie es funktioniert / Am 16. Oktober, um 20.15 Uhr auf ARTE
Strasbourg (ots) - Lässt sich die Weltbevölkerung dauerhaft und gesund ernähren? Der ARTE-Dokumentarfilm "Zukunft pflanzen" beantwortet diese Frage mit einem klaren Ja! Erfolgsregisseurin Marie-Monique Robin ("Monsanto, mit Gift und Genen", "Unser täglich Gift") zeigt anhand von Beispielen aus aller Welt, wie ...
mehr
Tag der humanitären Hilfe: Westafrika leidet weiter Hunger / Zwischen aufgebrauchten Nahrungsmittelvorräten und magerer Ernte
Bonn (ots) - Nach wie vor leiden in der Sahelzone in Westafrika mehr als 18 Millionen Menschen an schwerer Unterernährung. Daran erinnert anlässlich des Welttags der humanitären Hilfe am 19. August das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen Aktion Deutschland Hilft. Die seit Monaten tätigen ...
mehrSomalia: Abkehr von militärischer Lösung gefordert / Höhepunkt der Hungerkrise vor einem Jahr - Bilanz 2011 vorgelegt
Stuttgart (ots) - Die Direktorin der Diakonie Katastrophenhilfe, Pfarrerin Cornelia Füllkrug-Weitzel, fordert für Somalia eine Abkehr von der Strategie der militärischen Lösung des Konflikts. Bei der Präsentation der Bilanz 2011 des evangelischen Hilfswerks appellierte sie an die Bundesregierung, ihren Einfluss ...
mehrPunktuelle Siege im Wettlauf gegen den Hunger / Aktion Deutschland Hilft: Zwischenbilanz der Hilfe für Ostafrika
Bonn (ots) - Mehr als 9,2 Millionen Euro sind ein Jahr nach der Hungerkatastrophe in Ostafrika in Projekte der Mitgliedsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft geflossen. Über 19,2 Millionen Euro hatte das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen bis Ende Mai 2012 an Spenden verbucht. Der verbleibende Betrag ...
mehrUnbeachtetes Flüchtlingsdrama in der Wüste / 330.000 Malier brauchen dringend Hilfe
Bonn (ots) - Die Region Westafrika/Sahel ist Schauplatz einer Flüchtlings- und Dürrekatastrophe gewaltigen Ausmaßes. Kaum beachtet von der Weltöffentlichkeit wurden bislang 330.000 Malier entwurzelt. 180.000 von ihnen suchten Schutz und Sicherheit in den Nachbarländern Burkina Faso, Mauretanien und Niger. 150.000 Malier sind Vertriebene im eigenen Land. Die ...
mehrWestsahel: Flucht, Dürre und Insektenplage / Kampagne 2012 beginnt am Weltflüchtlingstag: Lage spitzt sich zu
Stuttgart (ots) - Aus Anlass des Weltflüchtlingstags (20. Juni) erinnert die Diakonie Katastrophenhilfe daran, dass im Sahel wegen Gewalt und schwerer Dürre hunderttausende Menschen auf der Flucht sind. Allein in Mali sind über 320.000 Menschen vor Kämpfen zwischen Armee, Tuareg-Rebellen und islamistischen ...
mehrEinladung Pressekonferenz von Caritas international mit den Themen: 1. Folgen der Pflegemigration in Ländern wie der Ukraine / 2. Der Kampf gegen den Hunger in Westafrika
Freiburg (ots) - Caritas international, das Hilfswerk der deutschen Caritas, stellt am 20. Juni 2012 in der Reinhardtstr. 13 in Berlin den Jahresbericht vor. Themen werden u.a. sein: 1. Die Folgen der Pflegemigration in Ländern wie der Ukraine Geschätzt 150.000 osteuropäische Pflegekräfte und Haushaltshilfen ...
mehr
Oxfam: Endlich Bewegung in der Debatte / Allianz und Spekulation mit Nahrungsmitteln
Berlin (ots) - Knapp vier Wochen nach der Präsentation der Studie "Mit Essen spielt man nicht! - Die deutsche Finanzbranche und das Geschäft mit dem Hunger" ist Bewegung in die Debatte um die Spekulation mit Nahrungsmitteln gekommen. Die Allianz hat Interesse an einem Gespräch mit Oxfam bekundet. Zurzeit wird der Termin vorbereitet, der im Juli stattfinden soll. ...
mehrDürre Westafrika: "Wir sehen kein Licht am Ende des Tunnels" / Helfer von Aktion Deutschland Hilft berichten aus den Krisengebieten
Bonn (ots) - Dürre, Ernteausfälle, Nahrungsmittelpreissteigerungen und anhaltende militärische Auseinandersetzungen: Aktion Deutschland Hilft warnt erneut eindringlich vor einer drohenden Hungerkrise in Westafrika. Nach Auffassung des Büros zur Koordination humanitärer Angelegenheiten der Vereinten Nationen (UN ...
mehrHungerkrisen vermeiden - Schäuble muss Spekulation mit Nahrungsmitteln stoppen/ Kampagnen- und Hilfsorganisationen rufen zur Unterzeichnung eines Appells auf
Berlin (ots) - Angesichts einer Milliarde Hungernder auf der Welt fordert ein Bündnis aus Hilfs- und Kampagnenorganisationen jetzt ein Einschreiten der Bundesregierung, um der maßlosen Spekulation mit Nahrungsmitteln einen Riegel vorzuschieben. Oxfam Deutschland, die Welthungerhilfe, Misereor, Attac, Campact, WEED ...
mehrAgape: Paddy Kelly auf Charity-Tour - Bundesweite Konzerte in Kirchen unterstützen Hilfsprojekte in Äthiopien - Tourstart in Düsseldorf (BILD)
mehrSahel: Vorsorge mildert Hungerkrise / Hilfswerk beurteilt Lage als ernst
Stuttgart (ots) - Die Lage in der westafrikanischen Sahelzone ist nach Einschätzung der Diakonie Katastrophenhilfe ernst. Wegen lang anhaltender Dürre ist die Ernte vielerorts ausgefallen. "Ohne Zweifel verschärfen Klimawandel und Konflikte in der Region die Situation. Im Sahelgebiet herrscht eine Hungerkrise", sagte Martin Kessler, Leiter der Programmabteilung des ...
mehrMilitärputsch verschärft Situation malischer Flüchtlinge / Bündnispartner von Aktion Deutschland Hilft schaffen Zugang zu medizinischer Versorgung
Bonn (ots) - Mehr als 206.000 Menschen sind laut UN in Mali und an dessen Grenzen auf der Flucht. Grund dafür ist der Konflikt zwischen malischem Militär und Tuareg-Rebellen, der bereits seit mehreren Monaten andauert. Nun hat das Militär den malischen Präsidenten gestürzt. Für humanitäre Hilfsorganisationen ...
mehr
Hungerkrise Sahel: Caritas hilft 20.000 verarmten Kleinbauern - Hilfe zur Selbsthilfe gegen Dürre - 600.000 Euro vom Auswärtigen Amt bereitgestellt
Freiburg (ots) - Im Kampf gegen die Hungerkrise in Westafrika setzt Caritas international, das Hilfswerk der deutschen Caritas, auf Hilfe zur Selbsthilfe. Mehr als 20.000 verarmte Kleinbauern erhalten beim Bau von Bewässerungskanälen, Dämmen und Wasserrückhaltebecken die Möglichkeit, das Geld für den Zukauf ...
mehrfoodwatch zu Deutsche Bank / Spekulation mit Nahrungsmitteln
Berlin (ots) - Zur Ankündigung der Deutschen Bank, "in diesem Jahr keine neuen börsengehandelten Anlageprodukte auf Basis von Grundnahrungsmitteln auflegen" zu wollen, erklärt Matthias Wolfschmidt, stellvertretender Geschäftsführer der Verbraucherorganisation foodwatch: "Spekulation mit Agrar-Rohstoffen treibt Nahrungsmittelpreise und verursacht Hunger - die einzig verantwortungsvolle Entscheidung wäre ein ...
mehrAgape: Paddy Kelly geht auf Charity-Tour / Bundesweite Konzerte in Kirchen unterstützen Hilfsprojekte in Äthiopien / Begleitung durch Stern TV (mit Bild)
mehrHungerbekämpfung Westafrika: Hilfsorganisationen setzen auf Frauen / Aktion Deutschland Hilft unterstützt Projekte im Sahel
Bonn (ots) - Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März macht Aktion Deutschland Hilft auf die Situation der Frauen in der derzeit von Dürre und Hungerkrise geplagten Sahel-Region aufmerksam. Auf der Suche nach Nahrung für die Familie lassen die Männer oft Frauen und Kinder zurück. Ohne ausreichende ...
mehrMali: Caritas versorgt Opfer der Tuareg-Rebellion - 120.000 Menschen auf der Flucht - 50.000 Euro für Nothilfe bereitgestellt
Freiburg (ots) - Aufgrund der Kämpfe zwischen Regierungstruppen und Tuareg-Rebellen in Mali steigt die Zahl der Flüchtenden kontinuierlich. Um diese Menschen mit Lebensmitteln versorgen zu können, stellt Caritas international 50.000 Euro bereit. Das Hilfswerk der deutschen Caritas reagiert damit auf die ...
mehrDramatische Hungerkatastrophe in der Sahelzone - Eine Million Kinder direkt von Unterernährung bedroht - Niger am stärksten betroffen / humedica intensiviert Hilfsmaßnahmen
Kaufbeuren (ots) - Im Sommer 2011 wurde die Weltöffentlichkeit mit einer Hungerkatastrophe am Horn von Afrika konfrontiert, deren Ausmaße kaum zu steigern sind. Dass die Situation auf dem afrikanischen Kontinent insgesamt sehr instabil ist und die Versorgung von Millionen Menschen stark von den unsicheren ...
mehr
Sahel: Abwanderung aus Dörfern verhindern / Evangelische Hilfswerke weiten Unterstützung für Hungernde aus
Stuttgart (ots) - Mit Sorge beobachten die Diakonie Katastrophenhilfe und "Brot für die Welt", dass der Hunger im westafrikanischen Sahel immer mehr Gebiete erfasst. Die bitterarme Region leidet unter extremer Dürre. Hier unterstützen die evangelischen Hilfswerke seit langem die Menschen. Nach ersten Warnsignalen ...
mehrGrüne Woche 2012: Global Forum for Food and Agriculture: Hunger bekämpfen, Ressourcen schonen
Berlin (ots) - Mit drei Top-Veranstaltungen im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) hat die Internationale Grüne Woche am gestrigen Samstag traditionell wegweisende Akzente in der internationalen Agrar- und Ernährungspolitik gesetzt: Landwirtschaftsminister aus 64 Staaten - so viele wie nie zuvor - waren der Einladung von Bundesministerin Ilse ...
mehrWeihnachtsgrüße aus der Mannschaftskasse. Werkself von Bayer 04 Leverkusen spendet 5.000 Euro an die Welthungerhilfe (mit Bild)
mehrHungerkrise droht im Sahel / Evangelisches Hilfswerk hat Hilfsprojekte im Niger ausgeweitet
Stuttgart (ots) - Während im ostafrikanischen Dürregebiet noch Millionen hungern, droht im Westen des Kontinents eine weitere Hungerkrise. Beobachter warnen vor einer Hungersnot im Sahel. Schon jetzt sind in Niger rund eine Million Menschen von Nahrungsmittelhilfe abhängig. Die Diakonie Katastrophenhilfe, die schon seit Jahren in dem immer wieder von Dürren ...
mehr"Hunger auf Land wächst und damit Hunger auf dem Land" / "Brot für die Welt" eröffnet 53. Aktion
Dortmund/Stuttgart (ots) - "Land zum Leben, Grund zur Hoffnung" - unter diesem Motto steht die 53. Aktion von "Brot für die Welt", die das evangelische Hilfswerk am 1. Adventssonntag in Dortmund mit einem feierlichen Gottesdienst eröffnet hat. "Der Hunger auf Land wächst und damit der Hunger auf dem Land", sagte Pfarrerin Cornelia Füllkrug-Weitzel, die Direktorin ...
mehrOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Herausforderung Welternährung: Sündenbockrhetorik und Schwarz-Weiß-Malerei prägen die Debatte
Berlin (ots) - Industrienationen verbrauchen im Mittelwert rund 3.400 kcal pro Tag/pro Kopf. In den ärmsten Entwicklungsländern müssen Menschen im Durchschnitt mit weniger als 2.000 kcal pro Tag auskommen, das sind gerade einmal 59 Prozent des ...
Ein Dokumentmehr